Misumi Kimihiro
New Member
- Beiträge
- 575
- Größe
- 1,81 m
Hier mal ein paar Techniken für das neue Gewinnspiel ^.^
Ich hab' versucht, die ANBU-Techniken grob in zwei Kategorien einzuteilen: Zum einen wären da die Gedankenbeeinflussenden Jutsus, zum anderen Ver- und Entsiegel-Künste.
Punkt 1: Gedankenbeeinflussung und Hypnose
Saikorojî no Ôzuna (Grundlagen der Psychologie)
Element: Keines
Typ: Sonstiges
Rang: D
Chakrakosten: -
Reichweite: -
Voraussetzung: -
Beschreibung: Diese grundlegende Kunst ist weniger ein Ninjutsu, sondern vielmehr mit dem Igakugenron zu vergleichen. Am Anfang seiner Ausbildung erhält der ANBU eine Einführung in die Grundlagen der Psychologie: Er lernt, wie man Gestik und Körpersprache eines Menschen deutet, ihm werden unterschiedliche Theorien und methoden dieser Wissenschaft erklärt, und er erhält Grundkenntnisse auf dem Gebiet der Hypnose. Dazu gehören allerdings auch einige der simpelsten, medizinischen Grundlagen, wie das Messen von Blutdruck und Puls.
Diese "Technik" ist Voraussetzung für andere, auf Psychologie basierende Techniken, bringt aber von sich aus bereits Vorteile mit sich. So ist es dem ANBU möglich, zum Beispiel die Bewegungsabläufe seines Gegners genauer zu analysieren, und so dessen nächsten Schritte schon fast vorherzusagen.
(Anmerkung: Das Jutsu soll in keiner Weise das Attributesystem oder sowas beeinflussen, es soll nur insofern ins RPG einfließen, dass sich der ANBU einfach besser auf seinen Gegner einstellen kann als ein normaler Shinobi, und dies von beiden Kontrahenten auch zumindest im Entferntesten mit in ihre Posts einbezogen wird.)
Miesuita Uso (Leicht zu durchschauende Lüge)
Element: Keines
Typ: Sonstiges
Rang: C
Chakrakosten: E
Reichweite: 0m
Voraussetzung: Saikorojî no Ôzuna, Igakugenron
Beschreibung: Mit dieser Technik wird der Shinobi zu einem wandelnden Lügendetektor. Indem er den Puls seines Opfers per Hand misst und präzise genau auf dessen Atmung achtet, kann er je nach Gegner recht genau bestimmen, wenn jemand lügt. Dadurch, dass der Anwender keinerlei Chakra oder sonstige Werkzeuge benötigt, ist diese Kunst vor allem dann nützlich, wenn ein Feind an Ort und Stelle vernommen werden muss.
Arawa Shokan (Offene Gedanken)
Element: Keines
Typ: Genjutsu
Rang: B
Chakrakosten: C
Reichweite: 0m
Voraussetzung: Chakrakontrolle 3, Saikorojî no Ôzuna
Beschreibung: Diese Hypnose-Technik ist eine Vorstufe des Jigyaku no Jutsu. Das Opfer wird hierbei in eine tiefe Trance versetzt, in der es sich wohl fühlt und sämtlichen Widerstand fahren lässt. Die Folge ist, dass es auf ihm gestellte Fragen in der Regel mit der Wahrheit antwortet, bzw. mit dem, was es für die Wahrheit hält.
Einschränkungen ergeben sich zum Beispiel durch das Wissen des Opfers: Selbstverständlich kann es auch unter Einfluss dieser Technik auf keine Frage antworten, dessen Lösung es nicht kennt. Außerdem kann es zu Komplikationen kommen, wenn der Anwender verusucht, dem Opfer eines seiner Geheimnisse zu entlocken. Zwar kann ein begabter Shinobi (Chakrakontrolle 5 bis 6) auch die best gehüteten Informationen aus dem Opfer herauspressen, allerdings kann dies schwere physische (Nasenbluten/Hirnblutungen) und psychische (Angstzustände/Psychosen) Folgen für das Opfer haben.
Punkt 2: Siegelkunst
Fude no Hôkô (Lehre der Schrift)
Element: Keines
Typ: Sonstiges
Rang: D
Chakrakosten: -
Reichweite: -
Voraussetzung: -
Beschreibung: Wie das Saikorojî no Ôzuna stellt auch das Fude no Hôkô einen Zweig der ANBU-Grundausbildung dar. Mit dieser Kunst wird das Wissen eines ANBU, was Kryptographie, also die Ver- und Entschlüsselung von Nachrichten, aber auch was das Wissen über Siegel und Siegelkünste angeht, zusammengefasst.
Dieses Jutsu stellt die Grundlage für einige weitere Jutsus dar, auf sich allein gestellt ermöglicht es dem Shinobi nur, verschlüsselte Nachrichten zu entschlüsseln, bzw. eigene Schriften mit einfachen Codes zu verschlüsseln.
Karui Genpû (Schwache Versiegelung)
Element: Keines
Typ: Ninjutsu
Rang: D
Chakrakosten: E
Reichweite: 10 Meter steigend
Voraussetzung: Chakrakontrolle 2, Fude no Hôkô
Beschreibung: Mithilfe dieser Kunst ist es einem Shinobi möglich, grundlegende Siegel, die so gut wie jeder Ninja benutzt, außer Kraft zu setzen bzw. zu versiegeln. So ist es dem Anwender des Karui Genpû möglich, Briefbomben zu entschräfen, so wie sie normalerweise mit Kassei gezündet werden, und er ist in der Lage, mithilfe des Tobidôgu erschaffene Siegel so zu verändern, dass die versiegelten Objekte nicht mehr beschworen werden können.
Natürlich ist es nicht möglich, bereits gezündete Briefbomben zu entschärfen, oder mithilfe von Kekkei Genkais oder geheimen Familienkünsten erschaffene Siegel außer Kraft zu setzen (S. Hiiragi-Clan oder Aza-Clan).
Gogyou Fuuin (Fünf-Elemente Siegel)
Element: Keines
Typ: Ninjutsu
Rang: A
Chakrakosten: B
Reichweite: 0m
Voraussetzung: Chakrakontrolle 4, Chakramenge 4, Fude no Hôkô
Beschreibung: Diese Technik stellt eine der mächtigsten aller Siegel-Techniken dar. Beim Gogyou Fuuin sammelt der Anwender an jedem seiner Finger eines der fünf Elemente, woraufhin violette Flammen an seinen Fingerspitzen entstehen. Der Anwender kann dann mit einem Schlag ein Siegel auf der Haut des Gegners erschaffen, oder ein bereits existierendes verändern.
Diese Kunst hat zwar ein sehr großes Potenzial, allerdings ist es einem "normalen" ANBU nur möglich, mit diesem Jutsu das Elementchakra des Gegners zu versiegeln. Hierbei ist es ihm zudem nur möglich, das Element zu beeinflussen, über das er selbst verfügt (beherrscht der Shinobi zwei Elemente, kann er beide Arten vesiegeln). Kekkei Genkais, die nicht auf Elementen oder auf Mischnaturen beruhen, elementlose Jutsus (auch Genjutsus), Taijutsus die Chakra verwenden (z.B. die acht inneren Tore) und so weiter werden ebenfalls nicht beeinflusst.
Gogyou Kaiin (Fünf-Elemente Lösung)
Element: Keines
Typ: Ninjutsu
Rang: A
Chakrakosten: B
Reichweite: 0m
Voraussetzung: Chakrakontrolle 4, Chakramenge 4, Fude no Hôkô
Beschreibung: Diese Technik ist das Gegenstück zum Gogyou Fuuin. Nur mithilfe dieser Kunst ist es möglich, ein Fünf-Elemente-Siegel aufzuheben, wobei es keine Rolle spielt, über welche Elementaffinität der Anwender verfügt.
Auch diese Kunst hat ein hohes Potenzial, das von einem durchschnittlichen ANBU jedoch nicht ausgenutzt wird / werden kann.
Gogyou Seiha (Fünf-Elemente Meisterschaft)
Element: Keines
Typ: Sonstiges
Rang: S
Chakrakosten: -
Reichweite: -
Voraussetzung: Chakrakontrolle 6, Gogyou Fuuin, Gogyou Kaiin, Fude no Hôkô
Beschreibung: Diese Technik verdeutlicht, wie erfahren ein Shinobi im Umgang mit der Fünf-Elemente-Versiegelung ist. Es ist ab jetzt möglich, jede Art von Element zu versiegeln, auch solche, über die ein Shinobi nicht verfügt. Dadurch wird der Gegner komplett seiner Element-Ninjutsus beraubt, und es ist ihm nur noch möglich, elementloses Chakra zu benutzen.
(Zu den Fünf-Elemente-Siegeln: Der Abschnitt "beide bieten großes Potenzial" soll verdeutlichen, dass mächtige Shinobi wie Jiraiya oder Orochimaru, die diese Künste im Manga benutzten, selbst ein so mächtiges Siegel wie das des Kyuubi verändern und beeinflussen können. Außerdem kann man dann noch Abschnitte hinzufügen, falls einmal Siegel erfunden werden sollten, die durch diese beiden Künste gelöst/verändert können werden sollen.)
Ich hab' versucht, die ANBU-Techniken grob in zwei Kategorien einzuteilen: Zum einen wären da die Gedankenbeeinflussenden Jutsus, zum anderen Ver- und Entsiegel-Künste.
Punkt 1: Gedankenbeeinflussung und Hypnose
Saikorojî no Ôzuna (Grundlagen der Psychologie)
Element: Keines
Typ: Sonstiges
Rang: D
Chakrakosten: -
Reichweite: -
Voraussetzung: -
Beschreibung: Diese grundlegende Kunst ist weniger ein Ninjutsu, sondern vielmehr mit dem Igakugenron zu vergleichen. Am Anfang seiner Ausbildung erhält der ANBU eine Einführung in die Grundlagen der Psychologie: Er lernt, wie man Gestik und Körpersprache eines Menschen deutet, ihm werden unterschiedliche Theorien und methoden dieser Wissenschaft erklärt, und er erhält Grundkenntnisse auf dem Gebiet der Hypnose. Dazu gehören allerdings auch einige der simpelsten, medizinischen Grundlagen, wie das Messen von Blutdruck und Puls.
Diese "Technik" ist Voraussetzung für andere, auf Psychologie basierende Techniken, bringt aber von sich aus bereits Vorteile mit sich. So ist es dem ANBU möglich, zum Beispiel die Bewegungsabläufe seines Gegners genauer zu analysieren, und so dessen nächsten Schritte schon fast vorherzusagen.
(Anmerkung: Das Jutsu soll in keiner Weise das Attributesystem oder sowas beeinflussen, es soll nur insofern ins RPG einfließen, dass sich der ANBU einfach besser auf seinen Gegner einstellen kann als ein normaler Shinobi, und dies von beiden Kontrahenten auch zumindest im Entferntesten mit in ihre Posts einbezogen wird.)
Miesuita Uso (Leicht zu durchschauende Lüge)
Element: Keines
Typ: Sonstiges
Rang: C
Chakrakosten: E
Reichweite: 0m
Voraussetzung: Saikorojî no Ôzuna, Igakugenron
Beschreibung: Mit dieser Technik wird der Shinobi zu einem wandelnden Lügendetektor. Indem er den Puls seines Opfers per Hand misst und präzise genau auf dessen Atmung achtet, kann er je nach Gegner recht genau bestimmen, wenn jemand lügt. Dadurch, dass der Anwender keinerlei Chakra oder sonstige Werkzeuge benötigt, ist diese Kunst vor allem dann nützlich, wenn ein Feind an Ort und Stelle vernommen werden muss.
Arawa Shokan (Offene Gedanken)
Element: Keines
Typ: Genjutsu
Rang: B
Chakrakosten: C
Reichweite: 0m
Voraussetzung: Chakrakontrolle 3, Saikorojî no Ôzuna
Beschreibung: Diese Hypnose-Technik ist eine Vorstufe des Jigyaku no Jutsu. Das Opfer wird hierbei in eine tiefe Trance versetzt, in der es sich wohl fühlt und sämtlichen Widerstand fahren lässt. Die Folge ist, dass es auf ihm gestellte Fragen in der Regel mit der Wahrheit antwortet, bzw. mit dem, was es für die Wahrheit hält.
Einschränkungen ergeben sich zum Beispiel durch das Wissen des Opfers: Selbstverständlich kann es auch unter Einfluss dieser Technik auf keine Frage antworten, dessen Lösung es nicht kennt. Außerdem kann es zu Komplikationen kommen, wenn der Anwender verusucht, dem Opfer eines seiner Geheimnisse zu entlocken. Zwar kann ein begabter Shinobi (Chakrakontrolle 5 bis 6) auch die best gehüteten Informationen aus dem Opfer herauspressen, allerdings kann dies schwere physische (Nasenbluten/Hirnblutungen) und psychische (Angstzustände/Psychosen) Folgen für das Opfer haben.
Punkt 2: Siegelkunst
Fude no Hôkô (Lehre der Schrift)
Element: Keines
Typ: Sonstiges
Rang: D
Chakrakosten: -
Reichweite: -
Voraussetzung: -
Beschreibung: Wie das Saikorojî no Ôzuna stellt auch das Fude no Hôkô einen Zweig der ANBU-Grundausbildung dar. Mit dieser Kunst wird das Wissen eines ANBU, was Kryptographie, also die Ver- und Entschlüsselung von Nachrichten, aber auch was das Wissen über Siegel und Siegelkünste angeht, zusammengefasst.
