Misumi Kimihiro
New Member
- Beiträge
- 575
- Größe
- 1,81 m
Da die nächsten Yuudari-Jutsus etwas "diskussionsbedürftiger" sein werden und ich sie mir deshalb lieber für regnerische Tage aufhebe, hab' ich aus lauter Langeweile einmal versucht, eines der zahlreichen Mischerben, die in letzter Zeit im Manga aufgetaucht sind, ein wenig auszuarbeiten. Das ganze ist komplett für die Allgemeinheit und zielt nicht (naja, vielleicht ein bisschen *hust*
) auf irgendwelche Extra-Exp ab.
Ranton Bluterbe
Das früher vor allem in Kumogakure verbreitete Mischelement Ranton entsteht aus der Kombination des Wasser- und des Blitzelements und ist heute durch die zunehmende Vermischung der Völker in allen Ländern der Welt anzutreffen. Dennoch ist es neben den bekannten Mischelementen Hyouton und Mokuton ein relativ seltenes Kekkei Genkai, und es ist nicht bekannt, ob überhaupt regelrechte Clans existieren, in dessen Blut das Ranton so fest verankert ist, dass jedes seiner Mitglieder über das sog. „Sturmelement“ verfügt.
Im Gegensatz zu anderen Shinobi verstehen sich Nutzer des Ranton oft ganz besonders darauf, das gerade herrschende Wetter zu manipulieren und zu nutzen, um so mithilfe der Natur unglaublich starke Techniken hervorzubringen. Ansonsten basieren Ranton-Techniken sehr oft auf Elektrizität, die durch Wasser in eine bestimmte Form gegossen wird.
Für dieses Bluterbe gibt es hier keinen festen Klan dem es besonders oft gelingt Suiton und Raiton zu mischen und daher ist diese Fähigkeit über alle Länder verteilt. Neuen Nutzern steht es allerdings frei einen Clan zu erfinden, dessen Mitglieder besonders häufig über das Ranton gebieten.
[Um Techniken dieses Bluterbes zu erlernen muss man bei der Charakter Erstellung Ranton unter Bluterbe eintragen und sowohl Suiton als auch Raiton erlernen. Von Anfang an ist daher kein Genin in der Lage es zu nutzen, sondern muss diese Fähigkeit erst entwickeln.
Merke: Dieses Bluterbe ist verfügbar, sobald der Charakter das zweite notwendige Element beherrscht. Bei der Ermittlung des Ranges ist der allgemeine Ninjutsuwert maßgeblich.
Ranton: Supâku Furaito (Funkenflug)
Element: Sturm
Typ: Ninjutsu
Rang: D
Chakrakosten: D
Reichweite: Direkt vor dem Anwender bzw. 35 Meter
Voraussetzungen: Chakrakontrolle Stufe 4, Namida Seki Tenshi, Wasserquelle
Beschreibung: Eine verbesserte Version des „Tränen eines Engels“. Der Anwender lässt zuerst aus einer beliebigen Wasserquelle mehrere murmelgroße Geschosse emporsteigen, die er gleichzeitig so mit Ranton-Chakra manipuliert, dass sie sich in leuchtende Pünktchen verwandeln. Diese können vom Anwender jederzeit verschossen werden, wobei sie sich mit einer weitaus größeren Geschwindigkeit als beim Namida Seki Tenshi bewegen und aufgrund ihrer Ladung nicht nur blaue Flecke, sondern auch Verbrennungen oder kleine elektrische Schläge verursachen können.
Ranton: R-Sen (R-Ray/R-Strahl)
Element: Sturm
Typ: Ninjutsu
Rang: D
Chakrakosten: D
Reichweite: 25 Meter, mit wachsender Chakrakontrolle größer werdend
Voraussetzungen: Chakrakontrolle Stufe 3, Chakramenge Stufe 2
Beschreibung: Der Anwender verschießt aus seinem Mund einen gleißenden Wasserstrahl, der mit Elektrizität angereichert ist und bei einem Treffer den Gegner nicht nur zurückstoßen, sondern auch schocken und versengen kann.
Ranton: Pika-Pika-Pikato (Glitzerfunkenfunkel)
Element: Sturm
Typ: Ninjutsu
Rang: C
Chakrakosten: D für 5 Minuten wirken
Reichweite: 15 Meter um den Anwender, mit sinkender Dichte je weiter es vom Anwender weg ist
Voraussetzungen: Chakrakontrolle Stufe 4, Kirigakure no Jutsu
Beschreibung: Eine verbesserte Version des „Kirigakure no Jutsu“, bei dem der Anwender mithilfe seines Ranton-Chakras einen glitzernden Schleier aus Wasser und Strom heraufbeschwört, der ein wenig an die schimmernden Lichter des nördlichen Nachthimmels erinnert. Dieser raubt Feinden nicht nur wie normaler Nebel die Sicht, sondern kann sie auch durch zusätzliches Flackern und Aufblitzen vereinzelter Lichter verwirren. Außerdem herrscht innerhalb des Schleiers ein magnetisches Feld, das Kompasse verrückt spielen lässt und metallische Wurfgeschosse in ihrer Flugbahn beeinflusst.
Ranton: Dâku Sutômu (Dunkler Sturm)
Element: Sturm
Typ: Ninjutsu
Rang: C
Chakrakosten: C für 10 Quadratmeter Gewitter
Reichweite: 10 Quadratmeter steigend um den Anwender
Voraussetzungen: Chakrakontrolle Stufe 4, Totsuzen no Ame
Beschreibung: Bei der erweiterten Version des Totsuzen no Ame erschafft der Anwender nicht nur Regen, sondern ein geladenes Gewitter, das perfekt genutzt werden kann, um andere Ranton- oder Raiton-Jutsus zu verstärken.
Ranton: Rêzâ Sâkasu (Laser Zirkus)
Element: Sturm
Typ: Ninjutsu
Rang: B
Chakrakosten: C
Reichweite: 30m
Voraussetzungen: Chakrakontrolle Stufe 4, Chakramenge Stufe 3
Beschreibung: Nachdem der Anwender einige Handzeichen geformt hat, an deren Ende das Zeichen der Schlange steht, werden die Hände des Ranton-Nutzers von einer gelben Kugel umschlossen. Der Anwender ist nun dazu in der Lage, aus dieser Kugel heraus mehrere gelbe Strahlen abzufeuern, die er bis zu einem gewissen Grad lenken kann, solange sie eine Verbindung zu ihm behalten. Die maximale Länge der Strahlen entspricht der Chakrakontrolle des Anwenders. Möchte der Ranton-Nutzer einen weiter entfernten Gegner angreifen muss er die Strahlen abschießen, wodurch er seine Kontrolle über sie verliert.
Ranton: Sandâ Sutômu (Donnersturm)
Element: Sturm
Typ: Ninjutsu
Rang: A
Chakrakosten: B für 10 Quadratmeter Gewitter
Reichweite: 10 Quadratmeter steigend um den Anwender
Voraussetzungen: Chakrakontrolle Stufe 6, Chakramenge 4, Dâku Sutômu
Beschreibung: Während bereits beim Dâku Sutômu ein starkes Gewitter erschaffen wird, bekommt man beim „Donnersturm“ das Gefühl, die Welt würde untergehen. Jeder Regentropfen, den dieses Jutsu hervorbringt, enthält eine lähmende Menge an Strom, der ihn gelb leuchtend erscheinen lässt und nicht nur Blätter und Papier, sondern auch Holz durchschlagen kann. Schocks zählen dabei zu den kleineren Schäden, die das Jutsu bei Menschen anrichten kann.
Ranton: Rêzâdoragon Torunêdo (Laserdrachentornado)
Element: Sturm
Typ: Ninjutsu
Rang: S
Chakrakosten: A
Reichweite: So weit wie der Benutzer will
Voraussetzungen: Rairyuu no Tatsumaki, Suiryuudan no Jutsu, Wasserquelle
Beschreibung: Diese mächtige Kombination aus Donner- und Wasserdrache verbindet die Lenkbarkeit und Formbarkeit von Wasser mit der Zerstörungskraft eines ausgewachsenen Gewitters. Nach dem Formen der langen Siegelkette brechen gleichzeitig in der Nähe des Anwenders von unten ein Wasserdrache aus der gewählten Wasserquelle und von oben ein Donnerdrache aus dem Himmel hervor. Die beiden Kreaturen schlängeln sich dann um den Anwender und um sich, bevor sie ineinander krachen und einen gewaltigen Sturmdrachen aus Wasser und Elektrizität bilden. Der Ranton-Nutzer kann dieses unglaubliche Geschöpf lenken und seine zerstörerische Kraft auf alles in seiner Reichweite entfesseln, wobei der Drache bei einem zu heftigen Angriff seine Form verliert und unter hohen Chakrakosten erneut beschworen werden muss.
Chakrakontrolle 5: Die Schicht beginnt, noch stärker zu funkeln, und aus den bisherigen leichten Schocks wird ein nicht zu unterschätzender Schlag, der bei längerem Kontakt große Probleme im Körper des Anwenders zur Folge haben kann. Die seltsame Flüssigkeit klebt nun zudem stärker, sodass das britzeln der Elektrizität noch länger anhält.
Chakrakontrolle 7: Nicht nur der Klebeffekt ist auf dieser Stufe so stark, dass man die geladene Masse nur noch mit einem ausgiebigen Bad komplett loswerden kann, der Anwender kann nun zudem mit einem Stoß der Waffe die zähe Flüssigkeit "ausschlagen" lassen; dabei löst sie sich zum Teil von ihr und kann sich auf eine Reichweite von einem Meter nach vorn bewegen. Allerdings zuckt sie genauso schnell wieder zurück, was in etwa mit dem Schnalzenlassen eines Gummibandes vergleichbar ist.

Ranton Bluterbe
Das früher vor allem in Kumogakure verbreitete Mischelement Ranton entsteht aus der Kombination des Wasser- und des Blitzelements und ist heute durch die zunehmende Vermischung der Völker in allen Ländern der Welt anzutreffen. Dennoch ist es neben den bekannten Mischelementen Hyouton und Mokuton ein relativ seltenes Kekkei Genkai, und es ist nicht bekannt, ob überhaupt regelrechte Clans existieren, in dessen Blut das Ranton so fest verankert ist, dass jedes seiner Mitglieder über das sog. „Sturmelement“ verfügt.
Im Gegensatz zu anderen Shinobi verstehen sich Nutzer des Ranton oft ganz besonders darauf, das gerade herrschende Wetter zu manipulieren und zu nutzen, um so mithilfe der Natur unglaublich starke Techniken hervorzubringen. Ansonsten basieren Ranton-Techniken sehr oft auf Elektrizität, die durch Wasser in eine bestimmte Form gegossen wird.
Für dieses Bluterbe gibt es hier keinen festen Klan dem es besonders oft gelingt Suiton und Raiton zu mischen und daher ist diese Fähigkeit über alle Länder verteilt. Neuen Nutzern steht es allerdings frei einen Clan zu erfinden, dessen Mitglieder besonders häufig über das Ranton gebieten.
[Um Techniken dieses Bluterbes zu erlernen muss man bei der Charakter Erstellung Ranton unter Bluterbe eintragen und sowohl Suiton als auch Raiton erlernen. Von Anfang an ist daher kein Genin in der Lage es zu nutzen, sondern muss diese Fähigkeit erst entwickeln.
Merke: Dieses Bluterbe ist verfügbar, sobald der Charakter das zweite notwendige Element beherrscht. Bei der Ermittlung des Ranges ist der allgemeine Ninjutsuwert maßgeblich.
