Aktuelles

Und noch eins...

Hyuuga Itoe

Active Member
Beiträge
1.319
Größe
167cm
Steckbrief
Link
... da ihr ja eindeutig zu wenig zu tun hat. Kehehehe.
Spaß beiseite. Im Trainingskampf gegen Ryo wurde aus einem Mini-Fake-Kaiten irgendwie eine eigene Technik und irgendwie dachte ich mir da sofort: Ab in die Jutsuabteilung und schnell lernen *nick*
Hier mal die Technik selber:

[FONT=Verdana, sans-serif]Honpô na Katame (Freie Abwehr)[/FONT][FONT=Verdana, sans-serif]

[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Element:[/FONT][FONT=Verdana, sans-serif]Keines[/FONT][FONT=Verdana, sans-serif]
[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Typ:[/FONT][FONT=Verdana, sans-serif] Taijutsu[/FONT][FONT=Verdana, sans-serif]
[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Rang:[/FONT][FONT=Verdana, sans-serif]C[/FONT][FONT=Verdana, sans-serif]
[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Chakrakosten:[/FONT][FONT=Verdana, sans-serif]D pro Barriere[/FONT][FONT=Verdana, sans-serif]
[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Reichweite:[/FONT][FONT=Verdana, sans-serif]direkt beim Anwender[/FONT][FONT=Verdana, sans-serif]

[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Voraussetzung:[/FONT][FONT=Verdana, sans-serif] Lehrer: Hyuuga Itoe, [/FONT][FONT=Verdana, sans-serif]Hakkeshō Kaiten [/FONT][FONT=Verdana, sans-serif]

[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Beschreibung:[/FONT][FONT=Verdana, sans-serif][/FONT] [FONT=Verdana, sans-serif]Der Anwender schützt sich mit dem Honpô na Katame indem er an bestimmten Stellen an seinem Körper für kurze Momente eine Chakraschicht erschafft, die etwa 10cm vom Körper entfernt ist und je nach Chakrakontrolle einen Durchmesser von 10cm-20cm aufweist. [/FONT]Mit genügend Kraftaufwand oder einem starken Jutsu kann diese Barriere selbstverständlich überwunden oder zerstört werden - wobei man sich besonders im Nahkampf jedoch ziemlich anzustrengen hat.
[FONT=Verdana, sans-serif][/FONT]Allerdings ist es selbstverständlich nicht möglich, solch eine Barriere zu erschaffen und einfach so weiter zu kämpfen als wäre nichts gewesen. Daher gibt es einige Regeln zu beachten. Während Geschosse relativ einfach abgefangen werden können, ist der Anwender nicht in der Lage, Nahkampfangriffe eines Gegners, dessen Geschwindigkeit höher ist als die Chakrakontrolle des Anwenders, abzublocken. Was die Angriffsfertigkeiten des Anwenders betrifft, so ist dieser natürlich ebenfalls eingeschränkt, da die Erschaffung eines solchen Chakraschildes Konzentration benötigt. Daher fällt einem das Ausführen von Techniken immer leichter, je höher die Chakrakontrolle des Anwenders ist.

Chakrakontrolle 4: Das Bilden einer Verteidigung benötigt noch sehr viel Konzentration, weshalb die Nahkampffertigkeiten des Anwenders stark in Mitleidenschaft gezogen werden. Spieltechnisch bedeutet dies, dass der Taijutsu-Rang des Anwenders für die Dauer eines erschaffenen Schildes um einen Rang gesenkt wird, außerdem ist man nicht mehr dazu in der Lage Keirakukei oder Tenketsu 100%ig zu treffen.
Chakrakontrolle 5: Die Ausführung geht nun deutlich leichter von der Hand, dennoch beeinflusst er noch stark den Nahkampf für einen Hyuuga, denn während man solch eine Barriere aufrecht erhält, ist man nicht in der Lage Keirakukei oder Tenketsu 100%ig zu treffen.
Chakrakontrolle 6: Auf dieser Stufe der Chakrakontrolle ist ein Hyuuga fast soweit auf vollstem Niveau zu kämpfen, auch wenn er für den Bruchteil einer Sekunde eine Chakraschutzschicht erschaffen hat - lediglich Tenktesu kann er nicht 100%ig treffen.
Chakrakontrolle 7: Die Chakrakontrolle ist nun so stark ausgeprägt, dass die Erschaffung einer solchen Schutzschicht keinerlei Auswirkungen mehr auf die Nahkampffähigkeiten des Anwenders hat.


Da ich irgendwie das dumpfe Gefühl habe, dass hier wieder ein wenig diskutiert wird - wie bei allen meinen Jutsu, vll. sollte ich mir mal Gedanken machen... gleich noch ein paar Quellen und sonstigen Quatsch.

Chapter 101 Seite 07 werden die beiden Phasen von Kaiten erklärt und somit auch das Chakraschild, welches als erstes erschaffen wird. Im selbigen Kampf, als Narutos Bunshins auf Neji einschlagen, wird auch an deren Händen erst einmal ein Schild gebildet (... also 2), ehe sich Neji dreht und überall Chakra ausstößt. Also in diesem Fall für mich ein Übergang zwischen dieser Kunst hier und Kaiten.
Öhm... ich hoffe die Voraussetzungen sind in Ordnung so, da diese Technik ja eher einfacher ist als Kaiten (daher auch der Rang), da es - ebenfalls irgendwo in dem oben genannten Chapter erwähnt - einfacher ist Chakra an bestimmten Körperteilen zu sammeln und auszustoßen als am gesamten Körper.
Ach, noch zu diesem "weniger Druck standhalten" - das würde ich gerne selbst der Situation nach entscheiden. Während Kunai und einfache Taijutsuangriffe abgeblockt werden sollten, würde ein Stärke 7-Daisuke die Technik mit nem Fingerschnipsen über den Jordan befördern... ähm... ja *nicK*

Itoe ~ over and out.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Shiori

Guest
Soweit ok, Chakrakosten C und ich hätte dann da noch eine Bitte, weil die Kunst sonst effektiver wäre als Kaiten selbst: Die Bewegungen im Kampf selbst sollten für die Dauer der Anwendung schwerfälliger werden. So wird es gegen einen flinken Gegner immer noch effektiver sein, Kaiten anzuwerfen, während ein langsamerer oder überraschter Gegner hiermit traktiert werden kann.
 
S

Shiori

Guest
Nach Absprache Angenommen

Hm, irgendwie hab ich gerade Bock auf Erdbeeren, Schlagsahne und James Bond. Gooooldfiiingeerrrrr
 

Akemi

Member
Beiträge
476
Zu unklar wie du das Schild wirklich erschaffst, du willst doch nicht ernsthaft sagen, das du einfach mal so schildförmiges Chakra aus der Hand drückst oder?
 
Y

Yamanaka Yuuka

Guest
Es wird auf die gleiche Art und Weise erschaffen wie Kaiten. Die Technik ist Canon, da muss ich doch keine Begründung anführen, oder?

Ansonsten -> Chakra wird aus Tenketsu gepresst mit schön viel Druck dahinter, verknüpft mit einer Prise an Chakrakontrolle. "Rund" ist einfach die natürliche Form, wie es sich dann draußen aufteilt, bzw. aufgeteilt wird durch die Chakrakontrolle. Das ganze in S-Form anzuordnen wäre doch sehr viel schwieriger und sinnloser, oder?
 
A

Amida

Guest
Also dann, nach langatmigen Gesprächen via MSN und einer neuerlichen Überarbeitung bekommst du eeeendlich dein lang ersehntes...

Angenommen
 
Oben