A
Aramai Midori
Guest
Ich hab mir die Genjutsuregeln durchgelesen und folgende Frage quält nun meinen Geist:
Was genau bringt "Kai" jetzt eigentlich?
Technikbeschreibung:
Mit dieser Technik kann man ein Genjutsu von oder gegen sich aufheben, sofern man stark genug in Genjutsu ist im Vergleich zu der aufzulösenden Technik. Für alles weitere siehe Gen-Jutsulösungsregeln.
Das Problem ist:
Man kann nach den Genjutsuregeln soweit ich es verstanden habe Genjutsus lösen, je nachdem wie die Genjutsufähigkeiten des Angreifers und Genjutsu + Chakrakontrolle/2 des Verteidigers in Verhältnis zueinander stehen.
Was genau bringt Kai jetzt in diesem Zusammenhang?
Hilft es einem das Jutsu zu lösen? Oder ist es ohne gar nicht möglich?
Das erstere müsste ja in irgendeiner Form der Beschreibung zu entnehmen sein, doch da steht nichts.
Das zweite ist unlogisch, da Kai nicht auf Areagenjutsus angewendet werden kann und diese dann unlösbar wären. . .
Aber darauf bezieht sich noch meine zweite Frage:
Warum kann man mit Kai keine Areagenjutsus lösen?
Bei Sound ist mir der Gedankengang klar, aber bei Area heißt es ja nicht, dass man das gesamte 5 Hektargenjutsu killt, sondern sich nur selbst von dem Einfluss befreit.
Außerdem meine ich mich zu erinnern, dass Sakura während des Chuninexamens "Kai" als Konter gegen Kabutos Area - Schlafgenjutsu verwendet hat.
Und dann noch die dritte Frage:
Warum ist bei Kai als Chakrakosten konstant D angegeben, wenn in der Beschreibung für "alles weitere" auf die generellen Regeln verwiesen wird.
Oder ist genau das der Vorteil von "Kai", nämlich geringe Chakrakosten, auch wenn man stärkere Genjutsus löst?
Ich hoffe meine Fragen sind verständlich und noch nicht irgendwo anders beantwortet worden. . . obwohl
dann müsstet ihr euch keine gedanken mehr machen.
hab zumindest versucht irgendwo was zu finden, problem ist nur, dass die suchmaschiene "kai" als zu unklares wort unberücksichtigt lässt. . .
Was genau bringt "Kai" jetzt eigentlich?
Technikbeschreibung:
Mit dieser Technik kann man ein Genjutsu von oder gegen sich aufheben, sofern man stark genug in Genjutsu ist im Vergleich zu der aufzulösenden Technik. Für alles weitere siehe Gen-Jutsulösungsregeln.
Das Problem ist:
Man kann nach den Genjutsuregeln soweit ich es verstanden habe Genjutsus lösen, je nachdem wie die Genjutsufähigkeiten des Angreifers und Genjutsu + Chakrakontrolle/2 des Verteidigers in Verhältnis zueinander stehen.
Was genau bringt Kai jetzt in diesem Zusammenhang?
Hilft es einem das Jutsu zu lösen? Oder ist es ohne gar nicht möglich?
Das erstere müsste ja in irgendeiner Form der Beschreibung zu entnehmen sein, doch da steht nichts.
Das zweite ist unlogisch, da Kai nicht auf Areagenjutsus angewendet werden kann und diese dann unlösbar wären. . .
Aber darauf bezieht sich noch meine zweite Frage:
Warum kann man mit Kai keine Areagenjutsus lösen?
Bei Sound ist mir der Gedankengang klar, aber bei Area heißt es ja nicht, dass man das gesamte 5 Hektargenjutsu killt, sondern sich nur selbst von dem Einfluss befreit.
Außerdem meine ich mich zu erinnern, dass Sakura während des Chuninexamens "Kai" als Konter gegen Kabutos Area - Schlafgenjutsu verwendet hat.
Und dann noch die dritte Frage:
Warum ist bei Kai als Chakrakosten konstant D angegeben, wenn in der Beschreibung für "alles weitere" auf die generellen Regeln verwiesen wird.
Oder ist genau das der Vorteil von "Kai", nämlich geringe Chakrakosten, auch wenn man stärkere Genjutsus löst?
Ich hoffe meine Fragen sind verständlich und noch nicht irgendwo anders beantwortet worden. . . obwohl

hab zumindest versucht irgendwo was zu finden, problem ist nur, dass die suchmaschiene "kai" als zu unklares wort unberücksichtigt lässt. . .