Aktuelles

Jutsus... für den Feind?!

Misumi Kimihiro

New Member
Beiträge
575
Größe
1,81 m
Sunagakure: Der Ryûsha Kampfstil

Der Ryûsha Kampfstil

Dieser Kampfstil ist eine Art Konterpart zum Konoha Taijutsu Stil und war während den Kriegen zwischen den beiden Ländern der Standartstil, der den jungen Akademieschülern und Genin beigebracht wurde. Während Konoha und Suna sich jedoch immer weiter annäherten erfreute sich der Blätterstil immer größerer Beliebtheit in der Stadt versteckt im Sand, und verdrängte diese traditionelle Art zu kämpfen fast vollständig. Erst mit der Geburt von Shirogakure und der offensichtlichen Verschmelzung der Dörfer wuchs in vielen Jungen und Mädchen wieder der Wunsch, ihre Herkunft und ihre Tradition als Suna-nin am Leben zu erhalten und offen zu zeigen, in dem sie diesen alten Kampfstil lernten.
Der Ryûsha-Stil (Ryûsha = Wüstensand) ist eine Kombination aus geschmeidigen, flexiblen Bewegungen und festen, kräftigen Angriffen. Der rutschige Sand der Dünen des Kaze no Kuni hat den trainierenden Suna-Shinobi schon immer unmenschliche Leichtfüßigkeit und Flexibilität in ihren Bewegungen abverlangt, doch anstatt sich von diesem Hindernis aufhalten zu lassen, kombinierten die Krieger des Sandes einfach ihre Beweglichkeit mit einzelnen, überraschenden Attacken, um schon mit einem einzigen Treffer eine verheerende Wirkung erreichen zu können. Geschwindigkeit und Ausweichmanöver spielen dagegen kaum eine Rolle und Kettenangriffe sind eher selten.
In einem Kampf achtet ein Ninja dementsprechend sehr darauf, seinen Gegner so lange wie möglich in Sicherheit zu wiegen, um ihn dann mit einem gezielten Angriff auf die Bretter zu schicken. Dabei steckt der Anwender auch gerne mal einen feindlichen Hieb ein, um die Kraft des Gegners geschickt gegen ihn zu verwenden und ihn so aus heiterem Himmel niederzustrecken. Solange er jedoch noch nicht den Zeitpunkt für seinen Sieg sieht, setzt er alles daran, den Gegner durch eine Abwehrstrategie zu zermürben. Das Motto der Nutzer des Ryûsha lautet: "Schweb wie der Wüstenwind, schlag zu wie ein Sandsturm!"

(Anmerkung: Dieser Kampfstil kann nur von Angehörigen des Shiro-Verbundes gewählt werden und wird nur von Suna-Shinobi gelehrt. Wer also nicht aus Sunagakure stammt muss in seiner Geschichte erwähnen, wo und wie er zu diesem Lehrer gekommen ist)


Yawa Suna (Weicher Sand)

Typ: Taijutsu
Rang: D
Reichweite: Berührung

Voraussetzung: Geschick 2

Beschreibung: Eine Grundtechnik des Ryûsha, bei der der Anwender einem direkten Schlag oder Tritt leicht nachgibt, um so die Wucht des Angriffs abzufedern.


Gyakufû (Gegenwind)

Typ: Taijutsu
Rang: D
Reichweite: Berührung

Voraussetzung: Kraft 2

Beschreibung: Eine Grundtechnik des Ryûsha, bei der der Anwender einen Schlag oder Tritt von vorn abfängt, um den Feind dann mit einem heftigen Stoß von sich zu schleudern oder aus dem Gleichgewicht zu bringen, um mit einem kräftigen Schlag nachzusetzen. Damit dies funktioniert sollte die Kraft des Anwenders alleridngs mindestens um eine Stufe höher sein als die des Gegners.


Hyôsa (Treibsand)

Typ: Taijutsu
Rang: D
Reichweite: Berührung

Voraussetzung: Geschick 2, Kraft 2

Beschreibung: Ein starker Tritt gegen Schienbein oder Kniekehle, um den Gegner von den Füßen zu holen oder zumindest aus dem Gleichgewicht zu bringen.


Chiisana Sunarashi (Kleiner Sandsturm)

Typ: Taijutsu
Rang: D
Reichweite: Berührung

Voraussetzung: Kraft 2, Geschick 2

Beschreibung: Der Anwender fängt einen Schlag oder Tritt seines Gegners mit einem Arm ab, greift ihn mit der anderen Hand, und schleudert ihn in einer geschmeidigen Drehbewegung von sich. Um diese Technik erfolgreich durchführen zu können sollten Kraft und Geschick des Anwenders um eines höher sein als beim Gegner.


Tsuin Kosei (Zwillingsvorstoß)

Typ: Taijutsu
Rang: D
Reichweite: Berührung

Voraussetzung: Kraft 3

Beschreibung: Ein kräftiger, zweihändiger Hieb von oben, bei dem der Anwender seine Hände zusammenfaltet, um seine Kraft besser umzusetzen.


Sabaku ni Ike (In die Wüste geschickt)

Typ: Taijutsu
Rang: C
Reichweite: Berührung

Voraussetzung: Yawa Suna, Hyôsa, Kraft 3

Beschreibung: Eine grundlegende Kombination des Ryûsha. Nachdem der Anwender einen Schlag oder Tritt mit dem Yawa Suna abgefangen hat, dreht er sich einmal mithilfe der Wucht des Angriffs um die eigene Achse, um ihn dann mit dem Hyôsa von den Füßen zu holen. Hat der Gegner sein Gleichgewicht verloren, folgt ein kräftiger Schlag gegen die Brust des Feindes, um diesem die Luft aus den Lungen zu treiben.


Funsen no Ryûsa (Wüstengeysir)

Typ: Taijutsu
Rang: C
Reichweite: Berührung

Voraussetzung: Kraft 4, Geschick 2

Beschreibung: Nachdem der Anwender in die Hocke gegangen bzw. unter einem Angriff weggetaucht ist, steht er blitzschnell auf und versetzt seinem Gegner dabei einen kräftigen Uppercut, der den Feind in die Luft katapultieren kann.


Kaze no aru Nuku (Windiger Durchbruch)

Typ: Taijutsu
Rang: C
Reichweite: Berührung

Voraussetzung: Kraft 4, Geschick 2

Beschreibung: Nachdem der Anwender sich seitlich vom oder über dem Gegner positioniert hat, holt er zu einem heftigen Ellbogenstoß aus, der dadurch verstärkt wird, dass die Hand das angreifenden Ellenbogens von der anderen, freien gestützt und mitgeschoben wird. Kombiniert mit einem kräftigen Sprung entfaltet diese Technik ihr großes Potenzial.


Sasori no Harime (Stich des Skorpions)

Typ: Taijutsu
Rang: C
Reichweite: Berührung

Voraussetzung: Kraft 4

Beschreibung: Ein einfacher Angriff, dem man nur schwer die Kraft ansieht, die hinter ihm steckt. Der Anwender konzentriert sich kurz auf seinen Schlagarm und versetzt dem Gegner dann einen schnellen Schlag mit dem Rücken der zur Faust geballten Hand.


Noboru Sunarashi (Aufsteigender Sandsturm)

Typ: Taijutsu
Rang: B
Reichweite: Berührung

Voraussetzung: Erstes Tor geöffnet

Beschreibung: Nachdem der Ryûsha-Nutzer einen feindlichen Angriff geblockt oder eingesteckt hat, greift er nach einem der Arme oder Beine des Anwenders und schleudert ihn aus einer doppelten Drehbewegung heraus diagonal von sich in die Luft. Ein weiter Sprung folgt, mit dem sich der Anwender zu seinem Gegner begibt, um ihn mit einem mächtigen Hieb zu Boden zu schleudern. Daraufhin lässt auch er sich zu Boden fallen und setzt mit einem heftigen Ellbogenstoß von oben nach.


Sakyû Shimegi (Dünenpresse)

Typ: Taijutsu
Rang: B
Reichweite: Berührung

Voraussetzung: Kraft 5, Geschick 3

Beschreibung: Ein – wenn richtig eingesetzt – tödlicher Angriff gegen den Kopf des Gegners, bei dem sich der Anwender vor, hinter oder über seinem Feind positionieren muss. Nachdem dies geschehen ist, streckt er beide Arme mit zu Fäusten geballten Händen von sich, um sie dann mit einer unglaublichen Kraft zusammensausen zu lassen. Gerät das Haupt des Feindes in diese unsanfte Presse, sind die Folgen verheerend.


Saigo Sunarashi (Endzeit Sandsturm)

Typ: Taijutsu
Rang: A
Reichweite: Berührung

Voraussetzung: Tsuin Kosei, Drittes Tor geöffnet

Beschreibung: Eine der wirklich starken Kombinationsattacken des Ryûsha. Zuerst bringt der Angreifer seinen Gegner mit einem gezielten Schlag in den Magen dazu, sich zu krümmen. Ein Kinnhaken im Anschluss sorgt dafür, dass der Feind hoch in die Luft fliegt, wo ihn der Anwender mit einem Tsuin Kosei wieder zu Boden schickt. Dort setzt der Anwender, bevor sein Gegner zu Boden gefallen ist, mit einem heftigen Fausthieb nach, der ihn parallel zum Boden davonfliegen lässt. Dem Anwender steht es dann frei, seinen Gegner mit einem neuerlichen Ellbogenstoß zu Boden krachen zu lassen, oder auf irgendwelche Bäume oder Wände in der Umgebung zu vertrauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
H

Hakase

Guest
So, es fehlt überall das Element, aber naja, wenn man überall auch "Keines" schreibt, ist das auch sehr sinnfrei.

Doch die Reichweite sollte lieber Berührung sein, denn "Nah" ist etwas... nun, sagen wir mal, mein Seziertisch ist auch ganz in der Nähe.

Dazu kannst du die generelle Beschreibung bestimmt mit einigen Wörtern bereichern, deren Sinn es ist, klar und deutlich zu sagen, was bei dem Stil besonders wichtig ist und was die Lieblingstaktiken sind.

Ist es eigentlich Voraussetzung, aus Sunagakure zu kommen oder zumindest aus dem Shiroverbund oder können auch die Leute von Sora sich diesen Stil aneignen?



Was die Attributsvoraussetzungen der einzelnen Jutsu angeht... Ich werde Shiori das überlassen, ob man mit Dingen wie "Geschick um eins höher als beim Gegner" durchkommt, doch würde ich sie persönlich bei den Beschreibungen hinschreiben, denn die Voraussetzungen sind eigentlich für das Erlernen da, nicht zur Anwendung.

Meiner Meinung nach kann Tsuin Kosei (Zwillingsvorstoß) ruhig zu den D-Rangjutsu, sofern nichts Weiteres dazukommt, auch einige andere Jutsu können meiner Meinung nach niedriger angesiedelt werden.
 

Misumi Kimihiro

New Member
Beiträge
575
Größe
1,81 m
Die Reichweite der Jutsus wurde überall zu "Berührung" geändert.

Was das und das Weglassen des Elements angeht, hab ich mich an den bisherigen Stilen orientiert. Bei allen Taijutsu-Techniken fehlt das Element ganz, und bei Shori-samas Taiji-Stil, dem aktuellsten und neusten Stil, ist als reichweite durchweg "Nah" angegeben.

Die generelle Beschreibung wurde ein wenig erweitert.

Man muss nicht unbedingt aus Sunagakure kommen, sollte es aber, immerhin sind die Meister des Stils noch immer Suna-nins, und meiner Meinung nach sollte ein interessierter Spieler, der nicht aus Suna kommt, zumindest in seiner Geschichte erwähnen, dass er sich für seinen Stil einen entsprechenden Lehrmeister in Sora gesucht hat.
Und ja, der Stil soll auf die Shiro-Allianz begrenzt sein. Keine Sorge, Stile für den Sora-Verbund werden noch nachgeliefert. Mein Ziel dabei wäre es, für jedes (alte) Dorf zumindest mal einen Stil zu entwickeln; dadurch kommt einfach die Individualität der Dörfer besser rüber und interessierte Spieler erhalten einen Weg, sich abseits ihres Stribandes zu ihrem Dorf bekennen zu können.


Zwillingsvorstoß wurde überarbeitet. Was die Attributsvorraussetzungen angeht werde ich heute abend/morgen früh nochmal drüber schauen. Was die Sache mit "Geschick um eins höher als beim Gegner" angeht, so sind auch die Vorraussetzungen bereits bei anderen Taijutsus vorhanden, und ich dachte mir, dass es bei manchen Techniken einfach besser passt und die sache klarer macht.
 
H

Hakase

Guest
Nun, das der Shiro-Verbund nötig ist, solltest du vielleicht auch hinter der allgemeinen Beschreibung anmerken, ich meine, ansonsten können es Neulinge ja auch nicht so genau wissen. Sie sind doch immer so... hilflos?

Dann der Taiji-Stil und Nah... Cheffin, du weißt, was du zu tun hast? Denn ansonsten ist der Ärger auch schon ganz schön nah, wenn du verstehst?

Was Voraussetzungen angeht, wie gesagt, das wäre eigentlich Shiori-samas Aufgabe in diesem Bereich, doch so viel ich verstanden habe, bedeuten die Voraussetzungen "Voraussetzungen zum Erlernen" jedoch kann ich mich natürlich auch irren. Falls es aber so ist, so passt auf etwaige Eremiten in Büschen auf, die erst die Taijutsu euch vergeben, wenn ihr einen Gegner habt, der weniger Geschick, etc. habt als ihr.
 

Misumi Kimihiro

New Member
Beiträge
575
Größe
1,81 m
So, eine Anmerkung bezüglich der Shiro-only-Sache wurde ans Ende drangepappt.

Die besonderen Vorraussetzungen wurden in die Beschreibung verschoben und durch normale ersetzt.
 
H

Hakase

Guest
Dann mach bei den Voraussetzungen nochmal das "Stufe" immer weg, das brauchen wir nicht und ist auch bei anderen Jutsu nicht enthalten.

Ansonsten aber Angenommen.
 
S

Shiori

Guest
Njach. Njaaaach ... die höheren Techniken sind ein bisschen zuviel, dann fehlt der Torbezug ... aber gut. Meinetwegen. Gute Arbeit hier, Lümmel

Angenommen

Edit: Verflucht! Ich wusste, dass mir das eines Tages passieren würde

Perso-Edit: Nicht verzagen, Eremiten fragen, hach, ich bin so glücklich, dir zur Hand gehen zu dürfen!!!
 
Oben