Ranton: Supâku Furaito (Funkenflug)
Element: Sturm
Typ: Ninjutsu
Rang: D
Chakrakosten: D
Reichweite: Direkt vor dem Anwender bzw. 35 Meter
Voraussetzungen: Chakrakontrolle Stufe 4, Namida Seki Tenshi, Wasserquelle
Beschreibung: Eine verbesserte Version des „Tränen eines Engels“. Der Anwender lässt zuerst aus einer beliebigen Wasserquelle mehrere murmelgroße Geschosse emporsteigen, die er gleichzeitig so mit Ranton-Chakra manipuliert, dass sie sich in leuchtende Pünktchen verwandeln. Diese können vom Anwender jederzeit verschossen werden, wobei sie sich mit einer weitaus größeren Geschwindigkeit als beim Namida Seki Tenshi bewegen und aufgrund ihrer Ladung nicht nur blaue Flecke, sondern auch Verbrennungen oder kleine elektrische Schläge verursachen können.
Ranton: R-Sen (R-Ray/R-Strahl)
Element: Sturm
Typ: Ninjutsu
Rang: D
Chakrakosten: D
Reichweite: 25 Meter, mit wachsender Chakrakontrolle größer werdend
Voraussetzungen: Chakrakontrolle Stufe 3, Chakramenge Stufe 2
Beschreibung: Der Anwender verschießt aus seinem Mund einen gleißenden Wasserstrahl, der mit Elektrizität angereichert ist und bei einem Treffer den Gegner nicht nur zurückstoßen, sondern auch schocken und versengen kann.
Ranton: Pika-Pika-Pikato (Glitzerfunkenfunkel)
Element: Sturm
Typ: Ninjutsu
Rang: C
Chakrakosten: D für 5 Minuten wirken
Reichweite: 15 Meter um den Anwender, mit sinkender Dichte je weiter es vom Anwender weg ist
Voraussetzungen: Chakrakontrolle Stufe 4, Kirigakure no Jutsu
Beschreibung: Eine verbesserte Version des „Kirigakure no Jutsu“, bei dem der Anwender mithilfe seines Ranton-Chakras einen glitzernden Schleier aus Wasser und Strom heraufbeschwört, der ein wenig an die schimmernden Lichter des nördlichen Nachthimmels erinnert. Dieser raubt Feinden nicht nur wie normaler Nebel die Sicht, sondern kann sie auch durch zusätzliches Flackern und Aufblitzen vereinzelter Lichter verwirren. Außerdem herrscht innerhalb des Schleiers ein magnetisches Feld, das Kompasse verrückt spielen lässt und metallische Wurfgeschosse in ihrer Flugbahn beeinflusst.
Ranton: Dâku Sutômu (Dunkler Sturm)
Element: Sturm
Typ: Ninjutsu
Rang: C
Chakrakosten: C für 10 Quadratmeter Gewitter
Reichweite: 10 Quadratmeter steigend um den Anwender
Voraussetzungen: Chakrakontrolle Stufe 4, Totsuzen no Ame
Beschreibung: Bei der erweiterten Version des Totsuzen no Ame erschafft der Anwender nicht nur Regen, sondern ein geladenes Gewitter, das perfekt genutzt werden kann, um andere Ranton- oder Raiton-Jutsus zu verstärken.
Ranton: Rêzâ Sâkasu (Laser Zirkus)
Element: Sturm
Typ: Ninjutsu
Rang: B
Chakrakosten: C
Reichweite: 30m
Voraussetzungen: Chakrakontrolle Stufe 4, Chakramenge Stufe 3
Beschreibung: Nachdem der Anwender einige Handzeichen geformt hat, an deren Ende das Zeichen der Schlange steht, werden die Hände des Ranton-Nutzers von einer gelben Kugel umschlossen. Der Anwender ist nun dazu in der Lage, aus dieser Kugel heraus mehrere gelbe Strahlen abzufeuern, die er bis zu einem gewissen Grad lenken kann, solange sie eine Verbindung zu ihm behalten. Die maximale Länge der Strahlen entspricht der Chakrakontrolle des Anwenders. Möchte der Ranton-Nutzer einen weiter entfernten Gegner angreifen muss er die Strahlen abschießen, wodurch er seine Kontrolle über sie verliert.
Ranton: Sandâ Sutômu (Donnersturm)
Element: Sturm
Typ: Ninjutsu
Rang: A
Chakrakosten: B für 10 Quadratmeter Gewitter
Reichweite: 10 Quadratmeter steigend um den Anwender
Voraussetzungen: Chakrakontrolle Stufe 6, Chakramenge 4, Dâku Sutômu
Beschreibung: Während bereits beim Dâku Sutômu ein starkes Gewitter erschaffen wird, bekommt man beim „Donnersturm“ das Gefühl, die Welt würde untergehen. Jeder Regentropfen, den dieses Jutsu hervorbringt, enthält eine lähmende Menge an Strom, der ihn gelb leuchtend erscheinen lässt und nicht nur Blätter und Papier, sondern auch Holz durchschlagen kann. Schocks zählen dabei zu den kleineren Schäden, die das Jutsu bei Menschen anrichten kann.
Ranton: Rêzâdoragon Torunêdo (Laserdrachentornado)
Element: Sturm
Typ: Ninjutsu
Rang: S
Chakrakosten: A
Reichweite: So weit wie der Benutzer will
Voraussetzungen: Rairyuu no Tatsumaki, Suiryuudan no Jutsu, Wasserquelle
Beschreibung: Diese mächtige Kombination aus Donner- und Wasserdrache verbindet die Lenkbarkeit und Formbarkeit von Wasser mit der Zerstörungskraft eines ausgewachsenen Gewitters. Nach dem Formen der langen Siegelkette brechen gleichzeitig in der Nähe des Anwenders von unten ein Wasserdrache aus der gewählten Wasserquelle und von oben ein Donnerdrache aus dem Himmel hervor. Die beiden Kreaturen schlängeln sich dann um den Anwender und um sich, bevor sie ineinander krachen und einen gewaltigen Sturmdrachen aus Wasser und Elektrizität bilden. Der Ranton-Nutzer kann dieses unglaubliche Geschöpf lenken und seine zerstörerische Kraft auf alles in seiner Reichweite entfesseln, wobei der Drache bei einem zu heftigen Angriff seine Form verliert und unter hohen Chakrakosten erneut beschworen werden muss.
- Die Sturmschicht:
Chakrakontrolle 5: Die Schicht beginnt, noch stärker zu funkeln, und aus den bisherigen leichten Schocks wird ein nicht zu unterschätzender Schlag, der bei längerem Kontakt große Probleme im Körper des Anwenders zur Folge haben kann. Die seltsame Flüssigkeit klebt nun zudem stärker, sodass das britzeln der Elektrizität noch länger anhält.
Chakrakontrolle 7: Nicht nur der Klebeffekt ist auf dieser Stufe so stark, dass man die geladene Masse nur noch mit einem ausgiebigen Bad komplett loswerden kann, der Anwender kann nun zudem mit einem Stoß der Waffe die zähe Flüssigkeit "ausschlagen" lassen; dabei löst sie sich zum Teil von ihr und kann sich auf eine Reichweite von einem Meter nach vorn bewegen. Allerdings zuckt sie genauso schnell wieder zurück, was in etwa mit dem Schnalzenlassen eines Gummibandes vergleichbar ist.
- Ranton Katsu: Die Schicht auf der Waffe des Anwenders spritzt mit einem Schlag von ihr und geht in einem Regen gefährlicher Lasertröpfchen nieder, dem ein Gegner nur schwer ausweichen kann. Treffen die Tropfen mit ihrer ungeheuren Geschwindigkeit auf einen Gegner, versetzen sie ihm einen Stromschlag und haften so an ihm, dass er auch noch längere Zeit ein mehr als unangenehmes Kribbeln auf der Haut spürt. Achtung: Ungewollte Muskelkontraktionen sind durchaus möglich.
Form 2: Ab einer Chakrakontrolle von 6 ist es dem Anwender möglich, mit einem Schwung seiner Waffe gen Himmel eine verheißungsvolle, schwarz-gelb-leuchtende Gewitterwolke zu Erzeugung, die nicht nur für Raiton- und Ranton-Techniken benutzt werden kann, sondern auch in unvorhersehbaren Abständen geladene Regentropfen von sich gibt. Die Wolke bleibt solange bestehen, bis sie sich auf normalem Weg auflöst.