Hasekura Chinatsu
Genin
Die Papiertechniken enden bisher ja leider beim B-Rang... deshalb versuch ich mich mal ein einer A-Rang Technik für dieses tolle Bluterbe! 
Kami: Ame no kōgeki (Papierregen)
Element: Keines
Typ: Ninjutsu
Rang: A
Chakrakosten: A
Reichweite: Radius um Anwender 10m + Chakrakontrolle des Anwenders*2
Voraussetzung: Kami: Ikuha (Fliegende Klingen), Chakrakontrolle Stufe 8, Chakramenge Stufe 7
Beschreibung: Bei dieser Technik handelt es sich um eine flächendeckende Vernichtung, die vor allem dadurch gefährlich wird, dass sie meist bis zum letzten Augenblick unbemerkt bleibt und bei länger andauernden Kämpfen die Entscheidung bringen kann. Der Anwender löst Papierblätter von seinem Körper, anstatt diese allerdings direkt zu verwenden, kann er sie in einer Höhe von bis zu zwanzig Metern über dem Boden in der Luft sammeln. Während er Papierblätter für diese Technik in der Luft sammelt, kann er weiterhin Jutsu bis zum B-Rang anwenden. Die parallele Anwendung von Techniken ist sogar essenzieller Bestandteil des Jutsu, denn dadurch kann gegnüber einem Gegner verschleiert werden, dass einzelne Blätter gen Himmel wandern. In der Luft formen sich die Papierblätter zu sehr schmalen Klingen. Die Anzahl an maximal in der Luft vorhandenen Klingen beträgt Chakrakontrolle des Anwenders*5 - um die Technik mit der maximalen Anzahl an Papierblättern durchzuführen, müssten aber auch bei höchster Konzentration mindestens drei Minuten eingeplant werden. Werden die Klingen gen Boden abgeschossen, bewegen sie sich maximal mit einer Geschwindigkeit zum Boden, die der Chakrakontrolle des Anwenders -2 entspricht. Richtungsänderungen einzelner Klingen nach Abschuss kann der Anwender nicht vornehmen. Da die Klingen scharf wie eine normale Waffe sind, enden direkte Treffer im Zentrum des Regens oft tödlich.
Alternativ können die Papierblätter sich auch ineinander verkeilen, sodass nicht viele kleine Klingen entstehen, sondern ein großes Geschoss, das mit etwas Fantasie an einen Amboss erinnert - durch die Größe fällt eine solches Geschoss am Himmel deutlich schneller auf, jedoch ist die Wucht eines Angriffs in dieser brachialen Art und Weise um ein vielfaches stärker, sodass sogar Felsen mit Leichtigkeit zertrümmert werden können.
Ps: Ich kann immer noch kein japanisch. Also falls der Name totaler murks ist, dann gerne korrigieren

Kami: Ame no kōgeki (Papierregen)
Element: Keines
Typ: Ninjutsu
Rang: A
Chakrakosten: A
Reichweite: Radius um Anwender 10m + Chakrakontrolle des Anwenders*2
Voraussetzung: Kami: Ikuha (Fliegende Klingen), Chakrakontrolle Stufe 8, Chakramenge Stufe 7
Beschreibung: Bei dieser Technik handelt es sich um eine flächendeckende Vernichtung, die vor allem dadurch gefährlich wird, dass sie meist bis zum letzten Augenblick unbemerkt bleibt und bei länger andauernden Kämpfen die Entscheidung bringen kann. Der Anwender löst Papierblätter von seinem Körper, anstatt diese allerdings direkt zu verwenden, kann er sie in einer Höhe von bis zu zwanzig Metern über dem Boden in der Luft sammeln. Während er Papierblätter für diese Technik in der Luft sammelt, kann er weiterhin Jutsu bis zum B-Rang anwenden. Die parallele Anwendung von Techniken ist sogar essenzieller Bestandteil des Jutsu, denn dadurch kann gegnüber einem Gegner verschleiert werden, dass einzelne Blätter gen Himmel wandern. In der Luft formen sich die Papierblätter zu sehr schmalen Klingen. Die Anzahl an maximal in der Luft vorhandenen Klingen beträgt Chakrakontrolle des Anwenders*5 - um die Technik mit der maximalen Anzahl an Papierblättern durchzuführen, müssten aber auch bei höchster Konzentration mindestens drei Minuten eingeplant werden. Werden die Klingen gen Boden abgeschossen, bewegen sie sich maximal mit einer Geschwindigkeit zum Boden, die der Chakrakontrolle des Anwenders -2 entspricht. Richtungsänderungen einzelner Klingen nach Abschuss kann der Anwender nicht vornehmen. Da die Klingen scharf wie eine normale Waffe sind, enden direkte Treffer im Zentrum des Regens oft tödlich.
Alternativ können die Papierblätter sich auch ineinander verkeilen, sodass nicht viele kleine Klingen entstehen, sondern ein großes Geschoss, das mit etwas Fantasie an einen Amboss erinnert - durch die Größe fällt eine solches Geschoss am Himmel deutlich schneller auf, jedoch ist die Wucht eines Angriffs in dieser brachialen Art und Weise um ein vielfaches stärker, sodass sogar Felsen mit Leichtigkeit zertrümmert werden können.
Ps: Ich kann immer noch kein japanisch. Also falls der Name totaler murks ist, dann gerne korrigieren

Zuletzt bearbeitet: