Aktuelles

Systemupdate: Miki (Scherzkönig) Benjiro

Miki Benjiro

Genin
Beiträge
144
Fraktion
Shiro
Dorf
Suna
Steckbrief
Link
Statusblatt


>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Steigerungs-Stufen <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

Körperliche Fähigkeiten:

Kraft - 4
Geschwindigkeit - 1
Geschick - 1
Ausdauer - 1
Widerstand - 4

Chakramenge - 2
Chakrakontrolle - 1


Jutsu Fähigkeiten:

Taijutsu - 4
Ninjutsu - 1
Genjutsu - 1

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Attribute <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

Körperliche Fähigkeiten:

Kraft - 1000 - Stufe 3
Geschwindigkeit - 100 - Stufe 1
Geschick - 100 - Stufe 1
Ausdauer - 100 - Stufe 1
Widerstand - 1000 - Stufe 3

Chakramenge - 400 - Stufe 1
Chakrakontrolle - 100 - Stufe 1


Jutsu Fähigkeiten:

Taijutsu - 1000 - Rang D
Kemonómané-Stil - Rang D
Ninjutsu - 400 - Rang E
Fuuton - Rang E
Genjutsu - 100 - Rang E

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Grundtechniken <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<


Kawarimi no Jutsu (Körpertauschtechnik)

Element: keines
Typ: Ninjutsu
Rang: E
Chakrakosten: E
Reichweite: 50 Meter Umkreis

Voraussetzungen: Keine

Beschreibung: Mit dieser Technik wird der eigene Körper mit dem eines Gegenstandes, einer Pflanze oder eines Tieres vertauscht, welches dann die Gestalt des Anwenders annimmt. Auf diese Weise kann ein geschickter Shinobi den Gegner mit einem Scheinangriff täuschen und nur das gewählte Objekt in den Kampf werfen, während er selbst auf eine Lücke in der Verteidigung des Gegners lauert.



Henge no Jutsu (Verwandlungstechnik)

Element: keines
Typ: Ninjutsu
Rang: E
Chakrakosten: E
Reichweite: Auf sich selbst

Voraussetzungen: Keine

Beschreibung: Dieses Standard-Jutsu erlaubt es dem Anwender sich in jede Person, Tier oder in ein Objekt seiner Wahl zu verwandeln und dessen äußere Erscheinung anzunehmen. Aber sonst ändert sich nichts. Man kann nicht größer oder kleiner werden (jedenfalls nicht viel) und die physischen Eigensschaften ändern sich auch nicht. Sprich wenn man sich in einen Stein verwandelt, dann ist man nicht so hart wie einer.



Bunshin no Jutsu (Einfache Doppelgänger)

Element: Keines
Typ: Ninjutsu
Rang: E
Chakrakosten: E pro Doppelgänger
Reichweite: Direkt am Anwender

Voraussetzungen: Keine

Beschreibung: Der Anwender dieser Technik erschafft eine oder mehrere Kopien von sich selbst, welche sofort verschwinden, sobald sie mit etwas in Berührung kommen. Anwender des Byakugan oder anderer Aufspürungstechniken können dieses Jutsu leicht durchschauen, doch auch erfahrene Shinobi ohne dieses Hilfsmittel sind durchaus in der Lage, die Täuschung zu erkennen. Die Doppelgänger imitieren den Anwender komplett in seinen Bewegungen, müssen sich dabei aber nicht absolut parallel verhalten. Außerdem sind sie körperlos, das heißt, dass sie keinen Schaden zufügen und nicht direkt helfen können.



Jibaku Fuda: Kassei (Explosionssiegel aktivieren)

Element: keines
Typ: Ninjutsu
Rang: E
Chakrakosten: E
Reichweite: 10 Meter steigend

Voraussetzungen: Keine

Beschreibung: Der Shinobi konzentriert sein Chakra um den Mechanismus einer entfernten Bombe zu aktivieren. Desto höher die Chakrakontrolle ist, desto weiter kann man sich entfernen, ehe man die Siegel hochjagt.



Tobidôgu (Waffe versiegeln)

Element: keines
Typ: Ninjutsu
Rang: E
Chakrakosten: E
Reichweite: Direkt am Anwender

Voraussetzungen: Keine

Beschreibung: Waffen, die zu schwer oder zu unhandlich sind, um ständig mit sich herumgetragen zu werden, kann man mit dieser Kunst in ein Stück Papier versiegeln. Die Schriftrolle muss zu diesem Zweck für die Objekte, welche sie beherbergen soll, beschrieben sein und wird wie jede andere aktiviert, um die entsprechenden Objekte wieder herbeizurufen.



>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Taijutsu <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

Kemonómané Taijutsu Stil (Tiernachahmung)

Kumá (Der Bär)

Typ: Taijutsu
Rang: D
Reichweite: Berührung

Voraussetzungen: Kraft Stufe 3

Beschreibung: Der Stil des Bären verlangt vom Anwender einen sehr festen Stand und viel Kraft. Die Hauptmerkmale sind die Schlagtechnik, die wie ein Klauenschlag durch weites Ausholen ausgeführt wird. Dabei spielt die Präzision keine so wichtige Rolle, weil der Schwung und die Kraft entscheidend sind. Ein weiteres Merkmal ist der plötzliche und explosive Angriff; der Bär bleibt lange auf Distanz und schlägt dann mit einem vernichtenden Klauenhieb zu. Die Nachteile dieses Stils liegen in der Trägheit und Ungenauigkeit des Bären, dafür ist die Kraftentfaltung und deren Auswirkungen verheerend.

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Ninjutsu <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<



>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Genjutsu <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
 

Miki Benjiro

Genin
Beiträge
144
Fraktion
Shiro
Dorf
Suna
Steckbrief
Link
Wahh-loha, Liebe Leute, gerade will ich meiner Aktualiserungs-Pflicht nachkommen als ich entdecken muss, dass ich das hier sehr wahrscheinlich an den falschen Ort gepostet hab.

Das ist jetzt irgendwie blöd. >;]
Trotzdem poste ich hier jetzt die Veränderungen die ich gern an Benjis Statusblatt verändern möchte! ~
Ich hoffe das geht in Ordnung so, denn ich hab echt keinen Plan wie ich das hier verschieben kann oder so. :)

So ziemlich Jeder war schonmal bei einer Tortenschlacht dabei, hat darin mitgewirkt oder zumindest eine Torte abbekommen.
Wie war dass, etwa nicht? Thaha, dann wird es aber höchste Zeit dass ich euch zeige wies geht!
Wie bei so ziemlich jeder so ungeheuer professionellen Sportart spielen die Vorbereitungen eine grosse Rolle! Der Sieg liegt in der richtigen Torte! Also demonstriere ich euch jetzt Anhand von Benji die richtige Aufbauweise einer Torte!

Diese Meisterleistung werde ich mit einem Budget von 2200 EXP vollbringen!

Schritt 1: Der Tortenboden!

Schon ganz früh im Verlaufe der Geschichte hat man entdeckt dass man nichts Grösseres aufbauen kann, ohne einen stabilen Untergrund. Man nehme die Pyramiden der Ägypter, die noch heute stehen!
Also rüste ich Benjis Stärken ein wenig auf, um das Beste aus ihm herauszuholen!

450 EXP * 1.5 = 600 EXP auf Kraft (somit erreicht Benji Stufe 4 mit 1600 Kraftpunkten!)

Ebenfalls 450 EXP * 1.5 = 600 EXP auf Wiederstand (das bedeutet ebenfalls Stufe 4 in Sachen Wiederstand! - Man wird das ein toller Tortenboden!)

Zu guter Letzt wird Benjis Taijutsu verbessert! 100 EXP * 1.5 = 150 EXP (Taijutsu = Rang C)
_______________________________________________________
Bleiben 950 EXP übrig

Schritt 2: Der Tortenkörper!

Kommen wir zum lustigen Teil, mal ganz ehrlich, ein guter Tortenboden ist schon wichtig! Aber schlussendlich fliegt dir nicht der Tortenboden ins Gesicht, jedenfalls nicht direkt - Es seidenn du beherrscht den " Dreifachen-Rückhand-Wurf" mit einer Torte! ;) Da ich davon aber momentan nicht ausgehe, erkläre ich hier den perfekten Tortenkörper-Aufbau!

Zu Beginn brauchen wir ein neues Jutsu, um der ganzen Sache eine gute Basis zu geben! Mir fällt da auch schon was passendes ein - Für gerademal 300 EXP! Ein Schnäppchen! :)

Kote kitae (Abhärtung des Körpers)


Typ: Taijutsu
Rang: C
Reichweite: Selbst

Voraussetzung: Kraft Stufe 3, Widerstand Stufe 4

Beschreibung: Die umgangssprachlich auch als "Harter-Körper" bekannte Technik, lehrt mittels gezielter Atmung und Muskelanspannung, einem direkten, stumpfen Treffer deutlich an Wirkung zu nehmen. Dabei atmet der Anwender aus und spannt anschließend seine gesamte Muskulatur bis zum Äußersten an, was Schlägen recht effektiv entgegen wirkt. Dennoch hat natürlich auch diese Technik Grenzen, die zum einen im Timing liegen (man braucht immerhin die Zeit zum Ausatmen, wenn man vorher erwischt wird, hilft einem auch Kote Kitae nichts), zum anderen in Waffennutzung, da der Körper trotz anderweitigem Gefühl immer noch aus Fleisch und Blut, nicht aus Stahl besteht. Zudem kommt es auf den Krafteinsatz des Gegners an, wie effektiv die Technik wirkt.
Kraft des Gegners < 2 Stufen < Widerstanddes Anwenders: Der Treffer hat keine Auswirkungen
Kraft des Gegners < Widerstand des Anwenders: Die Kraft des Treffers wirkt um 3 Stufen verringert.
Kraft des Gegners = Widerstand des Anwenders: Die Kraft des Treffers wirkt um 2 Stufen verringert.
Kraft des Gegners > Widerstand des Anwenders: Die Kraft des Treffers wirkt um eine Stufe verringert.
Kraft des Gegners > 2 Stufen > Widerstand des Anwenders: Hoffnungslos, da tut man sich eher selbst noch zusätzlich weh.

Nebst unser tollen Basis müssen wir aber auch noch etwas Würze in die Torte bringen! Selbstverständlich hab ich auch dazu einen passenden - 150 EXP - Einfall!

Schild
Voraussetzungen: Kraft 3, Widerstand 2
Der Schild ist eine von Shinobi zwar eher selten genutzte, aber dennoch praktische Waffe. Meist einem defensiven Zweck dienend, wird der Schild mit einer Hand geführt, um Angriffe abzuwehren. Durch das Besetzen mit Stacheln jedoch kann man ihn auch zu einer nicht zu unterschätzenden Schlagwaffe modifizieren. Schilde können aus vielen verschiedenen Materialien und in vielerlei Formen gemacht werden und zu unterschiedliche Stärken und Schwächen haben. Man sollte sich vorher also gut überlegen, ob man eher beweglich sein will, oder lieber besser geschützt und vor allem gegen was man geschützt sein will, da jedes Material eigene Stärken und Schwächen hat.

Stufe 1 (E-Rang)
Der Kämpfer lernt in den Ansätzen, wie man es schafft, die Waffe in der Hand zu halten ohne sich zu verletzen. Sobald es jedoch zu Angriffen kommt kann es schnell passieren, dass er sich eine Wunde zufügt, gegen Straßenkinder kann er sich dennoch verteidigen

________________________________________
Bleiben 500 EXP!

Die 500 EXP spar ich mir auf, schliesslich hat noch niemand eine Schlacht mit nur einer Torte gewonnen! xD

Ich hoffe dieses Torten-Tutorial hat euch gefallen und ihr wisst nun alle dass Torten ziemlich gute Waffen sein können! xD

Das wars auch schon von mir! Bis zum nächsten Mal!

Benji over and Out! ^^

>;]
 

Rodo

Active Member
Beiträge
1.023
Alter
Volljährig!
Größe
Handlich
Dorf
Yume
Du müsstest dann noch das fertige Statusblatt posten.
 

Miki Benjiro

Genin
Beiträge
144
Fraktion
Shiro
Dorf
Suna
Steckbrief
Link
Statusblatt


>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Steigerungs-Stufen <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

Körperliche Fähigkeiten:

Kraft - 4
Geschwindigkeit - 1
Geschick - 1
Ausdauer - 1
Widerstand - 4

Chakramenge - 2
Chakrakontrolle - 1


Jutsu Fähigkeiten:

Taijutsu - 4
Ninjutsu - 1
Genjutsu - 1

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Attribute <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

Körperliche Fähigkeiten:

Kraft - 1600 - Stufe 4
Geschwindigkeit - 100 - Stufe 1
Geschick - 100 - Stufe 1
Ausdauer - 100 - Stufe 1
Widerstand - 1600 - Stufe 4

Chakramenge - 400 - Stufe 1
Chakrakontrolle - 100 - Stufe 1


Jutsu Fähigkeiten:

Taijutsu - 1150 - Rang C
Kemonómané-Stil - Rang C
Ninjutsu - 400 - Rang E
Fuuton - Rang E
Genjutsu - 100 - Rang E

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Grundtechniken <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<


Kawarimi no Jutsu (Körpertauschtechnik)

Element: keines
Typ: Ninjutsu
Rang: E
Chakrakosten: E
Reichweite: 50 Meter Umkreis

Voraussetzungen: Keine

Beschreibung: Mit dieser Technik wird der eigene Körper mit dem eines Gegenstandes, einer Pflanze oder eines Tieres vertauscht, welches dann die Gestalt des Anwenders annimmt. Auf diese Weise kann ein geschickter Shinobi den Gegner mit einem Scheinangriff täuschen und nur das gewählte Objekt in den Kampf werfen, während er selbst auf eine Lücke in der Verteidigung des Gegners lauert.



Henge no Jutsu (Verwandlungstechnik)

Element: keines
Typ: Ninjutsu
Rang: E
Chakrakosten: E
Reichweite: Auf sich selbst

Voraussetzungen: Keine

Beschreibung: Dieses Standard-Jutsu erlaubt es dem Anwender sich in jede Person, Tier oder in ein Objekt seiner Wahl zu verwandeln und dessen äußere Erscheinung anzunehmen. Aber sonst ändert sich nichts. Man kann nicht größer oder kleiner werden (jedenfalls nicht viel) und die physischen Eigensschaften ändern sich auch nicht. Sprich wenn man sich in einen Stein verwandelt, dann ist man nicht so hart wie einer.



Bunshin no Jutsu (Einfache Doppelgänger)

Element: Keines
Typ: Ninjutsu
Rang: E
Chakrakosten: E pro Doppelgänger
Reichweite: Direkt am Anwender

Voraussetzungen: Keine

Beschreibung: Der Anwender dieser Technik erschafft eine oder mehrere Kopien von sich selbst, welche sofort verschwinden, sobald sie mit etwas in Berührung kommen. Anwender des Byakugan oder anderer Aufspürungstechniken können dieses Jutsu leicht durchschauen, doch auch erfahrene Shinobi ohne dieses Hilfsmittel sind durchaus in der Lage, die Täuschung zu erkennen. Die Doppelgänger imitieren den Anwender komplett in seinen Bewegungen, müssen sich dabei aber nicht absolut parallel verhalten. Außerdem sind sie körperlos, das heißt, dass sie keinen Schaden zufügen und nicht direkt helfen können.



Jibaku Fuda: Kassei (Explosionssiegel aktivieren)

Element: keines
Typ: Ninjutsu
Rang: E
Chakrakosten: E
Reichweite: 10 Meter steigend

Voraussetzungen: Keine

Beschreibung: Der Shinobi konzentriert sein Chakra um den Mechanismus einer entfernten Bombe zu aktivieren. Desto höher die Chakrakontrolle ist, desto weiter kann man sich entfernen, ehe man die Siegel hochjagt.



Tobidôgu (Waffe versiegeln)

Element: keines
Typ: Ninjutsu
Rang: E
Chakrakosten: E
Reichweite: Direkt am Anwender

Voraussetzungen: Keine

Beschreibung: Waffen, die zu schwer oder zu unhandlich sind, um ständig mit sich herumgetragen zu werden, kann man mit dieser Kunst in ein Stück Papier versiegeln. Die Schriftrolle muss zu diesem Zweck für die Objekte, welche sie beherbergen soll, beschrieben sein und wird wie jede andere aktiviert, um die entsprechenden Objekte wieder herbeizurufen.



>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Taijutsu <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

Kemonómané Taijutsu Stil (Tiernachahmung)

Kumá (Der Bär)

Typ: Taijutsu
Rang: D
Reichweite: Berührung

Voraussetzungen: Kraft Stufe 3

Beschreibung: Der Stil des Bären verlangt vom Anwender einen sehr festen Stand und viel Kraft. Die Hauptmerkmale sind die Schlagtechnik, die wie ein Klauenschlag durch weites Ausholen ausgeführt wird. Dabei spielt die Präzision keine so wichtige Rolle, weil der Schwung und die Kraft entscheidend sind. Ein weiteres Merkmal ist der plötzliche und explosive Angriff; der Bär bleibt lange auf Distanz und schlägt dann mit einem vernichtenden Klauenhieb zu. Die Nachteile dieses Stils liegen in der Trägheit und Ungenauigkeit des Bären, dafür ist die Kraftentfaltung und deren Auswirkungen verheerend.


Kote kitae (Abhärtung des Körpers)

Typ: Taijutsu
Rang: C
Reichweite: Selbst

Voraussetzung: Kraft Stufe 3, Widerstand Stufe 4

Beschreibung: Die umgangssprachlich auch als "Harter-Körper" bekannte Technik, lehrt mittels gezielter Atmung und Muskelanspannung, einem direkten, stumpfen Treffer deutlich an Wirkung zu nehmen. Dabei atmet der Anwender aus und spannt anschließend seine gesamte Muskulatur bis zum Äußersten an, was Schlägen recht effektiv entgegen wirkt. Dennoch hat natürlich auch diese Technik Grenzen, die zum einen im Timing liegen (man braucht immerhin die Zeit zum Ausatmen, wenn man vorher erwischt wird, hilft einem auch Kote Kitae nichts), zum anderen in Waffennutzung, da der Körper trotz anderweitigem Gefühl immer noch aus Fleisch und Blut, nicht aus Stahl besteht. Zudem kommt es auf den Krafteinsatz des Gegners an, wie effektiv die Technik wirkt.
Kraft des Gegners < 2 Stufen < Widerstanddes Anwenders: Der Treffer hat keine Auswirkungen
Kraft des Gegners < Widerstand des Anwenders: Die Kraft des Treffers wirkt um 3 Stufen verringert.
Kraft des Gegners = Widerstand des Anwenders: Die Kraft des Treffers wirkt um 2 Stufen verringert.
Kraft des Gegners > Widerstand des Anwenders: Die Kraft des Treffers wirkt um eine Stufe verringert.
Kraft des Gegners > 2 Stufen > Widerstand des Anwenders: Hoffnungslos, da tut man sich eher selbst noch zusätzlich weh.


Schild
Voraussetzungen: Kraft 3, Widerstand 2
Der Schild ist eine von Shinobi zwar eher selten genutzte, aber dennoch praktische Waffe. Meist einem defensiven Zweck dienend, wird der Schild mit einer Hand geführt, um Angriffe abzuwehren. Durch das Besetzen mit Stacheln jedoch kann man ihn auch zu einer nicht zu unterschätzenden Schlagwaffe modifizieren. Schilde können aus vielen verschiedenen Materialien und in vielerlei Formen gemacht werden und zu unterschiedliche Stärken und Schwächen haben. Man sollte sich vorher also gut überlegen, ob man eher beweglich sein will, oder lieber besser geschützt und vor allem gegen was man geschützt sein will, da jedes Material eigene Stärken und Schwächen hat.

Stufe 1 (E-Rang)

Der Kämpfer lernt in den Ansätzen, wie man es schafft, die Waffe in der Hand zu halten ohne sich zu verletzen. Sobald es jedoch zu Angriffen kommt kann es schnell passieren, dass er sich eine Wunde zufügt, gegen Straßenkinder kann er sich dennoch verteidigen

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Ninjutsu <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<



>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Genjutsu <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
 

Rodo

Active Member
Beiträge
1.023
Alter
Volljährig!
Größe
Handlich
Dorf
Yume
Normalerweise hätte ich ja jetzt gesagt, dass du dir noch ein zweites Anfangsjutsu aussuchen kannst, aber ich glaube, das es da keines gibt, was du mit deinen Anfangswerten nehmen kannst.

Ansonsten ist alles eingetragen - du hast aber noch 600 Exp übrig und nicht 500 <:
 
Oben