Dieses Jutsu stellt die Grundlage für einige weitere Jutsus dar, auf sich allein gestellt ermöglicht es dem Shinobi nur, verschlüsselte Nachrichten zu entschlüsseln, bzw. eigene Schriften mit einfachen Codes zu verschlüsseln.
Karui Genpû (Schwache Versiegelung)
Element: Keines
Typ: Ninjutsu
Rang: D
Chakrakosten: E
Reichweite: 10 Meter steigend
Voraussetzung: Chakrakontrolle 2, Fude no Hôkô
Beschreibung: Mithilfe dieser Kunst ist es einem Shinobi möglich, grundlegende Siegel, die so gut wie jeder Ninja benutzt, außer Kraft zu setzen bzw. zu versiegeln. So ist es dem Anwender des Karui Genpû möglich, Briefbomben zu entschräfen, so wie sie normalerweise mit Kassei gezündet werden, und er ist in der Lage, mithilfe des Tobidôgu erschaffene Siegel so zu verändern, dass die versiegelten Objekte nicht mehr beschworen werden können.
Natürlich ist es nicht möglich, bereits gezündete Briefbomben zu entschärfen, oder mithilfe von Kekkei Genkais oder geheimen Familienkünsten erschaffene Siegel außer Kraft zu setzen (S. Hiiragi-Clan oder Aza-Clan).
Gogyou Fuuin (Fünf-Elemente Siegel)
Element: Keines
Typ: Ninjutsu
Rang: A
Chakrakosten: B
Reichweite: 0m
Voraussetzung: Chakrakontrolle 4, Chakramenge 4, Fude no Hôkô
Beschreibung: Diese Technik stellt eine der mächtigsten aller Siegel-Techniken dar. Beim Gogyou Fuuin sammelt der Anwender an jedem seiner Finger eines der fünf Elemente, woraufhin violette Flammen an seinen Fingerspitzen entstehen. Der Anwender kann dann mit einem Schlag ein Siegel auf der Haut des Gegners erschaffen, oder ein bereits existierendes verändern.
Diese Kunst hat zwar ein sehr großes Potenzial, allerdings ist es einem "normalen" ANBU nur möglich, mit diesem Jutsu das Elementchakra des Gegners zu versiegeln. Hierbei ist es ihm zudem nur möglich, das Element zu beeinflussen, über das er selbst verfügt (beherrscht der Shinobi zwei Elemente, kann er beide Arten vesiegeln). Kekkei Genkais, die nicht auf Elementen oder auf Mischnaturen beruhen, elementlose Jutsus (auch Genjutsus), Taijutsus die Chakra verwenden (z.B. die acht inneren Tore) und so weiter werden ebenfalls nicht beeinflusst.

Gogyou Kaiin (Fünf-Elemente Lösung)
Element: Keines
Typ: Ninjutsu
Rang: A
Chakrakosten: B
Reichweite: 0m
Voraussetzung: Chakrakontrolle 4, Chakramenge 4, Fude no Hôkô
Beschreibung: Diese Technik ist das Gegenstück zum Gogyou Fuuin. Nur mithilfe dieser Kunst ist es möglich, ein Fünf-Elemente-Siegel aufzuheben, wobei es keine Rolle spielt, über welche Elementaffinität der Anwender verfügt.
Auch diese Kunst hat ein hohes Potenzial, das von einem durchschnittlichen ANBU jedoch nicht ausgenutzt wird / werden kann.

Gogyou Seiha (Fünf-Elemente Meisterschaft)
Element: Keines
Typ: Sonstiges
Rang: S
Chakrakosten: -
Reichweite: -
Voraussetzung: Chakrakontrolle 6, Gogyou Fuuin, Gogyou Kaiin, Fude no Hôkô
Beschreibung: Diese Technik verdeutlicht, wie erfahren ein Shinobi im Umgang mit der Fünf-Elemente-Versiegelung ist. Es ist ab jetzt möglich, jede Art von Element zu versiegeln, auch solche, über die ein Shinobi nicht verfügt. Dadurch wird der Gegner komplett seiner Element-Ninjutsus beraubt, und es ist ihm nur noch möglich, elementloses Chakra zu benutzen.
(Zu den Fünf-Elemente-Siegeln: Der Abschnitt "beide bieten großes Potenzial" soll verdeutlichen, dass mächtige Shinobi wie Jiraiya oder Orochimaru, die diese Künste im Manga benutzten, selbst ein so mächtiges Siegel wie das des Kyuubi verändern und beeinflussen können. Außerdem kann man dann noch Abschnitte hinzufügen, falls einmal Siegel erfunden werden sollten, die durch diese beiden Künste gelöst/verändert können werden sollen.)
Zuletzt bearbeitet: