H
Hai
Guest
So, endlich fertig und hier kann ich euch die Resultate der Arbeit von Kenschin und mir zeigen. Erstmal seien hier die Aktualisierungen in der Jutsuliste anzusprechen. Im Großen und Ganzen hat sich nicht sooo viel geändert meist habe ich halt nur Voraussetzungen genannt und leichte Umformulierungen vorgenommen. Aber manchmal musste Jutsus weichen oder andere Ränge bekommen. Wie das genau aussieht, mit einer Begründung, werde ich hier aufführen. Sämtliche Fragen und Beschwerden dazu bitte hier posten, damit es für alle geklärt wird. Inwieweit sich das auf die Lernwochen auswirkt wird von Kenshin nachfolgend erwähnt. Noch als Anmerkung: Namensänderungen fanden vorallem statt, weil ich die englischen Namen loswerden und sichergehen wollte, dass sie mit den japanischen übereinstimmen.
1. Änderungen bei der Jutsuliste
Fuuton: Kaze Ya no Jutsu (Windpfeiltechnik) wird entfernt: Rasengan ist zu einer Kugel geformtes Windchakra und unglaublich schwer. Und da soll es möglich sein, einfach so Windchakra in Pfeilform zu machen?
Tragender Wind wird entfernt: Alleine der Teil, der einen leichter macht ist usus, sowas ist wenn dann ein Bluterbe.
Fuuton Noga Reru Kuki (flüchtende Luft) wird auf B gesetzt: Weil es sonst einfach zu niedrig ist. Auf Rang C bereits Bäume umknicken können? Nicht wirklich...
Assaki Kuki (komprimierte Luft) wird entfernt: Sie ähnelt zu stark Kaze no Yaiba ähnelt und dazu noch stark untertrieben. Außerdem habe ich bei Yaiba eingefügt, dass hier mehrere Klingen nötig sind, sodass ich beide Künste eher zusammengefügt habe, als eine zu entfernen.
Kami Kaze no Jutsu wird auf C gesetzt: Eine relativ leichte Kunst, auch nicht übermäßig effektiv, also C.
Rengo no Kuki (vereinte Luft) wir entfernt: sein Vorgänger wurde entfernt und damit diese Kunst (abgesehen halt davon, dass Yaiba gibt).
Namida Seki Tenshi (Tränen eines Engels) wird stärker verändert. Diese Kunst fand ich zu ungenau und stark, darum habe ich es vereinfacht und zu einer Störjutsu gemacht.
Kokuun no Jutsu (schwarze Wolkentechnik) wird entfernt: Öl als Wasserjutsu?
Mizurappa in Mizukosen geändert und den Effekt vereinfacht.
Mizugadan heißt jetzt Suihorudan.
Suikodan no Jutsu stark geändert.
Bakusui Shoha und Baku Suishoha werden entfernt (wieso gab's zwei Jutsus mit dem selben Namen und fast identischer Funktion?). Die Begründung kann ich mir wohl sparen.
Daodi Huo - Handflächen wird entfernt: Es gab bereits sowas.
Infernokreisel wird auf B gesetzt: allgemeine Ranganpassung, war halt einfach unpassend, der Rang, wie er vorher war.
Hi no Odori - inferuno (Flammentanz: Inferno) wird entfernt: Dàodi Huô war passender und ich spare mir die Arbeit es umzuformulieren.^^
Doton: Chimitsu Daichi (sensible Erde) und Doton: Gyo suru Daichi (Kontrolle der Erde) werden auf C gesetzt: Durch kleinere Anpassungen nötig gewesen.
Doton: Shinju Zanshu ni Jutsu entfernt: ich habe dieser Kunst weder Sinn noch Logik abwinden können und Kakashi hat sie wahrscheinlich nur als Verarsche benutzt.
Raigeki no Yori in Raigeki no Tate geändert: Name passt eher und der Effekt wurde leicht angepasst.
Raiton: Kamiári no Amí (Donnernetz) wird entfernt: es ist einfach nach den Raitonregeln nicht möglich.
Raiton: Sakujou Touza (Seile des Stroms) wird entfernt: gleicher Grund wie beim Donnernetz.
Shunshin no Jutsu, Fallenkunde, Nawanuke no Jutsu (Entfesselungskunst) und Kakuremino no Jutsu (Mantel der Unsichtbarkeit) werden entfernt: Bei ersterem liegt es an den Komplikationen der Einsetzbarkeit und bei den anderen daran, dass es einfach nur veraltet ist alles was Fallen, Verstecken und Entfesseln angeht in eine E-Rang Kunst zu stecken. Diesem werde ich mich als nächstes annehmen und für jedes der drei eine Art Halbattribut zu erstellen (die man halt wie Jutsus lernen und verbessern kann).
Raiken (Donnerschlag) wird entfernt: Ich praktiziere Kampfsport und kann sagen, dass ein Drehen beim Schlagen nicht so viel bringt wie man denken mag, darum ist diese Kunst usus.
Yû-ni Nôyoku (elegante Begabung) auf C gesetzt: Ein Rückwärtssalto mit einem Tritt gegen das Kinn ist kein D. Besonders wenn daraufhin noch ein Schlag folgt.
Aû-ni Kabâ (Elegante Abdeckung) wird entfernt: was hier beschrieben wird ist erstmal falsch (Schläge auf den Hals enden, besonders chakraverstärkt, tödlich) und des weiteren keine Kunst. Jeder kann das machen und muss dafür nicht extra eine Kunst lernen.
Takai Kubi no Hochô (hoher Nackentritt) wird entfernt: es gibt so eine Kunst beim Yû-ni Kampfstil und dort passt es auch besser hin, darum hier entfernt.
Auka Seppun (den Boden küssen) wird entfernt: Man nimmt den Gegner drückt ihn zu Boden tritt ihn und hält dabei die Hand oben? Irgendwo gegensätzlich jemanden an der Hand nach unten zu drücken und zeitgleich die Hand oben zu lassen, nicht?
Soweit war es das. Ich habe hier nur größere Änderungen aufgeührt, Details sind bitte selbst zu beachten sollten aber mMn nicht so sehr ins Gewicht fallen, dass es darüber Diskussionen geben muss.
2. Waffenänderungen
So als weiter Änderung/Neuerung wurden zwei neue Waffentypen eingefügt. Das eine wären Drähte/Fäden/Seile/Ketten etc. und das andere Instrumente. Instrumente sind vorangig für Gen-Jutsus da, weswegen sie nicht an eine Priorität gebunden sind und deswegen von allen auf der hächsten Stufe gelernt werden. Alles weitere lest ihr da nach.
Außerdem wurden Bögen und Armbrüste ebenfalls in soweit geändert, dass man sie auch perfekt lernen kann, wenn man nicht Tai-Jutsu auf Priorität eins hat (Beispiel: Kidomaro).
3. Änderungen bei Chakrakontrolle und Einfügen der Chakramenge
Desweiteren haben wir bei jeder Kunst einen Rang eingefügt, der die Chakrakosten angibt. Dieser Rang nimmt die bei der Chakramenge erwähnten Rang ein, der beschreibt, wieiviele E, D, C, B, A und S Rang Künste man benutzen kann. Also richtet euch danach und fügt dies ab jetzt auch bei den Jutsus mit ein.
Hand in Hand damit geht die Änderung bei der Chakrakontrolle, dass sie nicht mehr zwangsweise ein Muss ist, sondern dass man bei den Nin-Jutsus einen Rang drunter sein darf und die Kunst trotzdem einsetzen kann. Dafür ist die Kunst weniger effektiv und teurer (nämlich um einen Rang). Anderherum gilt das Gleiche, Leute, deren Chakrakontrolle um zwei Stufen über der angeforderten liegen zahlen eine Stufe weniger Chakra beim Ausführen.
Ausnahmen dafür sind Baumlauf, Wasserlauf und Chakraabsorbtion, sowie alle Gen-Jutsu und medizinischen Künste.
Bei Tai-Jutsu sind keine Kosten angegeben, da diese quasi nie so viel Chakra erfordern, dass es erwähnenswert wäre.
4. Zusätze für Raiton
Da Raiton in seiner Beschreibung als sehr eigen beschrieben wird habe ich das beim Überarbeiten eingebaut: Generell sind die Anforderungen für Raiton sehr hoch, genau wie die Kosten. Aber da es so besonders ist hat es zwei Zusätze. Erstmal wird das Kontrollieren von Raiton um eine Stufe erleichtert, wenn man Hilfsmittel hat, als Beispiel wurden Dioden angeführt, die entweder in den Körper implantiert werden (keine große Sache) oder per Handschuh getragen werden. Ein kompletter Anzug dafür erleichtert einem Raiton sogar um zwei Stufen.
Die Kosten wurden ebenfalls relativiert, wenn man Stromquellen hat. Eine Steckdose oder ein Schocker verringern die Kosten um eins, Gewitter können es sogar kostenlos machen (siehe Sasuke).
Natürlich gilt bei beiden Zusätzen dass dies nur gilt, wenn die Künste ohne Hilfsmittel ausgeführt werden. Sprich, wer eh schon die Kunst über Waffen ausführt kriegt keinen Bonus, wenn er Dioden hat (aber die Anforderungen bei diesen sind eh geringer).
5. Was noch kommt
Die nächsten Dinge, denen wir uns zuwenden werden, sind die Bluterben (die ich mit euch im Einzelnen besprechen werde) und die Anpassung von Lernwochen, zu denen Kenschin etwas sagen wird. Danach/dabei werden wir uns mit den oben erwähnten Ausarbeitungen in Sachen Fallen stellen, Spuren lesen, verstecken befassen. Dazu noch einige kleine Dinge, die in weiter Ferne liegen, also der Erwähnung nicht wert sind. Wem etwas einfällt, der benachrichtigt bitte einen von uns.
MfG Hai
1. Änderungen bei der Jutsuliste
Fuuton: Kaze Ya no Jutsu (Windpfeiltechnik) wird entfernt: Rasengan ist zu einer Kugel geformtes Windchakra und unglaublich schwer. Und da soll es möglich sein, einfach so Windchakra in Pfeilform zu machen?
Tragender Wind wird entfernt: Alleine der Teil, der einen leichter macht ist usus, sowas ist wenn dann ein Bluterbe.
Fuuton Noga Reru Kuki (flüchtende Luft) wird auf B gesetzt: Weil es sonst einfach zu niedrig ist. Auf Rang C bereits Bäume umknicken können? Nicht wirklich...
Assaki Kuki (komprimierte Luft) wird entfernt: Sie ähnelt zu stark Kaze no Yaiba ähnelt und dazu noch stark untertrieben. Außerdem habe ich bei Yaiba eingefügt, dass hier mehrere Klingen nötig sind, sodass ich beide Künste eher zusammengefügt habe, als eine zu entfernen.
Kami Kaze no Jutsu wird auf C gesetzt: Eine relativ leichte Kunst, auch nicht übermäßig effektiv, also C.
Rengo no Kuki (vereinte Luft) wir entfernt: sein Vorgänger wurde entfernt und damit diese Kunst (abgesehen halt davon, dass Yaiba gibt).
Namida Seki Tenshi (Tränen eines Engels) wird stärker verändert. Diese Kunst fand ich zu ungenau und stark, darum habe ich es vereinfacht und zu einer Störjutsu gemacht.
Kokuun no Jutsu (schwarze Wolkentechnik) wird entfernt: Öl als Wasserjutsu?
Mizurappa in Mizukosen geändert und den Effekt vereinfacht.
Mizugadan heißt jetzt Suihorudan.
Suikodan no Jutsu stark geändert.
Bakusui Shoha und Baku Suishoha werden entfernt (wieso gab's zwei Jutsus mit dem selben Namen und fast identischer Funktion?). Die Begründung kann ich mir wohl sparen.
Daodi Huo - Handflächen wird entfernt: Es gab bereits sowas.
Infernokreisel wird auf B gesetzt: allgemeine Ranganpassung, war halt einfach unpassend, der Rang, wie er vorher war.
Hi no Odori - inferuno (Flammentanz: Inferno) wird entfernt: Dàodi Huô war passender und ich spare mir die Arbeit es umzuformulieren.^^
Doton: Chimitsu Daichi (sensible Erde) und Doton: Gyo suru Daichi (Kontrolle der Erde) werden auf C gesetzt: Durch kleinere Anpassungen nötig gewesen.
Doton: Shinju Zanshu ni Jutsu entfernt: ich habe dieser Kunst weder Sinn noch Logik abwinden können und Kakashi hat sie wahrscheinlich nur als Verarsche benutzt.
Raigeki no Yori in Raigeki no Tate geändert: Name passt eher und der Effekt wurde leicht angepasst.
Raiton: Kamiári no Amí (Donnernetz) wird entfernt: es ist einfach nach den Raitonregeln nicht möglich.
Raiton: Sakujou Touza (Seile des Stroms) wird entfernt: gleicher Grund wie beim Donnernetz.
Shunshin no Jutsu, Fallenkunde, Nawanuke no Jutsu (Entfesselungskunst) und Kakuremino no Jutsu (Mantel der Unsichtbarkeit) werden entfernt: Bei ersterem liegt es an den Komplikationen der Einsetzbarkeit und bei den anderen daran, dass es einfach nur veraltet ist alles was Fallen, Verstecken und Entfesseln angeht in eine E-Rang Kunst zu stecken. Diesem werde ich mich als nächstes annehmen und für jedes der drei eine Art Halbattribut zu erstellen (die man halt wie Jutsus lernen und verbessern kann).
Raiken (Donnerschlag) wird entfernt: Ich praktiziere Kampfsport und kann sagen, dass ein Drehen beim Schlagen nicht so viel bringt wie man denken mag, darum ist diese Kunst usus.
Yû-ni Nôyoku (elegante Begabung) auf C gesetzt: Ein Rückwärtssalto mit einem Tritt gegen das Kinn ist kein D. Besonders wenn daraufhin noch ein Schlag folgt.
Aû-ni Kabâ (Elegante Abdeckung) wird entfernt: was hier beschrieben wird ist erstmal falsch (Schläge auf den Hals enden, besonders chakraverstärkt, tödlich) und des weiteren keine Kunst. Jeder kann das machen und muss dafür nicht extra eine Kunst lernen.
Takai Kubi no Hochô (hoher Nackentritt) wird entfernt: es gibt so eine Kunst beim Yû-ni Kampfstil und dort passt es auch besser hin, darum hier entfernt.
Auka Seppun (den Boden küssen) wird entfernt: Man nimmt den Gegner drückt ihn zu Boden tritt ihn und hält dabei die Hand oben? Irgendwo gegensätzlich jemanden an der Hand nach unten zu drücken und zeitgleich die Hand oben zu lassen, nicht?
Soweit war es das. Ich habe hier nur größere Änderungen aufgeührt, Details sind bitte selbst zu beachten sollten aber mMn nicht so sehr ins Gewicht fallen, dass es darüber Diskussionen geben muss.
2. Waffenänderungen
So als weiter Änderung/Neuerung wurden zwei neue Waffentypen eingefügt. Das eine wären Drähte/Fäden/Seile/Ketten etc. und das andere Instrumente. Instrumente sind vorangig für Gen-Jutsus da, weswegen sie nicht an eine Priorität gebunden sind und deswegen von allen auf der hächsten Stufe gelernt werden. Alles weitere lest ihr da nach.
Außerdem wurden Bögen und Armbrüste ebenfalls in soweit geändert, dass man sie auch perfekt lernen kann, wenn man nicht Tai-Jutsu auf Priorität eins hat (Beispiel: Kidomaro).
3. Änderungen bei Chakrakontrolle und Einfügen der Chakramenge
Desweiteren haben wir bei jeder Kunst einen Rang eingefügt, der die Chakrakosten angibt. Dieser Rang nimmt die bei der Chakramenge erwähnten Rang ein, der beschreibt, wieiviele E, D, C, B, A und S Rang Künste man benutzen kann. Also richtet euch danach und fügt dies ab jetzt auch bei den Jutsus mit ein.
Hand in Hand damit geht die Änderung bei der Chakrakontrolle, dass sie nicht mehr zwangsweise ein Muss ist, sondern dass man bei den Nin-Jutsus einen Rang drunter sein darf und die Kunst trotzdem einsetzen kann. Dafür ist die Kunst weniger effektiv und teurer (nämlich um einen Rang). Anderherum gilt das Gleiche, Leute, deren Chakrakontrolle um zwei Stufen über der angeforderten liegen zahlen eine Stufe weniger Chakra beim Ausführen.
Ausnahmen dafür sind Baumlauf, Wasserlauf und Chakraabsorbtion, sowie alle Gen-Jutsu und medizinischen Künste.
Bei Tai-Jutsu sind keine Kosten angegeben, da diese quasi nie so viel Chakra erfordern, dass es erwähnenswert wäre.
4. Zusätze für Raiton
Da Raiton in seiner Beschreibung als sehr eigen beschrieben wird habe ich das beim Überarbeiten eingebaut: Generell sind die Anforderungen für Raiton sehr hoch, genau wie die Kosten. Aber da es so besonders ist hat es zwei Zusätze. Erstmal wird das Kontrollieren von Raiton um eine Stufe erleichtert, wenn man Hilfsmittel hat, als Beispiel wurden Dioden angeführt, die entweder in den Körper implantiert werden (keine große Sache) oder per Handschuh getragen werden. Ein kompletter Anzug dafür erleichtert einem Raiton sogar um zwei Stufen.
Die Kosten wurden ebenfalls relativiert, wenn man Stromquellen hat. Eine Steckdose oder ein Schocker verringern die Kosten um eins, Gewitter können es sogar kostenlos machen (siehe Sasuke).
Natürlich gilt bei beiden Zusätzen dass dies nur gilt, wenn die Künste ohne Hilfsmittel ausgeführt werden. Sprich, wer eh schon die Kunst über Waffen ausführt kriegt keinen Bonus, wenn er Dioden hat (aber die Anforderungen bei diesen sind eh geringer).
5. Was noch kommt
Die nächsten Dinge, denen wir uns zuwenden werden, sind die Bluterben (die ich mit euch im Einzelnen besprechen werde) und die Anpassung von Lernwochen, zu denen Kenschin etwas sagen wird. Danach/dabei werden wir uns mit den oben erwähnten Ausarbeitungen in Sachen Fallen stellen, Spuren lesen, verstecken befassen. Dazu noch einige kleine Dinge, die in weiter Ferne liegen, also der Erwähnung nicht wert sind. Wem etwas einfällt, der benachrichtigt bitte einen von uns.
MfG Hai