Fukazawa Akio
Member
Eigentlich wollte ich ja (nur für Higuren) ein wenig übersetzen- wobei mir aufgefallen ist, das ein Jutsu mMn vollkommener Schwachsinn, weil falsch, ist und die anderen teilweise eine überarbeitungswürdige Beschreibung haben, von den englischen Namen ganz abgesehen.
Wie man also sieht, handelt es sich um die Naraclanjutsus, an denen ich ein wenig geschnippelt habe. Viel Spaß beim Zerreißen
Aufgefallen ist mir folgendes:
- Es sollte noch eine Voraussetzung Chakramenge eingefügt werden, weil ale Jutsus überdurchschnittlich viel Chakra verbrauchen, teilweise waren die Voraussetzungen auch irgendwie zu niedrig.
- Wie definiert man "klar überlegen"? Es kämpft nicht immer ein Akatsuki gegen einen Chuunin, nicht? Also sollte man sich da mal was einfallen lassen, ich bin aber auch nicht auf eine sinnvolle Lösung gekommen. Zwar könnte man das von der Körperkraft des Gefangenen im Gegensatz zur Chakrakontrolle des Anwenders abhängig machen, aber spiegelt das wirklich "eine Klare Überlegenheit" wieder? Ich meine, ein Char der Chakramenge 5 besitzt, aber sonst nichts, kann irgendwie schlecht als einem Chuunin überlegen gesehen werden, der halt nur Kraft 2 hat. Natürlich könnte man das dann auch auf den Fall abstimmen und einfach RPG-technisch regeln lassen, was wahrscheinlich das einfachste wäre. Kurz und knapp: Habe keine Ahnung.
- Reicht "Schattengröße" als Reichweite? Ich habe das erst einmal stehen gelassen, nur bei Kage Kami eben die 20 Meter.
- "Jutsu des Schatten Shuriken" wurde komplett verworfen, da das Jutsu im Manga mit Asumas Chakramessern ausgeführt wurde, mit einer "normalen" Waffe also nicht durchführbar ist. Davon mal abgesehen bräuchte man gar kein neues Jutsu- man brauch eben Chakrawaffen und "Charge" um Chakra reinzupumpen.
Kagemane no Jutsu (Schattenbesitz)
Element: Keines
Typ: Ninjutsu
Rang: D
Chakrakosten: C + C für 5 Minuten halten
Reichweite: Variiert
Voraussetzung: Chakrakontrolle 2, Chakramenge 2
Beschreibung: Dieses Jutsu erlaubt dem Anwender unter ständigem Halten des Fingerzeichen „Ratte“ seinen eigenen Schatten auszudehnen. Da sich die Fläche des Schattens aber nicht vergrößern lässt, ist dies nur begrenzt weit möglich. Erreicht der eigene Schatten den Schatten eines Gegners, so verschmilzt er mit diesem und ist in der Lage den Gefangenen dazu zu zwingen, den Anwender in seinen Bewegungen zu kopieren, wenn sich der Anwender auf den Gegner konzentriert. Ist der Gegner erst einmal mit dem Schatten gefangen, muss das Fingerzeichen nicht weiter aufrecht erhalten werden. Die maximale Länge des Schattenstrangs wird von der Chakramenge des Anwenders bestimmt: Bei Chakramenge 2 ergibt sich ein Limit von fünf Metern, pro Stufe darüber steigt diese Länge um fünf weitere Meter.
Die Chakrakontrolle des Anwenders gibt wiederum an, in wie viele Stränge er den Schatten aufteilen kann, was erst ab Chakrakontrolle 4 möglich ist:
Chakrakontrolle 4: Drei Stränge
Chakrakontrolle 5: Vier Stränge
Chakrakontrolle 6: Sechs Stränge
Chakrakontrolle 7: Zehn Stränge
Chakrakontrolle 8: Fünfzehn Stränge
Pro zusätzlicher Abzweigung vom Hauptstrang wird die Maximalreichweite der Schatten um einen Meter reduziert. Die Geschwindigkeit des Schattens entspricht der Chakrakontrolle des Anwender minus drei.
Um aus dem Jutsu zu entfliehen werden zunächst Chakrakontrolle des Anwenders und des Gefangenen miteinander verglichen. Ist letztere höher oder zumindest gleich hoch, ist es dem Gefangenen möglich, eine variable Menge an Chakra aufzuwenden, um dem Jutsu zu entkommen. Der Anwender muss die gleichen Kosten aufwenden, um den Gefangenen weiterhin im Jutsu zu behalten, prinzipiell kann dieses Spiel bis zur völligen Erschöpfung weitergehen- oder bis einer der beiden kapituliert. Hat der Nara zuvor ein anderes Schattenjutsu benutzt, erschwert sich der Prozess für den Gegner, sodass er pauschal mehr Chakra aufwenden muss, allerdings kann der Anwender während eines solchen Kräftemessens keine weiteren Jutsus einsetzen.
Kage Yosu no Jutsu (Schattensammlung)
Element: Keines
Typ: Ninjutsu
Rang: C
Chakrakosten: C
Reichweite: Schattengröße
Voraussetzung: Chakrakontrolle Stufe 4, Chakramenge 3
Beschreibung: Ist der Gegner vom Schatten des Anwenders bewegungsunfähig gemacht, kann dieser mithilfe der Schattensammlung durch mehrere Abzweigungen des Hauptschattens, die er zu bis zu zehn peitschenähnlichen Gebilden formt, weitere Gegenstände oder Personen, die sich in einem Umkreis von bis einem Meter befinden, an den Gefangenen heranziehen. Werden Menschen von diesen Peitschen gefangen, so sind sie jedoch nicht im Kagemane des Anwenders mitgefangen, sodass sie sich noch bewegen können. Mit steigender Chakramenge können die Peitschen an Länge (pro zusätzliche Stufe um einen halben Meter) gewinnen und mit steigender Chakrakontrolle kann ihre Anzahl stark steigen (pro zusätzliche Stufe um fünf Stränge mehr).
Kage Nui (Schattennaht)
Element: Keines
Typ: Ninjutsu
Rang: B
Chakrakosten: B
Reichweite: 10 Meter
Voraussetzung: Chakrakontrolle Stufe 5, Chakramenge 4
Beschreibung: Dieses Jutsu stellt eine Modifizierung des Kagemane no Jutsu dar, welches durch Veränderung des Fingerzeichens aktiviert wird: Der Anwender ist in der Lage, seinen Schatten in mehreren peitschenähnlichen Gebilden zu materialisieren und vom Boden abzuheben, nachdem er ihn mithilfe des Schattenbesitzes ausgedehnt hat. Diese sind in der Lage, den Gegner physisch zu attackieren und besitzen den Vorteil, dass sie bedeutend schneller sind (Ihre Geschwindigkeit entspricht der Chakrakontrolle des Anwenders minus eins). Zwar haben sie nur eine relativ geringe Reichweite von bis zu zehn Metern, sind aber in der Lage, reellen Schaden anzurichten, da sie den Gegner auch durchbohren können. Ist der Gegner von diesen Peitschen gefesselt, so kann er noch versuchen, sich zu bewegen, bis der Anwender das Jutsu durch erneutes Wechseln der Fingerzeichen in das Kagemane no Jutsu hüllt.
Kage Kubi Shibari no Jutsu (Genickbruch)
Element: Keines
Typ: Ninjutsu
Rang: B
Chakrakosten: B für 3 Minuten
Reichweite: Schattengröße
Voraussetzung: Chakrakontrolle Stufe 5, Chakramenge 4
Beschreibung: Sind ein oder mehrere Gegner mit dem „Kagemane no Jutsu“ gefangen, kann durch dieses Jutsu der eigene Schatten in Form von Händen an dem Gefangenen hochwandern und diesen angreifen, indem sie ihm das Genick brechen, ansonsten verstärken sie nur den Halt des vorangegangenen Jutsus.
Kage Haká (Schattengrab)
Element: Keines
Typ: Ninjutsu
Rang: B
Chakrakosten: A für 5 Minuten
Reichweite: Schattengröße
Voraussetzung: Chakrakontrolle Stufe 5, Chakramenge 5
Beschreibung: Durch dieses Jutsu kann der Anwender alle im „Kagemane no Jutsu“ gefangenen Gegner an die Erde binden, indem er ihre Schatten in den Grund unter ihnen zieht. Die so gefesselten Gegner sind- ähnlich wie beim „Kage Nui“- nicht in der Lage, sich zu bewegen, allerdings ist der Anwender des Jutsus nicht mehr mit ihnen verbunden, sodass sie nur an jeglicher Bewegung gehindert werden, nicht aber seine Bewegungen nachahmen müssen, bis sich das Jutsu nach etwa fünf Minuten von selbst löst, wenn der Anwender nicht erneut die Chakrakosten aufwendet. Dennoch muss sich der Anwender noch auf sie konzentrieren.
Kage Kami (Schattengott)
Element: Keines
Typ: Ninjutsu
Rang: A
Chakrakosten: S
Reichweite: 20 Meter
Voraussetzung: Chakrakontrolle Stufe 6, Chakramenge 7
Beschreibung: Der Anwender sendet seinen Schatten langsam sternförmig in die Umgebung aus, wobei er jeden Schatten, den er während dieser Zeit mit seinem Schatten berührt, mit seinem eigenen Chakra markiert. Nach dieser Vorbereitung, die einige Minuten andauert, ist der Anwender in der Lage, jedwedes Nara-Jutsu, das er beherrscht, aus einem der Schatten in 20 Meter Entfernung zu wirken.
Wie man also sieht, handelt es sich um die Naraclanjutsus, an denen ich ein wenig geschnippelt habe. Viel Spaß beim Zerreißen

Aufgefallen ist mir folgendes:
- Es sollte noch eine Voraussetzung Chakramenge eingefügt werden, weil ale Jutsus überdurchschnittlich viel Chakra verbrauchen, teilweise waren die Voraussetzungen auch irgendwie zu niedrig.
- Wie definiert man "klar überlegen"? Es kämpft nicht immer ein Akatsuki gegen einen Chuunin, nicht? Also sollte man sich da mal was einfallen lassen, ich bin aber auch nicht auf eine sinnvolle Lösung gekommen. Zwar könnte man das von der Körperkraft des Gefangenen im Gegensatz zur Chakrakontrolle des Anwenders abhängig machen, aber spiegelt das wirklich "eine Klare Überlegenheit" wieder? Ich meine, ein Char der Chakramenge 5 besitzt, aber sonst nichts, kann irgendwie schlecht als einem Chuunin überlegen gesehen werden, der halt nur Kraft 2 hat. Natürlich könnte man das dann auch auf den Fall abstimmen und einfach RPG-technisch regeln lassen, was wahrscheinlich das einfachste wäre. Kurz und knapp: Habe keine Ahnung.
- Reicht "Schattengröße" als Reichweite? Ich habe das erst einmal stehen gelassen, nur bei Kage Kami eben die 20 Meter.
- "Jutsu des Schatten Shuriken" wurde komplett verworfen, da das Jutsu im Manga mit Asumas Chakramessern ausgeführt wurde, mit einer "normalen" Waffe also nicht durchführbar ist. Davon mal abgesehen bräuchte man gar kein neues Jutsu- man brauch eben Chakrawaffen und "Charge" um Chakra reinzupumpen.
Kagemane no Jutsu (Schattenbesitz)
Element: Keines
Typ: Ninjutsu
Rang: D
Chakrakosten: C + C für 5 Minuten halten
Reichweite: Variiert
Voraussetzung: Chakrakontrolle 2, Chakramenge 2
Beschreibung: Dieses Jutsu erlaubt dem Anwender unter ständigem Halten des Fingerzeichen „Ratte“ seinen eigenen Schatten auszudehnen. Da sich die Fläche des Schattens aber nicht vergrößern lässt, ist dies nur begrenzt weit möglich. Erreicht der eigene Schatten den Schatten eines Gegners, so verschmilzt er mit diesem und ist in der Lage den Gefangenen dazu zu zwingen, den Anwender in seinen Bewegungen zu kopieren, wenn sich der Anwender auf den Gegner konzentriert. Ist der Gegner erst einmal mit dem Schatten gefangen, muss das Fingerzeichen nicht weiter aufrecht erhalten werden. Die maximale Länge des Schattenstrangs wird von der Chakramenge des Anwenders bestimmt: Bei Chakramenge 2 ergibt sich ein Limit von fünf Metern, pro Stufe darüber steigt diese Länge um fünf weitere Meter.
Die Chakrakontrolle des Anwenders gibt wiederum an, in wie viele Stränge er den Schatten aufteilen kann, was erst ab Chakrakontrolle 4 möglich ist:
Chakrakontrolle 4: Drei Stränge
Chakrakontrolle 5: Vier Stränge
Chakrakontrolle 6: Sechs Stränge
Chakrakontrolle 7: Zehn Stränge
Chakrakontrolle 8: Fünfzehn Stränge
Pro zusätzlicher Abzweigung vom Hauptstrang wird die Maximalreichweite der Schatten um einen Meter reduziert. Die Geschwindigkeit des Schattens entspricht der Chakrakontrolle des Anwender minus drei.
Um aus dem Jutsu zu entfliehen werden zunächst Chakrakontrolle des Anwenders und des Gefangenen miteinander verglichen. Ist letztere höher oder zumindest gleich hoch, ist es dem Gefangenen möglich, eine variable Menge an Chakra aufzuwenden, um dem Jutsu zu entkommen. Der Anwender muss die gleichen Kosten aufwenden, um den Gefangenen weiterhin im Jutsu zu behalten, prinzipiell kann dieses Spiel bis zur völligen Erschöpfung weitergehen- oder bis einer der beiden kapituliert. Hat der Nara zuvor ein anderes Schattenjutsu benutzt, erschwert sich der Prozess für den Gegner, sodass er pauschal mehr Chakra aufwenden muss, allerdings kann der Anwender während eines solchen Kräftemessens keine weiteren Jutsus einsetzen.
Kage Yosu no Jutsu (Schattensammlung)
Element: Keines
Typ: Ninjutsu
Rang: C
Chakrakosten: C
Reichweite: Schattengröße
Voraussetzung: Chakrakontrolle Stufe 4, Chakramenge 3
Beschreibung: Ist der Gegner vom Schatten des Anwenders bewegungsunfähig gemacht, kann dieser mithilfe der Schattensammlung durch mehrere Abzweigungen des Hauptschattens, die er zu bis zu zehn peitschenähnlichen Gebilden formt, weitere Gegenstände oder Personen, die sich in einem Umkreis von bis einem Meter befinden, an den Gefangenen heranziehen. Werden Menschen von diesen Peitschen gefangen, so sind sie jedoch nicht im Kagemane des Anwenders mitgefangen, sodass sie sich noch bewegen können. Mit steigender Chakramenge können die Peitschen an Länge (pro zusätzliche Stufe um einen halben Meter) gewinnen und mit steigender Chakrakontrolle kann ihre Anzahl stark steigen (pro zusätzliche Stufe um fünf Stränge mehr).
Kage Nui (Schattennaht)
Element: Keines
Typ: Ninjutsu
Rang: B
Chakrakosten: B
Reichweite: 10 Meter
Voraussetzung: Chakrakontrolle Stufe 5, Chakramenge 4
Beschreibung: Dieses Jutsu stellt eine Modifizierung des Kagemane no Jutsu dar, welches durch Veränderung des Fingerzeichens aktiviert wird: Der Anwender ist in der Lage, seinen Schatten in mehreren peitschenähnlichen Gebilden zu materialisieren und vom Boden abzuheben, nachdem er ihn mithilfe des Schattenbesitzes ausgedehnt hat. Diese sind in der Lage, den Gegner physisch zu attackieren und besitzen den Vorteil, dass sie bedeutend schneller sind (Ihre Geschwindigkeit entspricht der Chakrakontrolle des Anwenders minus eins). Zwar haben sie nur eine relativ geringe Reichweite von bis zu zehn Metern, sind aber in der Lage, reellen Schaden anzurichten, da sie den Gegner auch durchbohren können. Ist der Gegner von diesen Peitschen gefesselt, so kann er noch versuchen, sich zu bewegen, bis der Anwender das Jutsu durch erneutes Wechseln der Fingerzeichen in das Kagemane no Jutsu hüllt.
Kage Kubi Shibari no Jutsu (Genickbruch)
Element: Keines
Typ: Ninjutsu
Rang: B
Chakrakosten: B für 3 Minuten
Reichweite: Schattengröße
Voraussetzung: Chakrakontrolle Stufe 5, Chakramenge 4
Beschreibung: Sind ein oder mehrere Gegner mit dem „Kagemane no Jutsu“ gefangen, kann durch dieses Jutsu der eigene Schatten in Form von Händen an dem Gefangenen hochwandern und diesen angreifen, indem sie ihm das Genick brechen, ansonsten verstärken sie nur den Halt des vorangegangenen Jutsus.
Kage Haká (Schattengrab)
Element: Keines
Typ: Ninjutsu
Rang: B
Chakrakosten: A für 5 Minuten
Reichweite: Schattengröße
Voraussetzung: Chakrakontrolle Stufe 5, Chakramenge 5
Beschreibung: Durch dieses Jutsu kann der Anwender alle im „Kagemane no Jutsu“ gefangenen Gegner an die Erde binden, indem er ihre Schatten in den Grund unter ihnen zieht. Die so gefesselten Gegner sind- ähnlich wie beim „Kage Nui“- nicht in der Lage, sich zu bewegen, allerdings ist der Anwender des Jutsus nicht mehr mit ihnen verbunden, sodass sie nur an jeglicher Bewegung gehindert werden, nicht aber seine Bewegungen nachahmen müssen, bis sich das Jutsu nach etwa fünf Minuten von selbst löst, wenn der Anwender nicht erneut die Chakrakosten aufwendet. Dennoch muss sich der Anwender noch auf sie konzentrieren.
Kage Kami (Schattengott)
Element: Keines
Typ: Ninjutsu
Rang: A
Chakrakosten: S
Reichweite: 20 Meter
Voraussetzung: Chakrakontrolle Stufe 6, Chakramenge 7
Beschreibung: Der Anwender sendet seinen Schatten langsam sternförmig in die Umgebung aus, wobei er jeden Schatten, den er während dieser Zeit mit seinem Schatten berührt, mit seinem eigenen Chakra markiert. Nach dieser Vorbereitung, die einige Minuten andauert, ist der Anwender in der Lage, jedwedes Nara-Jutsu, das er beherrscht, aus einem der Schatten in 20 Meter Entfernung zu wirken.
Zuletzt bearbeitet: