Misumi Kimihiro
New Member
- Beiträge
- 575
- Größe
- 1,81 m
Sunagakure: Der Ryûsha Kampfstil
Der Ryûsha Kampfstil
Dieser Kampfstil ist eine Art Konterpart zum Konoha Taijutsu Stil und war während den Kriegen zwischen den beiden Ländern der Standartstil, der den jungen Akademieschülern und Genin beigebracht wurde. Während Konoha und Suna sich jedoch immer weiter annäherten erfreute sich der Blätterstil immer größerer Beliebtheit in der Stadt versteckt im Sand, und verdrängte diese traditionelle Art zu kämpfen fast vollständig. Erst mit der Geburt von Shirogakure und der offensichtlichen Verschmelzung der Dörfer wuchs in vielen Jungen und Mädchen wieder der Wunsch, ihre Herkunft und ihre Tradition als Suna-nin am Leben zu erhalten und offen zu zeigen, in dem sie diesen alten Kampfstil lernten.
Der Ryûsha-Stil (Ryûsha = Wüstensand) ist eine Kombination aus geschmeidigen, flexiblen Bewegungen und festen, kräftigen Angriffen. Der rutschige Sand der Dünen des Kaze no Kuni hat den trainierenden Suna-Shinobi schon immer unmenschliche Leichtfüßigkeit und Flexibilität in ihren Bewegungen abverlangt, doch anstatt sich von diesem Hindernis aufhalten zu lassen, kombinierten die Krieger des Sandes einfach ihre Beweglichkeit mit einzelnen, überraschenden Attacken, um schon mit einem einzigen Treffer eine verheerende Wirkung erreichen zu können. Geschwindigkeit und Ausweichmanöver spielen dagegen kaum eine Rolle und Kettenangriffe sind eher selten.
In einem Kampf achtet ein Ninja dementsprechend sehr darauf, seinen Gegner so lange wie möglich in Sicherheit zu wiegen, um ihn dann mit einem gezielten Angriff auf die Bretter zu schicken. Dabei steckt der Anwender auch gerne mal einen feindlichen Hieb ein, um die Kraft des Gegners geschickt gegen ihn zu verwenden und ihn so aus heiterem Himmel niederzustrecken. Solange er jedoch noch nicht den Zeitpunkt für seinen Sieg sieht, setzt er alles daran, den Gegner durch eine Abwehrstrategie zu zermürben. Das Motto der Nutzer des Ryûsha lautet: "Schweb wie der Wüstenwind, schlag zu wie ein Sandsturm!"
(Anmerkung: Dieser Kampfstil kann nur von Angehörigen des Shiro-Verbundes gewählt werden und wird nur von Suna-Shinobi gelehrt. Wer also nicht aus Sunagakure stammt muss in seiner Geschichte erwähnen, wo und wie er zu diesem Lehrer gekommen ist)
Yawa Suna (Weicher Sand)
Typ: Taijutsu
Rang: D
Reichweite: Berührung
Voraussetzung: Geschick 2
Beschreibung: Eine Grundtechnik des Ryûsha, bei der der Anwender einem direkten Schlag oder Tritt leicht nachgibt, um so die Wucht des Angriffs abzufedern.
Gyakufû (Gegenwind)
Typ: Taijutsu
Rang: D
Reichweite: Berührung
Voraussetzung: Kraft 2
Beschreibung: Eine Grundtechnik des Ryûsha, bei der der Anwender einen Schlag oder Tritt von vorn abfängt, um den Feind dann mit einem heftigen Stoß von sich zu schleudern oder aus dem Gleichgewicht zu bringen, um mit einem kräftigen Schlag nachzusetzen. Damit dies funktioniert sollte die Kraft des Anwenders alleridngs mindestens um eine Stufe höher sein als die des Gegners.
Hyôsa (Treibsand)
Typ: Taijutsu
Rang: D
Reichweite: Berührung
Voraussetzung: Geschick 2, Kraft 2
Beschreibung: Ein starker Tritt gegen Schienbein oder Kniekehle, um den Gegner von den Füßen zu holen oder zumindest aus dem Gleichgewicht zu bringen.
Chiisana Sunarashi (Kleiner Sandsturm)
Typ: Taijutsu
Rang: D
Reichweite: Berührung
Voraussetzung: Kraft 2, Geschick 2
Beschreibung: Der Anwender fängt einen Schlag oder Tritt seines Gegners mit einem Arm ab, greift ihn mit der anderen Hand, und schleudert ihn in einer geschmeidigen Drehbewegung von sich. Um diese Technik erfolgreich durchführen zu können sollten Kraft und Geschick des Anwenders um eines höher sein als beim Gegner.
Tsuin Kosei (Zwillingsvorstoß)
Typ: Taijutsu
Rang: D
Reichweite: Berührung
Voraussetzung: Kraft 3
Beschreibung: Ein kräftiger, zweihändiger Hieb von oben, bei dem der Anwender seine Hände zusammenfaltet, um seine Kraft besser umzusetzen.
Sabaku ni Ike (In die Wüste geschickt)
Typ: Taijutsu
Rang: C
Reichweite: Berührung
Voraussetzung: Yawa Suna, Hyôsa, Kraft 3
Beschreibung: Eine grundlegende Kombination des Ryûsha. Nachdem der Anwender einen Schlag oder Tritt mit dem Yawa Suna abgefangen hat, dreht er sich einmal mithilfe der Wucht des Angriffs um die eigene Achse, um ihn dann mit dem Hyôsa von den Füßen zu holen. Hat der Gegner sein Gleichgewicht verloren, folgt ein kräftiger Schlag gegen die Brust des Feindes, um diesem die Luft aus den Lungen zu treiben.
Funsen no Ryûsa (Wüstengeysir)
Typ: Taijutsu
Rang: C
Reichweite: Berührung
Voraussetzung: Kraft 4, Geschick 2
Beschreibung: Nachdem der Anwender in die Hocke gegangen bzw. unter einem Angriff weggetaucht ist, steht er blitzschnell auf und versetzt seinem Gegner dabei einen kräftigen Uppercut, der den Feind in die Luft katapultieren kann.
Kaze no aru Nuku (Windiger Durchbruch)
Typ: Taijutsu
Rang: C
Reichweite: Berührung
Voraussetzung: Kraft 4, Geschick 2
Beschreibung: Nachdem der Anwender sich seitlich vom oder über dem Gegner positioniert hat, holt er zu einem heftigen Ellbogenstoß aus, der dadurch verstärkt wird, dass die Hand das angreifenden Ellenbogens von der anderen, freien gestützt und mitgeschoben wird. Kombiniert mit einem kräftigen Sprung entfaltet diese Technik ihr großes Potenzial.
Sasori no Harime (Stich des Skorpions)
Typ: Taijutsu
Rang: C
Reichweite: Berührung
Voraussetzung: Kraft 4
Beschreibung: Ein einfacher Angriff, dem man nur schwer die Kraft ansieht, die hinter ihm steckt. Der Anwender konzentriert sich kurz auf seinen Schlagarm und versetzt dem Gegner dann einen schnellen Schlag mit dem Rücken der zur Faust geballten Hand.
Noboru Sunarashi (Aufsteigender Sandsturm)
Typ: Taijutsu
Rang: B
Reichweite: Berührung
Voraussetzung: Erstes Tor geöffnet
Beschreibung: Nachdem der Ryûsha-Nutzer einen feindlichen Angriff geblockt oder eingesteckt hat, greift er nach einem der Arme oder Beine des Anwenders und schleudert ihn aus einer doppelten Drehbewegung heraus diagonal von sich in die Luft. Ein weiter Sprung folgt, mit dem sich der Anwender zu seinem Gegner begibt, um ihn mit einem mächtigen Hieb zu Boden zu schleudern. Daraufhin lässt auch er sich zu Boden fallen und setzt mit einem heftigen Ellbogenstoß von oben nach.
Sakyû Shimegi (Dünenpresse)
Typ: Taijutsu
Rang: B
Reichweite: Berührung
Voraussetzung: Kraft 5, Geschick 3
Beschreibung: Ein – wenn richtig eingesetzt – tödlicher Angriff gegen den Kopf des Gegners, bei dem sich der Anwender vor, hinter oder über seinem Feind positionieren muss. Nachdem dies geschehen ist, streckt er beide Arme mit zu Fäusten geballten Händen von sich, um sie dann mit einer unglaublichen Kraft zusammensausen zu lassen. Gerät das Haupt des Feindes in diese unsanfte Presse, sind die Folgen verheerend.
Saigo Sunarashi (Endzeit Sandsturm)
Typ: Taijutsu
Rang: A
Reichweite: Berührung
Voraussetzung: Tsuin Kosei, Drittes Tor geöffnet
Beschreibung: Eine der wirklich starken Kombinationsattacken des Ryûsha. Zuerst bringt der Angreifer seinen Gegner mit einem gezielten Schlag in den Magen dazu, sich zu krümmen. Ein Kinnhaken im Anschluss sorgt dafür, dass der Feind hoch in die Luft fliegt, wo ihn der Anwender mit einem Tsuin Kosei wieder zu Boden schickt. Dort setzt der Anwender, bevor sein Gegner zu Boden gefallen ist, mit einem heftigen Fausthieb nach, der ihn parallel zum Boden davonfliegen lässt. Dem Anwender steht es dann frei, seinen Gegner mit einem neuerlichen Ellbogenstoß zu Boden krachen zu lassen, oder auf irgendwelche Bäume oder Wände in der Umgebung zu vertrauen.
Der Ryûsha Kampfstil
Dieser Kampfstil ist eine Art Konterpart zum Konoha Taijutsu Stil und war während den Kriegen zwischen den beiden Ländern der Standartstil, der den jungen Akademieschülern und Genin beigebracht wurde. Während Konoha und Suna sich jedoch immer weiter annäherten erfreute sich der Blätterstil immer größerer Beliebtheit in der Stadt versteckt im Sand, und verdrängte diese traditionelle Art zu kämpfen fast vollständig. Erst mit der Geburt von Shirogakure und der offensichtlichen Verschmelzung der Dörfer wuchs in vielen Jungen und Mädchen wieder der Wunsch, ihre Herkunft und ihre Tradition als Suna-nin am Leben zu erhalten und offen zu zeigen, in dem sie diesen alten Kampfstil lernten.
Der Ryûsha-Stil (Ryûsha = Wüstensand) ist eine Kombination aus geschmeidigen, flexiblen Bewegungen und festen, kräftigen Angriffen. Der rutschige Sand der Dünen des Kaze no Kuni hat den trainierenden Suna-Shinobi schon immer unmenschliche Leichtfüßigkeit und Flexibilität in ihren Bewegungen abverlangt, doch anstatt sich von diesem Hindernis aufhalten zu lassen, kombinierten die Krieger des Sandes einfach ihre Beweglichkeit mit einzelnen, überraschenden Attacken, um schon mit einem einzigen Treffer eine verheerende Wirkung erreichen zu können. Geschwindigkeit und Ausweichmanöver spielen dagegen kaum eine Rolle und Kettenangriffe sind eher selten.
In einem Kampf achtet ein Ninja dementsprechend sehr darauf, seinen Gegner so lange wie möglich in Sicherheit zu wiegen, um ihn dann mit einem gezielten Angriff auf die Bretter zu schicken. Dabei steckt der Anwender auch gerne mal einen feindlichen Hieb ein, um die Kraft des Gegners geschickt gegen ihn zu verwenden und ihn so aus heiterem Himmel niederzustrecken. Solange er jedoch noch nicht den Zeitpunkt für seinen Sieg sieht, setzt er alles daran, den Gegner durch eine Abwehrstrategie zu zermürben. Das Motto der Nutzer des Ryûsha lautet: "Schweb wie der Wüstenwind, schlag zu wie ein Sandsturm!"
(Anmerkung: Dieser Kampfstil kann nur von Angehörigen des Shiro-Verbundes gewählt werden und wird nur von Suna-Shinobi gelehrt. Wer also nicht aus Sunagakure stammt muss in seiner Geschichte erwähnen, wo und wie er zu diesem Lehrer gekommen ist)
Yawa Suna (Weicher Sand)
Typ: Taijutsu
Rang: D
Reichweite: Berührung
Voraussetzung: Geschick 2
Beschreibung: Eine Grundtechnik des Ryûsha, bei der der Anwender einem direkten Schlag oder Tritt leicht nachgibt, um so die Wucht des Angriffs abzufedern.
Gyakufû (Gegenwind)
Typ: Taijutsu
Rang: D
Reichweite: Berührung
Voraussetzung: Kraft 2
Beschreibung: Eine Grundtechnik des Ryûsha, bei der der Anwender einen Schlag oder Tritt von vorn abfängt, um den Feind dann mit einem heftigen Stoß von sich zu schleudern oder aus dem Gleichgewicht zu bringen, um mit einem kräftigen Schlag nachzusetzen. Damit dies funktioniert sollte die Kraft des Anwenders alleridngs mindestens um eine Stufe höher sein als die des Gegners.
Hyôsa (Treibsand)
Typ: Taijutsu
Rang: D
Reichweite: Berührung
Voraussetzung: Geschick 2, Kraft 2
Beschreibung: Ein starker Tritt gegen Schienbein oder Kniekehle, um den Gegner von den Füßen zu holen oder zumindest aus dem Gleichgewicht zu bringen.
Chiisana Sunarashi (Kleiner Sandsturm)
Typ: Taijutsu
Rang: D
Reichweite: Berührung
Voraussetzung: Kraft 2, Geschick 2
Beschreibung: Der Anwender fängt einen Schlag oder Tritt seines Gegners mit einem Arm ab, greift ihn mit der anderen Hand, und schleudert ihn in einer geschmeidigen Drehbewegung von sich. Um diese Technik erfolgreich durchführen zu können sollten Kraft und Geschick des Anwenders um eines höher sein als beim Gegner.
Tsuin Kosei (Zwillingsvorstoß)
Typ: Taijutsu
Rang: D
Reichweite: Berührung
Voraussetzung: Kraft 3
Beschreibung: Ein kräftiger, zweihändiger Hieb von oben, bei dem der Anwender seine Hände zusammenfaltet, um seine Kraft besser umzusetzen.
Sabaku ni Ike (In die Wüste geschickt)
Typ: Taijutsu
Rang: C
Reichweite: Berührung
Voraussetzung: Yawa Suna, Hyôsa, Kraft 3
Beschreibung: Eine grundlegende Kombination des Ryûsha. Nachdem der Anwender einen Schlag oder Tritt mit dem Yawa Suna abgefangen hat, dreht er sich einmal mithilfe der Wucht des Angriffs um die eigene Achse, um ihn dann mit dem Hyôsa von den Füßen zu holen. Hat der Gegner sein Gleichgewicht verloren, folgt ein kräftiger Schlag gegen die Brust des Feindes, um diesem die Luft aus den Lungen zu treiben.
Funsen no Ryûsa (Wüstengeysir)
Typ: Taijutsu
Rang: C
Reichweite: Berührung
Voraussetzung: Kraft 4, Geschick 2
Beschreibung: Nachdem der Anwender in die Hocke gegangen bzw. unter einem Angriff weggetaucht ist, steht er blitzschnell auf und versetzt seinem Gegner dabei einen kräftigen Uppercut, der den Feind in die Luft katapultieren kann.
Kaze no aru Nuku (Windiger Durchbruch)
Typ: Taijutsu
Rang: C
Reichweite: Berührung
Voraussetzung: Kraft 4, Geschick 2
Beschreibung: Nachdem der Anwender sich seitlich vom oder über dem Gegner positioniert hat, holt er zu einem heftigen Ellbogenstoß aus, der dadurch verstärkt wird, dass die Hand das angreifenden Ellenbogens von der anderen, freien gestützt und mitgeschoben wird. Kombiniert mit einem kräftigen Sprung entfaltet diese Technik ihr großes Potenzial.
Sasori no Harime (Stich des Skorpions)
Typ: Taijutsu
Rang: C
Reichweite: Berührung
Voraussetzung: Kraft 4
Beschreibung: Ein einfacher Angriff, dem man nur schwer die Kraft ansieht, die hinter ihm steckt. Der Anwender konzentriert sich kurz auf seinen Schlagarm und versetzt dem Gegner dann einen schnellen Schlag mit dem Rücken der zur Faust geballten Hand.
Noboru Sunarashi (Aufsteigender Sandsturm)
Typ: Taijutsu
Rang: B
Reichweite: Berührung
Voraussetzung: Erstes Tor geöffnet
Beschreibung: Nachdem der Ryûsha-Nutzer einen feindlichen Angriff geblockt oder eingesteckt hat, greift er nach einem der Arme oder Beine des Anwenders und schleudert ihn aus einer doppelten Drehbewegung heraus diagonal von sich in die Luft. Ein weiter Sprung folgt, mit dem sich der Anwender zu seinem Gegner begibt, um ihn mit einem mächtigen Hieb zu Boden zu schleudern. Daraufhin lässt auch er sich zu Boden fallen und setzt mit einem heftigen Ellbogenstoß von oben nach.
Sakyû Shimegi (Dünenpresse)
Typ: Taijutsu
Rang: B
Reichweite: Berührung
Voraussetzung: Kraft 5, Geschick 3
Beschreibung: Ein – wenn richtig eingesetzt – tödlicher Angriff gegen den Kopf des Gegners, bei dem sich der Anwender vor, hinter oder über seinem Feind positionieren muss. Nachdem dies geschehen ist, streckt er beide Arme mit zu Fäusten geballten Händen von sich, um sie dann mit einer unglaublichen Kraft zusammensausen zu lassen. Gerät das Haupt des Feindes in diese unsanfte Presse, sind die Folgen verheerend.
Saigo Sunarashi (Endzeit Sandsturm)
Typ: Taijutsu
Rang: A
Reichweite: Berührung
Voraussetzung: Tsuin Kosei, Drittes Tor geöffnet
Beschreibung: Eine der wirklich starken Kombinationsattacken des Ryûsha. Zuerst bringt der Angreifer seinen Gegner mit einem gezielten Schlag in den Magen dazu, sich zu krümmen. Ein Kinnhaken im Anschluss sorgt dafür, dass der Feind hoch in die Luft fliegt, wo ihn der Anwender mit einem Tsuin Kosei wieder zu Boden schickt. Dort setzt der Anwender, bevor sein Gegner zu Boden gefallen ist, mit einem heftigen Fausthieb nach, der ihn parallel zum Boden davonfliegen lässt. Dem Anwender steht es dann frei, seinen Gegner mit einem neuerlichen Ellbogenstoß zu Boden krachen zu lassen, oder auf irgendwelche Bäume oder Wände in der Umgebung zu vertrauen.
Zuletzt bearbeitet: