Aktuelles

Mokuton & Genjutsu by Itoe

Hyuuga Itoe

Active Member
Beiträge
1.319
Größe
167cm
Steckbrief
Link
Sodele. Versuchen wir mal, den EXP-Haushalt aufzubessern.

Mokuton:


Mokuton: Tansho (Hölzerner Schlüssel)

Element: Mokuton
Typ: Ninjutsu
Rang: D
Chakrakosten: E
Reichweite: Berührung

Voraussetzungen: Chakrakontrolle 2

Beschreibung: Bei dieser Technik verwandelt der Anwender seinen Finger in Holz und schiebt diesen in ein Schlüsselloch. Anschließend verändert er die Form seines Fingers, bis die die gleiche Form hat wie der Schlüssel, der dieses Schloss zu öffnen vermag. Somit können verschlossene Türen geöffnet werden.


Mokuton: Te (Holzarm)

Element: Mokuton
Typ: Ninjutsu
Rang: D
Chakrakosten: D
Reichweite: 3m

Voraussetzungen: Chakrakontrolle 3

Beschreibung: Dieses Jutsu ist nur schlecht für den Kampf geeignet, dem Anwender ist es nämlich nur möglich seine Arme in Holz zu verwandeln und wachsen zu lassen. Das Verlängern des Arms dauert seine Zeit, der Anwender braucht also ein wenig Geduld.

Chakrakontrolle 5: Der Anwender ist nun in der Lage, am Ende seiner Holzarme Finger zu formen, mit denen Gegenstände gegriffen werden können. Wie groß diese Finger sind, hängt vom eingesetzten Chakra ab, sie können allerdings die Länge von einem halben Meter nicht übersteigen.


Mokuton: Shura (Baumstämme)

Element: Mokuton
Typ: Ninjutsu
Rang: C
Chakrakosten: D-S
Reichweite: 100m

Voraussetzungen: Chakrakontrolle 3, Chakramenge 3

Beschreibung: Dieses Jutsu ist die Grundlage für viele Mokuton Techniken, denn es wird schlichtweg das Wissen und Können vermittelt, mittels Chakra biegsame Baumstämme aus dem Boden wachsen zu lassen. Was mit diesen dann angefangen wird ist dem Anwender überlassen. Die Anzahl und Reichweite der Baumstämme hängt vom Können des Anwenders ab.

Chakrakontrolle 3, Chakramenge 3:Es sind nun 3 Baumstämme möglich, die maximale Reichweite beträgt 20m.
Chakrakontrolle 4, Chakramenge 4:Es sind nun 5 Baumstämme möglich, die maximale Reichweite beträgt 30m.
Chakrakontrolle 5, Chakramenge 5:Es sind nun 10 Baumstämme möglich, die maximale Reichweite beträgt 40m.
Chakrakontrolle 6, Chakramenge 6: Es sind nun 20 Baumstämme möglich, die maximale Reichweite beträgt 50m.
Chakrakontrolle 7, Chakramenge 7: Es sind nun 40 Baumstämme möglich, die maximale Reichweite beträgt 70m.
Chakrakontrolle 8, Chakramenge 8: Es sind nun 70 Baumstämme möglich, die maximale Reichweite beträgt 100m.


Mokuton: Mokuyari (Holzspeer)

Element: Mokuton
Typ: Ninjutsu
Rang: C
Chakrakosten: D-A
Reichweite: 20m

Voraussetzungen: Chakrakontrolle 3, Chakramenge 3

Beschreibung: Bei dieser Technik kann der Anwender eine Art großen Holzpflock aus dem Boden wachsen lassen, der auf den Gegner zurast und ihn aufspießen kann. Diese Technik ist recht schnell, hat aber nur eine durchschnittliche Reichweite. Mit steigendem Können des Anwenders, können immer mehr Speere erschaffen werden.
Die Geschwindigkeit der Speere entsprechen der Chakrakontrolle.

Chakrakontrolle 4, Chakramenge 4: 2 Speere
Chakrakontrolle 5, Chakramenge 5: 3 Speere
Chakrakontrolle 6, Chakramenge 6: 5 Speere
Chakrakontrolle 7, Chakramenge 7: 10 Speere
Chakrakontrolle 8, Chakramenge 8: 15 Speere


Mokuton: Moryuudan (Holzdrache)

Element: Mokuton
Typ: Ninjutsu
Rang: B
Chakrakosten: C für 5 Minuten
Reichweite: 10m

Voraussetzungen: Chakrakontrolle 5, Chakramenge 5

Beschreibung: Bei dieser Technik wird ein extrem dicker Baumstamm aus dem Boden erschaffen, welcher den Kopf eines Drachen besitzt und mit dem nun Gegner angegriffen werden können. Er verfügt über eine große Zerstörungskraft und vermag es auch, bei genügend Chakraaufwand eine Wand zum Einsturz zu bringen. Hat der Drache einmal zugeschlagen, kann er sich erneut erheben und einen weiteren Angriff starten.


Mokuton: Zenzen Hakai (Totale Zerstörung)

Element: Mokuton
Typ: Ninjutsu
Rang: S
Chakrakosten: S
Reichweite: 500m

Voraussetzungen: Chakrakontrolle 7, Chakramenge 8

Beschreibung: Dieses Jutsu ist weder präzise noch lautlos – wenn es gewirkt wird, sorgt es für Chaos und Zerstörung. Nachdem die Fingerzeichen geformt wurden, legt der Anwender seine Hände in den Boden und lässt eine große Menge Chakra in diesen strömen. Anschließend formt er ein letztes Fingerzeichen. Nun erheben sich unzählige Baumstämme aus dem Boden und recken sich in den Himmel. Bei dieser Vorbereitung wird die Landschaft schon in Mitleidenschaft gezogen, da die Baumstämme durchaus mitten durch ein Hausdach brechen könnten. Haben die Baumstämme ihre finale Größe von ~20m erreicht, spalten sie sich in unzählige kleine Speere und rasen plötzlich von oben zurück auf die Erde. Ein Ausweichen ist sehr schwer, da es unzählige Speere sind, die ein sehr großes Gebiet abdecken können und dazu noch eine erstaunlich hohe Geschwindigkeit besitzen. Wird dieses Jutsu in einer Stadt angewandt, muss diese danach wohl beinahe komplett neu aufgebaut werden.




-----

So, dann noch einige Genjutsu.


Shuriken Henshu (Shurikentäuschung)

Element: Keines
Typ: Genjutsu - Area
Rang: D
Chakrakosten: E
Reichweite: 20m

Voraussetzungen: Chakrakontrolle 2

Beschreibung: Dieses äußerst einfache Jutsu macht nicht mehr, als ein Shuriken-Trugbild zu erstellen, dass auf das oder die Opfer zufliegt. Trifft das Wurfgeschoss verblasst das Genjutsu sofort ohne Wirkung zu zeigen. Deshalb ist es eher dazu gedacht, den Gegner in Bewegung zu halten, dieses Jutsu kostet nämlich beinahe überhaupt kein Chakra. Das Shuriken muss hierbei nicht vom Anwender aus losfliegen, sondern kann auch aus dem Gebüsch kommen.

Chakrakontrolle 2: 1 Shuriken
Chakrakontrolle 3: 2 Shuriken
Chakrakontrolle 4: 3 Shuriken
Chakrakontrolle 5: 5 Shuriken
Chakrakontrolle 6: 10 Shuriken
Chakrakontrolle 7: 25 Shuriken
Chakrakontrolle 8: 50 Shuriken



Kibakufuda Henshu (Explosionsmarkentäuschung)

Element: -
Typ: Genjutsu - Area
Rang: D
Chakrakosten: E
Reichweite: 20m

Voraussetzungen: Chakrakontrolle 2

Beschreibung: Bei diesem sehr einfachen Jutsu wird nichts anderes gemacht, außer den Opfern die Illusion eines Explosionssiegels an das Bein zu hängen. Nach der Aktivierung zündet sich das Explosionssiegel selbst mit dem markanten, herab brennenden Geräusch. Ist es vollkommen herunter gebrannt, verschwindet das Siegel einfach, es folgt also keine Explosion. Obwohl diese Illusion ziemlich banal ist, verfehlt sie ihre Wirkung selten, denn dieses Jutsu wird meist unmittelbar vor einem Angriff benutzt. Wenn sich das oder die Opfer eigentlich verteidigen sollten, lenkt diese Illusion seine Aufmerksamkeit auf das Explosionssiegel, weshalb es einfacher ist, den Gegner zu treffen.


Bakuhatsu Henshu (Explosionstäuschung)

Element: -
Typ: Genjutsu - Area
Rang: D
Chakrakosten: E
Reichweite: 20m

Voraussetzungen: Chakrakontrolle 2

Beschreibung: Bei diesem einfachen Jutsu wird dem Gegner weiß gemacht, dass direkt hinter ihm eine Explosion stattfindet. Unerfahrene Shinobi wie Akademieschüler oder Genin wirbeln oft herum um sich zu vergewissern und ignorieren dabei die Tatsache, dass sie ungedeckt einem Angriff ausgeliefert sind. Es wird hier lediglich das Gehör der Opfer angegriffen.


Sora to Riku (Himmel und Erde)

Element: -
Typ: Genjutsu - Single
Rang: D
Chakrakosten: D
Reichweite: 20m

Voraussetzungen: Chakrakontrolle 3

Beschreibung: Dieses Genjutsu macht dem Opfer weis, die Welt stünde plötzlich auf dem Kopf. Aus Angst, in den nun unter ihnen liegenden Himmel zu fallen, klammern sich die Opfer geradezu an die Erde. Das Jutsu kann durch ein Kai aufgelöst werden, jedoch reicht es auch, ein Bein vom Boden zu heben, um die Illusion zu brechen, weshalb es im Gegensatz zu anderen Genjutsus als recht schwach eingestuft wird.


Mawaru Sekai (Kreisende Welt)

Element: -
Typ: Genjutsu - Single
Rang: C
Chakrakosten: D
Reichweite: 20m

Voraussetzungen: Chakrakontrolle 4

Beschreibung: Dieses Genjutsu beeinflusst das Opfer dahingehend, dass sich die Erde unter ihnen und um sie herum zu drehen beginnt. Nach etwa zehn Sekunden dreht sich die Umgebung bereits so schnell, dass nur noch Umrisse zu erkennen sind. Zwanzig Sekunden nach Beginn des Jutsus sieht das Opfer nur noch stark verschmiert seine Umgebung, jedoch kommt es dann zu einem abrupten Stillstand, und die Illusion löst sich von selbst auf.



Meiro no Kagami (Spiegellabyrinth)

Element: -
Typ: Genjutsu - Area
Rang: A
Chakrakosten: B
Reichweite: 20m

Voraussetzungen: Chakrakontrolle 7

Beschreibung: Dieses Jutsu ist nicht zur spontanen Anwendung und zur Unterstützung gedacht, sondern bildet eine eigene Angriffsstrategie. Nach der Aktivierung wachsen nämlich sehr viele Spiegel aus dem Boden, die um die Opfer im Kreis aufgestellt sind, sich aber auch dahinter weiter aufbauen und keinem Muster entsprechen, also mehr oder weniger wirr angeordnet sind. In den Spiegeln erscheint nun manchmal schemenhaft ein Trugbild des Anwenders, was das Opfer extrem verwirren kann. Auch das Opfer selbst spiegelt sich in den Spiegeln. Der Anwender kann sich nun in seiner normalen Geschwindigkeit zwischen den Spiegeln, also nicht in ihnen, hin und her bewegen und in einem günstigen Moment angreifen, meist wenn das Opfer gerade wegen einer Spiegelung herumwirbelt.
Wird das Genjutsu aufgelöst, zerbersten die Spiegel in unzählige kleine Splitter und erheben sich in die Luft.​


 
Zuletzt bearbeitet:

Hyuuga Itoe

Active Member
Beiträge
1.319
Größe
167cm
Steckbrief
Link
Hier noch einige wenige Doton-Künste, have fun.


Chikanka (Erdwaffen)

Element: Doton
Typ: Ninjutsu
Rang: C
Chakrakosten: D zum Erschaffen, E/10 Minuten
Reichweite: -

Voraussetzungen: Chakrakontrolle 3

Beschreibung: Bei dieser Technik legt der Anwender eine oder beide Hände auf die Erde. Anschließend kann er einen Teil der Erde unter ihm vom Rest des Erdbodens lösen und daraus eine Waffe formen. Diese mit dem Chikanka erschaffenen Waffen sind nicht ganz so scharf wie echte Waffen, aber genauso robust und können nach dem Erschaffen so lange geschwungen werden, wie sie mit Chakra versorgt werden. Nachdem die Chakrazufuhr gestoppt wurde, fallen die Waffen nach etwa einer Minute auseinander. Der Umgang mit den erschaffenen Waffen muss natürlich beherrscht werden.


Doryuudan (Erddrache)

Element: Doton
Typ: Ninjutsu
Rang: B
Chakrakosten: B
Reichweite: 20m

Voraussetzungen: Chakrakontrolle 4, Chakramenge 3

Beschreibung: Bei dieser Technik erhebt sich ein schlammiger Drachenkopf aus dem Boden, der nach seiner Entstehung Schlammbälle verschießen kann und somit als stehendes Geschütz fungiert. Diese Geschosse schmerzen bei einem Treffer und schleudern den Getroffenen zurück, wenn dieser sich nicht wappnet.


Kowasute (Zerstörende Hand)

Element: Doton
Typ: Ninjutsu
Rang: B
Chakrakosten: D
Reichweite: Berührung

Voraussetzungen: Chakrakontrolle 4

Beschreibung: Das Doton: Kowasute ist eine Doton-Nahkampftechnik, die jedoch keinerlei Taijutsufähigkeiten benötigt, diese vereinfachen einen effektiven Einsatz nur.
Nach nur zwei schnell ausgeführten Fingerzeichen wird Chakra in der Hand gesammelt, welches diese anschließend überzieht und „härtet“. Meist wurde die Hand vorher zu einer Faust gebildet, da die Hand nach der Anwendung nicht mehr in sich bewegt werden kann. Durch die harte Schicht, welche die Hand nun überzieht, wird der Effekt von Taijutsutechniken, die mit dieser Hand ausgeführt werden, drastisch erhöht. Auch können nun Wurfwaffen ohne Probleme mit der Hand abgewehrt werden.
Äußerlich sieht es so aus, als ob die Hand von einer rauen Kruste überzogen ist.

Chakrakontrolle 6: Der Anwender braucht nun keine Fingerzeichen mehr für die Technik.
Chakrakontrolle 7: Der Anwender kann die Technik nun auf beide Hände gleichzeitig wirken.


Doton: Meiko (Erdlabyrinth)

Element: Doton
Typ: Ninjutsu
Rang: A
Chakrakosten: A
Reichweite: 300m

Voraussetzungen: Chakrakontrolle 6, Chakramenge 6

Beschreibung: Bei dieser Technik legt der Anwender die Hände auf die Erde und erschafft augenblicklich ein gewaltiges Labyrinth. Die Wände des Labryrinths sind ziemlich dick, 5m hoch und halten den meisten Angriffen stand, sind aber mit genug Aufwand zu zerstören. Die wichtigste Eigenschaft ist jedoch, dass der Anwender die Wände nach Belieben verschieben und verändern kann, weshalb es einem Opfer schwer fällt, aus dieser Technik wieder heraus zu kommen. Versucht es die Flucht nach oben, kann auch schnell eine Decke geschaffen werden.


Irapushon (Eruption)

Element: Doton
Typ: Ninjutsu
Rang: S
Chakrakosten: S
Reichweite: 100m

Voraussetzungen: Chakramenge 8, Chakrakontrolle 6​

Beschreibung: Diese brachiale Technik ist Zerstörung der feinsten Art. Der Anwender legt seine Hände auf den Boden und sammelt an einer bestimmten Stelle, die nicht weiter als 100m entfernt sein darf, sehr, sehr, sehr viel Chakra. Dies dauert ein wenig und ist im Kampf daher nur mit Deckung anwendbar, das Ergebnis kann sich jedoch sehen lassen: Ist genug Chakra gesammelt, kann der Anwender die Stelle in einer gewaltigen Explosion hochgehen lassen. Diese hat einen Radius von 30m und eine Wucht, die mehrere Häuser ohne Probleme in alle Winde zerstreut. Wird ein Mensch direkt von dieser Technik getroffen, kann man ihn danach stückchenweise wieder einsammeln.


Ô Chido (riesiges Erdbeben)

Element: Doton
Typ: Ninjutsu
Rang: SS
Chakrakosten: S
Reichweite: 3km in jede Richtung

Voraussetzungen: Chakramenge 8, Chakrakontrolle 8

Beschreibung: Bei der Technik lässt der Anwender ruckartig eine große, nein: rieeeeesige Menge Chakra in den Untergrund fließen und erschafft so ein Erdbeben, welches sich kreisförmig um ihn herum verbreitet. Die Dauer des Erdbebens hängt davon ab, wie lange der Anwender seine Hände auf den Boden gepresst und diesen mit Chakra versorgt hält - was dank den hohen Chakrakosten überaus schwer ist auf Dauer.
Die Folgen dieser Technik sind nicht von schlechten Eltern: Auf einer Erdbebenskala würde dieses Jutsu eine starke 10 benaspruchen, Häuser können sich dieser geballten Kraft der Erde nicht lange widersetzen und auch Menschen sind nicht mehr in der Lage, sich vernünftig auf den Beinen zu halten. Wenn man eine Stadt möglichst schnell dem Erdboden gleich machen will, dann ist diese Technik genau das richtige.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Shiori

Guest
Das nächste Mal bitte alles in einen Post. Dann wollen wir mal schauen … uäh. So viel. Und meine Jutsulümmel sind auch nirgendwo zu sehen. Faules Pack … na ja, Zähne zusammen und durch.

Hölzerner Schlüssel: E-Rang, das hättest du wohl gerne. D-Rang und Chakrakontrolle 2, per favore

Holzarm: Besonderer Effekt bei Chakrakontrolle 5, ansonsten als Voraussetzung Chakrakontrolle 3 und Chakrakosten D.

Baumstämme: Das hier ist eine C-Rang-Kunst, und das Ding geht erst ab Chakrakontrolle 3 und Chakramenge 3 los.

Holzspeer: Bitte noch anmerken, inwiefern man den Dingern ausweichen kann. Ist meiner Ansicht nach recht leicht, wenn man nicht gerade frisch von der Akademie mit Geschwindigkeit luschig durch die Botanik hüpft.

Holzkampf: Reichweite selbst und selbst dann bin ich von der Kunst nicht wirklich überzeugt und versucht, diese abzulehnen. Die Krallen stören mich ganz besonders. Kompromiss?

Holzdrache: Chakrakontrolle um einen Punkt erhöhen, dann ist das glaube ich ok.

Totale Zerstörung: Vielleicht die Reichweite …? Nein, ist angemessen. Ok so. Aber bitte die Beschreibung ein wenig anpassen und weniger umgangssprachlich gestalten.

Zu den E-Rang-Genjutsus: Für mich sind die E-Rang-Illusionen ok, aber meine Jutsulümmel, und das kann ich dir jetzt schon sagen, sind da echt humorlos und werden dich wahrscheinlich bitten, D-Rang-Jutsus draus zu machen.

Shuriken: Da steht den Mokuton als Element, ansonsten in Ordnung, solange es bei einer D-Rang-Technik bleibt.

Kibakufuda: aaallright.

Bakuhatsu: Bitte Genjutsu – Sound korrigieren, und ich hoffe, es ist wirklich nur Geräuschkulisse.

Himmel und Erde: Der Vergleich mit „Blick in die Hölle“ liegt nah. Bitte die Chakrakosten erhöhen.

Kreisende Welt: Ich habe den Eindruck, das hier hast du recht schnell zusammengeschustert. Soll das ein Lied sein oder doch eher ein Single-Genjutsu? Bitte noch einmal überarbeiten.

Busokajio: Halte ich für ein Genjutsu so, wie du es beschrieben hast, ungeeignet.

Spiegellabyrinth: Das hier ist ein A-Rang-Genjutsu. Herzlichen Glückwunsch.

Shibaru: Nö du, aber nö. Halte ich für eine Genjutsutechnik so, wie du sie beschrieben hast, ungeeignet.

Unendlicher Schmerz: Usogans? Wasdas? Das sieht mir eher nach einer Sakkaku-Kunst aus, und das ist ein verdammtes Kekkai. Raus damit.

Erdbeben: Chakrakontrolle 2 oder 3 einfügen

Doryuudan: Wenn du es unbedingt haben willst, bitte. Chakrakosten B und bitte an den bereits bestehenden Drachen orientieren. Keine Schlammgeschosse und wenn ja, bitte spezifizieren, wie viele und welcher Effekt etc.

Chikusho: Technisch gesehen ok, aber angesichts des vorangegangenen Jutsus eine recht nutzlose Technik. Raus damit.

Kowasute: Chakrakosten C und Chakrakontrolle 5, per favore

Meiko: ok so

Chikanka: Meinetwegen

Irapushon: Hier warst du wohl etwas hastig. Bitte die Rechtschreibfehler raustöten.

[FONT=&quot]Ta Chikusho und Erderschaffungstechnik: Diese beiden Techniken führe ich in meinem Buch unter „Nutlose Techniken 300“. Raus damit, bis sie entweder genauer überdacht wurden oder … äh, nichts oder.[/FONT]
 
S

Shiori

Guest
Dafür hab ich die Rechtschreibfehler gefunden.

Shuriken: Die Sache mit dem Schmerz weglassen und noch anmerken, dass die Shuriken für andere nicht zu sehen sind. Wenn ich es genau bedenke, kann man damit jemanden richtig schön ärgern.
 
S

Shiori

Guest
Manchmal produziere sogar ich Quatsch mit Soße

Angenommen

Mal schauen, was meine Lümmel dazu sagen. Hast du übrigens zufälligerweise den Perso-Senin gesehen? Ich will von ihm die Handschrift der Gedichte, die ich ständig kriege, analysieren lassen, um endlich den anonymen Schreiber zu enttarnen. Leider scheint sich der Perso-Senin regelrecht vor mir zu fürchten und läuft ständig weg. Hab ihn seit Wochen nicht gesehen *seufz*
 
A

Amida

Guest
Hölzerner Schlüssel:
Hier gibts wohl nichts zu sagen -> Angenommen.

Holzarm:
"selten für den kampf geeignet"... ähm, entweder ist es schlecht geeignet oder wird selten benutzt, entscheide dich ^^ zudem finde ich es etwas, sagen wir, "untertrieben", das Jutsu als D-Rang zu veranschlagen. Ich meine du verwandelst beide Arme in Holz und lässt sie wachsen, und der Erfahrung nach geht dieses wachsen seeeeehr weit. Überleg dir, ob C nicht geeigneter wäre, oder begründe den D-Rang irgendwie. Die Länge etwas näher zu betrachten wäre ebsno nicht verkehrt.

Baumstämme:
Von den Werten her in Ordnung, nur müssen die Chakrakosten mindestens einmal auf "D-S" hoch. Wenn du für die 3er-Variante schon D brauchst, bräuchtest du dementsprechend für die 8er-Variante SS, und das muss nicht sein. Sagen wir einfach, 3er und 4er kosten beide D, und dann gibts pro höhere Stufe ein Level höhere Chakrakosten.

Holzspeer:
Geht so in ordnung. Eingeschränkte Reichweite, begrenzte Anzahl, angemessene Kosten -> Angenommen.

Holzdrache:
Chakramenge hoch auf 5. Dazu wäre es ne Idee, die Kosten in die Richtung "C für 5 Minuten wirken" zu ändern wie bei einigen anderen Jutsus auch, immerhin möchtest du mit dem Drachen ja mehrmals angreifen können, was auf dauer Chakra kosten wird. Du kannst die Kosten auch in Erschaffen und halten gliedern, zum Beispiel C zum Erschaffen und D fürs Halten.

Totale Zerstörung:
Hach, typisch S-Rang... einfach nicht wissen, wann Schluss mit lustig ist. -> Angenommen.


----------


Shuriken:
Ähm, darfs vielleicht ein etwas ausführlicher Name sein? Von mir aus "Nebelshuriken" oder "Falsches Shuriken", die Kunst aber wie die Waffe zu nennen ist irgendwie... ja. ^^ Ansonsten passt's, auch wenn du dir durchaus überlegen könntest, die Idee als Area-Genjutsu umzusetzen.

Kibakufuda:
Das selbe. Der name ist einfach "naja". Auch hier fände ich Area passender, immerhin sind solche techniken viel effektiver, wenn sie allen in der Umgebung etwas vorgaukeln, und außerdem wird sich sowieso niemand die Mühe machen, das Ding mit Kai aufzulösen.

Bakuhatsu:
Frage: Welche Sinne beanspruchst du? Nur den Sehsinn, oder wird es auch heiß, kommt eine Drcukwelle etc.? Wenn ja ist C-Rang angebracht, und auch hier würde sich (neben einem anderen Namen) die Area-Kategorie anbieten.

Himmel und Erde:
Pff... Schwierig. Ob D-Rang da angemessen ist wage ich zu bezweifeln, aber ganz für C-Rang reichts ohl auch nicht -> Angenommen.

Kreisende Welt:
Hier ist C-Rang wohl unbestritten angemessen -> Angenommen.

Spiegellabyrinth:
Iiiiih, schnell weg mit der Chakramengenvorraussetzung. Nicht mal das große Höllenfeuer hat sowas, und Genjutsus sind einfach auch nicht geeignet für so eine direkte Vorraussetzung. Ja, mit weniger muss sich der Shinobi bei B-Kosten schon ziemlich reinhängen, trotzdem wäre "Chakramenge 4" nur zum lernen einfach zu viel des Guten. Wenn die Spiegel übrigens die tatsächliche Realität widerspiegeln sollen, solltest du die Chakrakontrolle auf 7 hochsetzen. Spiegel mit der gespiegelten Fläche zu imitieren wird nämlich verdammt schwierig. Vielleicht, aber nur vielleicht, sollte man sogar über eine Intelligenz-Vorraussetzung nachdenken.


---------


Chido:
Hussa, das ist mal ne harte Nuss. Ein richtiges Erdbeben wirst du mit einem C-Rang kaum erschaffen können, dafür ist es einfach viel zu komplex. Selbst, wenn wir von einem schwachen reden, wären wir mindestens einmal bei B, wenn nicht gar A-S, wenn es ein wirklich anständiges Beben sein soll. Wenn du aber (und so kommt die beschreibung rüber) lediglich etwas haben willst, um den gegner von den Füßen zu reißen oder ihm schwindelig werden zu lassen, versuch dich mal an einer erweiterten Version der "Erdwelle". je nach dem, wie gut du die Erde damit zum "schwingen" bringst, bekommst du denselben Effekt, ohne dich dabei an die komplexität eines wirklichen Erdbebens herantasten zu müssen.

Erddrache:
Tja, hier gibts wohl ebenfalls keine Diskussion -> Angenommen.

Zerstörerische Hand:
Streich mal den Punkt weg, dass sich durch die Technik Angriffe mit Chakrametallwaffen verstärken. Wenn du sie laden kannst sollte es ausschließlich von Chakramenge und -kontrolle abhängen, wie stark der Effekt ausfällt. Außerdem solltest du nochs chreiben, bis wie weit die verhärtung geht (ich würde mal sagen einschließlich handgelenk), und zudem wirst du sie nicht mehr "kaum in sich bewegen" können, sondern gar nicht mehr. Harte Erde ist harte Erde, und wenn die was gegen Wurfwaffen bringen soll solltest du deine Hände/Finger auch nicht mehr bewegen können.

Labyrinth:
Abgesehen von dem erneut relativ unkreativem Namen (sach mal, was ist bloß los mit dir? xD) braucht das Jutsu ersteinmal ne vernünftige Reichweite. Dann musst du noch angeben, wie hoch die Wände sind, und du solltest deutlicher machen, dass die Wände durchaus zerstört werden können (es sei denn, du konzentrierst dich ganz besonders auf diese eine Stelle). Die Chakramenge sollte noch auf 7 hoch, je nach Reichwiete versteht sich.

Erdwaffen:
Chakrakontrolle 4. Dazu gefällt mir das mit dem "stundenlang schwingen" nicht. Wenn die Erde so fest ist, dass du dich nicht auf sie konzentrierne musst, kannst du sie schwingen bis sie kaputt ist (und solange der griff noch dran ist sogar noch länger), wenn sie das dagegen nicht ist, musst du sie konstant mit Chakra versorgen (muss nicht viel sein, E für 5/10 Minuten oder so), und es muss eben so sein, dass die Waffe, wenn du aufhörst sie zu berühren, nach einigen Sekunden in sich zusammenfällt.

Eruption:
Siehe "Totale Zerstörung" -> Angenommen.
 
A

Amida

Guest
Hmm, ja, doch, ich glaube, so stimmt alles.

Angenommen

Bis Shiroi-sama das ganze verschiebt könntest du die Jutsus noch nach Rängen ordnen. Gerade bei Doton sind die Dinger etwas durcheinander.
 
Oben