Tatsumaki Hei
Chuunin
Katon: Daikasō (Große Einäscherung)
Element: Katon
Typ: Ninjutsu
Rang: S
Chakrakosten: S
Reichweite: 150 m
Voraussetzung: Chakrakontrolle Stufe 6, Chakramenge Stufe 7
Beschreibung: Der Anwender sammelt einen Moment lang eine ziemlich gewaltige Menge Katon-Chakra, um vor sich die Hölle in Form einer gewaltigen, flammenden Lanze loszulassen: Ein aus dem Mund ausgespuckter Flammenstrahl von zwei bis drei Metern Durchmesser schneidet sich, alles, was er trifft, schmelzend und/oder verbrennend, durch die Landschaft. Im Kampf eher für gezielte Anwendung als für Massenzerstörung gedacht, ist er vor allen Dingen gegen langsame oder unbewegliche Ziele einzusetzen. Sollte man mit dieser Technik länger als ein paar Sekunden auf eine Stelle zielen, wird dort vermutlich eine ganze Zeit lang nichts mehr wachsen, da durch die enorme Hitze auch noch im direkten Umfeld alles empfindliche Leben förmlich gar gekocht wird.
Katon: Ryû no Ikari (Drachenwut)
Element: Katon
Typ: Ninjutsu
Rang: SS
Chakrakosten: S
Reichweite: 500 m
Voraussetzung: Chakrakontrolle Stufe 8, Chakramenge Stufe 8
Beschreibung: Die Drachenwut ist sicherlich eine der stärksten, vielleicht sogar die absolut stärkste Katon-Technik. Wie die Reichweite impliziert, sollte selbst der Anwender einen gehörigen Abstand zu dem Punkt einnehmen, an dem diese Technik auftrifft, denn hier wird in Form eines sehr breiten und hohen Strahls Feuer aus dem Mund ausgespuckt, welcher, je weiter er sich den Weg bahnt, noch größer wird. Man könnte meinen, dass der Anwender eine Horde wütender, ganz aus Feuer bestehender Drachen freilässt. An den Rändern der Feuersbrunst kann man immer wieder schlängelnde Leiber und gewaltige Drachenschädel, die wutentbrannt brüllen, erkennen - fast, als ob sie einen eigenen Willen besäßen. Durch die unglaubliche Hitze meint man, sogar ein tiefes, gewaltiges Brüllen hören zu können. Hier wird einfach absolut alles getötet, was in irgendeiner Form lebt, kaum etwas kann einen vor der kochenden Wut der Drachen schützen. Nichts wird sich noch dort befinden, wo diese Kunst gewütet hat: Gestein schmilzt, organisches Leben verbrennt nahezu restlos und übrig bleibt, nachdem das Flammenmeer nachlässt, nur geschmolzenes Gestein, brennende Erde, Asche und - wenn die richtigen Materialien im Boden waren - auch eine große, blubbernde Glasfläche. Im Kampf nur zu empfehlen, wenn der Gegner eine monströse Verteidigung aufweisen kann, denn sonst ist dieses Jutsu kaum in einem wirklichen Kampf nützlich - vor allem durch die gewaltigen Chakrakosten.
___
Moin. Hab' gedacht, dass vllt mal 2 neue hochrangige Katon-Künste durchaus nicht übel wären. Auch, wenn das vermutlich jetzt mit dem neuen System kollidiert...
Element: Katon
Typ: Ninjutsu
Rang: S
Chakrakosten: S
Reichweite: 150 m
Voraussetzung: Chakrakontrolle Stufe 6, Chakramenge Stufe 7
Beschreibung: Der Anwender sammelt einen Moment lang eine ziemlich gewaltige Menge Katon-Chakra, um vor sich die Hölle in Form einer gewaltigen, flammenden Lanze loszulassen: Ein aus dem Mund ausgespuckter Flammenstrahl von zwei bis drei Metern Durchmesser schneidet sich, alles, was er trifft, schmelzend und/oder verbrennend, durch die Landschaft. Im Kampf eher für gezielte Anwendung als für Massenzerstörung gedacht, ist er vor allen Dingen gegen langsame oder unbewegliche Ziele einzusetzen. Sollte man mit dieser Technik länger als ein paar Sekunden auf eine Stelle zielen, wird dort vermutlich eine ganze Zeit lang nichts mehr wachsen, da durch die enorme Hitze auch noch im direkten Umfeld alles empfindliche Leben förmlich gar gekocht wird.
Katon: Ryû no Ikari (Drachenwut)
Element: Katon
Typ: Ninjutsu
Rang: SS
Chakrakosten: S
Reichweite: 500 m
Voraussetzung: Chakrakontrolle Stufe 8, Chakramenge Stufe 8
Beschreibung: Die Drachenwut ist sicherlich eine der stärksten, vielleicht sogar die absolut stärkste Katon-Technik. Wie die Reichweite impliziert, sollte selbst der Anwender einen gehörigen Abstand zu dem Punkt einnehmen, an dem diese Technik auftrifft, denn hier wird in Form eines sehr breiten und hohen Strahls Feuer aus dem Mund ausgespuckt, welcher, je weiter er sich den Weg bahnt, noch größer wird. Man könnte meinen, dass der Anwender eine Horde wütender, ganz aus Feuer bestehender Drachen freilässt. An den Rändern der Feuersbrunst kann man immer wieder schlängelnde Leiber und gewaltige Drachenschädel, die wutentbrannt brüllen, erkennen - fast, als ob sie einen eigenen Willen besäßen. Durch die unglaubliche Hitze meint man, sogar ein tiefes, gewaltiges Brüllen hören zu können. Hier wird einfach absolut alles getötet, was in irgendeiner Form lebt, kaum etwas kann einen vor der kochenden Wut der Drachen schützen. Nichts wird sich noch dort befinden, wo diese Kunst gewütet hat: Gestein schmilzt, organisches Leben verbrennt nahezu restlos und übrig bleibt, nachdem das Flammenmeer nachlässt, nur geschmolzenes Gestein, brennende Erde, Asche und - wenn die richtigen Materialien im Boden waren - auch eine große, blubbernde Glasfläche. Im Kampf nur zu empfehlen, wenn der Gegner eine monströse Verteidigung aufweisen kann, denn sonst ist dieses Jutsu kaum in einem wirklichen Kampf nützlich - vor allem durch die gewaltigen Chakrakosten.
___
Moin. Hab' gedacht, dass vllt mal 2 neue hochrangige Katon-Künste durchaus nicht übel wären. Auch, wenn das vermutlich jetzt mit dem neuen System kollidiert...

Zuletzt bearbeitet: