Hyuuga Mari
Chuunin
Ein kleiner Schritt für das Origami-Bluterbe. Mir ist aufgefallen, dass ein paar der bekannten Techniken fehlen. Habe hier einen Versuch gestartet und hoffe auf eure Unterstützung. Hatte wie so oft ein paar Probleme was die Einschätzung anging 
Kami: sutoretcha (Papier: Krankentrage)
Element: Keines
Typ: Ninjutsu
Rang: C
Chakrakosten: D pro fünf Minuten
Reichweite: 1 Meter Umkreis
Voraussetzung: Chakrakontrolle Stufe 4, Chakramenge Stufe 3
Beschreibung: Nachdem Fingerzeichen geformt und das nötige Chakra einige Sekunden konzentriert wurde, verbinden sich die abgelösten Blätter zu einer rechteckigen Papierschicht, die als Liege verwendet werden kann. Hierauf kann nun eine Person gelegt werden, woraufhin sich die Fläche knapp vom Boden abhebt (maximal 1 Meter) und den Transport möglich macht, solange sich die Trage in unmittelbarer Nähe zum Origami-User befindet. Dieser muss seine Konzentration auf dieses Jutsu aufrechterhalten, solange er es schweben lassen möchte. Die Trage kann sich maximal mit einer Geschwindigkeit fortbewegen, die der Chakrakontrolle * 0,5 entspricht. Dies ist eine Technik, die vor allen Dingen zum Krankentransport genutzt wird.
Es gibt eine Abwandlung, die genauso funktioniert, allerdings eine kleine Papierfläche unter dem Anwender erzeugt. Damit kann er ebenfalls knapp über den Boden schweben, was eine lautlose Fortbewegung garantiert. Natürlich muss er auch hierbei seine Konzentration auf das Jutsu behalten, ansonsten verliert es seine Schwebekraft. Solange er sich auf der Papierschicht befindet, kann sich der Nutzer mit einer Geschwindigkeit fortbewegen, die seiner Chakrakontrolle minus drei entspricht.
Kami: Chakuramu (Papier-Chakram)
Element: Keines
Typ: Ninjutsu
Rang: B
Chakrakosten: B
Reichweite: 30 Meter
Voraussetzung: Chakrakontrolle Stufe 6, Chakramenge Stufe 5
Beschreibung: Bei diesem Jutsu sammelt der Origami-Nutzer Chakra, um dieses in das von ihm kontrollierte Papier fließen zu lassen. Innerhalb weniger Sekunden werden eine Vielzahl von Blättern miteinander kombiniert und in eine Chakram-ähnliche Form gepresst. Dieses kann nun auf den Gegner geworfen werden. Die Geschwindigkeit des Geschosses entspricht ungefähr der Chakrakontrolle des Anwenders, zusätzlich kann der Origami-User leichte Richtungsveränderungen im Flug vornehmen. Trifft das Jutsu sein Ziel nicht, so gibt es für den Anwender zwei Möglichkeiten. Entweder es zerfällt zu den Papier-Teilen, aus denen es entstanden ist, oder er muss erneut Fingerzeichen formen und Chakrakosten des C-Ranges hineinstecken, um die Chakramform zu erhalten. Danach kann dieses die Richtung wechseln und erneut auf den Gegner zusteuern. Die Papier-Chakrams bewegen sich mit einer solchen Geschwindigkeit und Wucht, dass ein Zusammenprall zweier von ihnen einen Stoß verursacht, der im Umkreis von 5 Metern deutlich spürbar ist und einen unvorbereiteten Gegner von den Füßen holen kann.
Chakrakontrolle Stufe 6: Ein Papier-Chakram kann verschossen und gelenkt werden.
Chakrakontrolle Stufe 7, Geschick Stufe 4: Zwei Papier-Chakrams können verschossen und gelenkt werden.
Chakrakontrolle Stufe 8, Geschick Stufe 6: Drei Papier-Chakrams können verschossen und gelenkt werden.
Kami: Tenshi no tsubasa (Papier Engelsflügel)
Element: Keines
Typ: Ninjutsu
Rang: B
Chakrakosten: B pro fünf Minuten
Reichweite: Direkt
Voraussetzung: Chakrakontrolle Stufe 6, Chakramenge Stufe 5
Beschreibung: Ein Aushängeschild der Papierjutsu. Nachdem der Anwender die nötigen Fingerzeichen geformt und sein Chakra gesammelt hat, löst sich sein Unterkörper in Papierblätter auf. Die dort abgelösten Papiere sammeln sich auf dem Rücken des Origami-Users und formen sich zu zwei Engelsflügeln, die ihm erlauben, bis zu einer Höhe von 30 Metern zu fliegen. Er bewegt sich hierbei mit einer Geschwindigkeit fort, die der Chakrakontrolle minus drei entspricht. Der Anwender kann spätestens, nachdem fünf Minuten vergangen sind, erneut Chakra in die Technik investieren und sie aufrecht erhalten oder einen Hagelsturm aus Federn auf den Gegner niedersausen lassen, die alle die Schärfe eines üblichen Shuriken besitzen. Dies kostet erneut Chakrakosten des C-Ranges. Danach lösen sich die Engelsflügel auf, der Unterkörper bildet sich neu und der Anwender landet auf dem Boden.
Chakrakontrolle Stufe 6: Nachdem die Technik aufgelöst wurde, können circa 20 Feder-Shuriken auf den Gegner geschleudert werden.
Chakrakontrolle Stufe 7: Nachdem die Technik aufgelöst wurde, können circa 25 Feder-Shuriken auf den Gegner geschleudert werden.
Chakrakontrolle Stufe 8: Nachdem die Technik aufgelöst wurde, können circa 30 Feder-Shuriken auf den Gegner geschleudert werden.
Und zum Abschluss noch eine Frage. Bei den Jutsus für die Origami gibt es die Grundtechnik, die es ermöglicht, Blätter vom Körper zu trennen. Allerdings wird bei dieser betont, dass selbst bei der höchsten Chakrakontrolle keine komplette Auflösung möglich ist. Müsste man hierfür eine komplett neue Technik bewerben?
Danke im Voraus!

Kami: sutoretcha (Papier: Krankentrage)
Element: Keines
Typ: Ninjutsu
Rang: C
Chakrakosten: D pro fünf Minuten
Reichweite: 1 Meter Umkreis
Voraussetzung: Chakrakontrolle Stufe 4, Chakramenge Stufe 3
Beschreibung: Nachdem Fingerzeichen geformt und das nötige Chakra einige Sekunden konzentriert wurde, verbinden sich die abgelösten Blätter zu einer rechteckigen Papierschicht, die als Liege verwendet werden kann. Hierauf kann nun eine Person gelegt werden, woraufhin sich die Fläche knapp vom Boden abhebt (maximal 1 Meter) und den Transport möglich macht, solange sich die Trage in unmittelbarer Nähe zum Origami-User befindet. Dieser muss seine Konzentration auf dieses Jutsu aufrechterhalten, solange er es schweben lassen möchte. Die Trage kann sich maximal mit einer Geschwindigkeit fortbewegen, die der Chakrakontrolle * 0,5 entspricht. Dies ist eine Technik, die vor allen Dingen zum Krankentransport genutzt wird.
Es gibt eine Abwandlung, die genauso funktioniert, allerdings eine kleine Papierfläche unter dem Anwender erzeugt. Damit kann er ebenfalls knapp über den Boden schweben, was eine lautlose Fortbewegung garantiert. Natürlich muss er auch hierbei seine Konzentration auf das Jutsu behalten, ansonsten verliert es seine Schwebekraft. Solange er sich auf der Papierschicht befindet, kann sich der Nutzer mit einer Geschwindigkeit fortbewegen, die seiner Chakrakontrolle minus drei entspricht.
Kami: Chakuramu (Papier-Chakram)
Element: Keines
Typ: Ninjutsu
Rang: B
Chakrakosten: B
Reichweite: 30 Meter
Voraussetzung: Chakrakontrolle Stufe 6, Chakramenge Stufe 5
Beschreibung: Bei diesem Jutsu sammelt der Origami-Nutzer Chakra, um dieses in das von ihm kontrollierte Papier fließen zu lassen. Innerhalb weniger Sekunden werden eine Vielzahl von Blättern miteinander kombiniert und in eine Chakram-ähnliche Form gepresst. Dieses kann nun auf den Gegner geworfen werden. Die Geschwindigkeit des Geschosses entspricht ungefähr der Chakrakontrolle des Anwenders, zusätzlich kann der Origami-User leichte Richtungsveränderungen im Flug vornehmen. Trifft das Jutsu sein Ziel nicht, so gibt es für den Anwender zwei Möglichkeiten. Entweder es zerfällt zu den Papier-Teilen, aus denen es entstanden ist, oder er muss erneut Fingerzeichen formen und Chakrakosten des C-Ranges hineinstecken, um die Chakramform zu erhalten. Danach kann dieses die Richtung wechseln und erneut auf den Gegner zusteuern. Die Papier-Chakrams bewegen sich mit einer solchen Geschwindigkeit und Wucht, dass ein Zusammenprall zweier von ihnen einen Stoß verursacht, der im Umkreis von 5 Metern deutlich spürbar ist und einen unvorbereiteten Gegner von den Füßen holen kann.
Chakrakontrolle Stufe 6: Ein Papier-Chakram kann verschossen und gelenkt werden.
Chakrakontrolle Stufe 7, Geschick Stufe 4: Zwei Papier-Chakrams können verschossen und gelenkt werden.
Chakrakontrolle Stufe 8, Geschick Stufe 6: Drei Papier-Chakrams können verschossen und gelenkt werden.
Kami: Tenshi no tsubasa (Papier Engelsflügel)
Element: Keines
Typ: Ninjutsu
Rang: B
Chakrakosten: B pro fünf Minuten
Reichweite: Direkt
Voraussetzung: Chakrakontrolle Stufe 6, Chakramenge Stufe 5
Beschreibung: Ein Aushängeschild der Papierjutsu. Nachdem der Anwender die nötigen Fingerzeichen geformt und sein Chakra gesammelt hat, löst sich sein Unterkörper in Papierblätter auf. Die dort abgelösten Papiere sammeln sich auf dem Rücken des Origami-Users und formen sich zu zwei Engelsflügeln, die ihm erlauben, bis zu einer Höhe von 30 Metern zu fliegen. Er bewegt sich hierbei mit einer Geschwindigkeit fort, die der Chakrakontrolle minus drei entspricht. Der Anwender kann spätestens, nachdem fünf Minuten vergangen sind, erneut Chakra in die Technik investieren und sie aufrecht erhalten oder einen Hagelsturm aus Federn auf den Gegner niedersausen lassen, die alle die Schärfe eines üblichen Shuriken besitzen. Dies kostet erneut Chakrakosten des C-Ranges. Danach lösen sich die Engelsflügel auf, der Unterkörper bildet sich neu und der Anwender landet auf dem Boden.
Chakrakontrolle Stufe 6: Nachdem die Technik aufgelöst wurde, können circa 20 Feder-Shuriken auf den Gegner geschleudert werden.
Chakrakontrolle Stufe 7: Nachdem die Technik aufgelöst wurde, können circa 25 Feder-Shuriken auf den Gegner geschleudert werden.
Chakrakontrolle Stufe 8: Nachdem die Technik aufgelöst wurde, können circa 30 Feder-Shuriken auf den Gegner geschleudert werden.
Und zum Abschluss noch eine Frage. Bei den Jutsus für die Origami gibt es die Grundtechnik, die es ermöglicht, Blätter vom Körper zu trennen. Allerdings wird bei dieser betont, dass selbst bei der höchsten Chakrakontrolle keine komplette Auflösung möglich ist. Müsste man hierfür eine komplett neue Technik bewerben?
Danke im Voraus!

Zuletzt bearbeitet: