C
Chikamatsu Tamekaze
Guest
Name:"Kikán" ("Dampfkessel") Tamekaze nennt ihn zu Deutsch "Dampfkessel"

Typ: humanoid
Funktion: allgemein
Größe/Länge: 3m
Voraussetzung:Geschick Stufe2, Chakrakontrolle Stufe2
Jutsu: "Kikán nami no Jutsu" ("Dampkesselwelle")
An "Kikán´s" rechtem Arm befindet sich ein Kanister mit einem Siegel darauf, das beim öffnen je nach Ninjutsu Rang des Puppenspielers eine große Menge Wasser freisetzt. Das auch auf Wunsch kochend heiß sein kann. (warum siehe Beschreibung)
Beschreibung:"Kikán" ist eine Menschenähnliche Puppe (humanoid), die auf das Element Wasser spezialisiert ist und auch selber Wasser produzieren kann. Durch ihren Körper verlaufen Wasserleitungen und Heizstäbe zum erhitzen des Wassers. Der Bauch ist hohl und dient als Kanister für bis zu 10.000 Liter Wasser oder Dampf. Der Kanister am rechten Arm fast 1000 Liter. "Kikán ist eine allgemeine Puppe was bedeutet das sie sowohl defensiv wie offensiv ist. Das zeigt sich in zwei verschiedenen Kampfstilen. Zum ersten der Fernkampf (defensiv) mit Wasser. Das Wasser kann durch alle Zehn Finger und Mund mit Hochdruck als Wasserstrahl ausgestoßen werden. Durch drehen der Finger wird der Druck bestimmt. Auf höchster Stufe kann man mit dem Wasserstrahl sogar Stein durchschneiden. Das Siegel auf dem rechten Arm kann zum Einsatz des "Kikán nami no Jutsu" oder zum nachtanken vom neuen Wasser benutzt werden. Wobei beim Einsatz des Jutsus alles Wasser als Welle ausströmt indem man das Siegel aktiviert und den Kanister am rechten Arm öffnet. (da wo das Siegel drauf ist geht die gesamte blaue Fläche als Klappe nach oben) Das kann man nur einmal einsetzen. Beim nachtanken bleibt der Kanister während der Aktivierung des Siegels geschlossen und es strömt so viel Wasser in die Puppe bis alle Kanister voll sind. Das kann man dreimal einsetzten. Sollte das Siegel aufgebraucht sein dauert es einen Tag bis es wieder eingesetzt werden kann. Sollte überhaupt kein Wasser mehr zur Verfügung sein, aber in der Umgebung ist welches vorhanden,(z.B. See oder Fluss) kann dieses durch Mund und Hände zum auffüllen eingesogen werden. Jedoch ist die Puppe bei diesem Kampfstil enorm schwer durch das Wasser im inneren und deswegen nicht sehr beweglich was sie zum Fernkapf zwingt.
Der zweite Kampfstil ist offensiv, (Nahkampf) da die Puppe durch ihre größe und mächtigen Hände und Arme ein starkes Taijutsu beherrscht. Dieser Stil besteht darin, das das Wasser durch die Heizstäbe auch so weit erhitzt werden kann, das es zu Dampf wird und in der Puppe gespeichert werden kann. Dann kann es während man Schlägt zum Beispiel aus den Händen austreten und den Gegner starke Verbrennungen zuführen. Auch kann der Gegner mit den riesigen Händen festgehalten und der Dampf aus dem Mund gefeuert werden. Es dauert jedoch eine halbe Stunde bis das Wasser in der Puppe zu Dampf wird. Die Hörner dienen bei diesem Kampstil als Überdruckventile und machen dann Geräusche wie einen Dampflok.
Aussehen:Die Puppe ist überwiegend Blau und hat eine Kanister am rechten Arm mit einem Siegel, auf dem steht "Wasser". Sie hat zwei Hörner, die auch als Ventile dienen und drei Augen. In dem riesigen kugelrunden Bauch haben 10.000 Liter Wasser oder Dampf platz. Auf dem Rücken befindet sich eine Anzeige, wie viel Wasser noch in der Puppe vorhanden ist.
Ausrüstung
Kopf:Aus dem Mund kann Wasser und Dampf ausgestoßen und wieder aufgenommen werden und die Hörner dienen als Überdruckventile.
Körper: In dem kugelrunden Bauch der als Kanister dient, ist Platz für 10.000 Liter Wasser oder Dampf. Auf dem Rücken befindet sich eine Anzeige wie viel Wasser noch in der Puppe ist, was durchaus eine Schwäche ist den wenn der Gegner hinter die Puppe kommt kann er sehen wie viel Wasser noch vorhanden ist. Im ganzen Körper befinden sich Wasserleitungen und Heizstäbe.
Arme/Hände: Aus den Fingern kann der Dampf oder das Wasser mit Hochdruck als Strahl rausschießen. Zusätzlich kann, wenn kein Wasser in der Puppe mehr vorhanden ist, durch die Finger wieder Wasser aus natürlichen Quellen wie Flüssen oder Seen aufgenommen werden. Dazu sind die Hände besonders gut zum Nahkampf geeignet.
Beine/Füße: -keine-

Typ: humanoid
Funktion: allgemein
Größe/Länge: 3m
Voraussetzung:Geschick Stufe2, Chakrakontrolle Stufe2
Jutsu: "Kikán nami no Jutsu" ("Dampkesselwelle")
An "Kikán´s" rechtem Arm befindet sich ein Kanister mit einem Siegel darauf, das beim öffnen je nach Ninjutsu Rang des Puppenspielers eine große Menge Wasser freisetzt. Das auch auf Wunsch kochend heiß sein kann. (warum siehe Beschreibung)
Beschreibung:"Kikán" ist eine Menschenähnliche Puppe (humanoid), die auf das Element Wasser spezialisiert ist und auch selber Wasser produzieren kann. Durch ihren Körper verlaufen Wasserleitungen und Heizstäbe zum erhitzen des Wassers. Der Bauch ist hohl und dient als Kanister für bis zu 10.000 Liter Wasser oder Dampf. Der Kanister am rechten Arm fast 1000 Liter. "Kikán ist eine allgemeine Puppe was bedeutet das sie sowohl defensiv wie offensiv ist. Das zeigt sich in zwei verschiedenen Kampfstilen. Zum ersten der Fernkampf (defensiv) mit Wasser. Das Wasser kann durch alle Zehn Finger und Mund mit Hochdruck als Wasserstrahl ausgestoßen werden. Durch drehen der Finger wird der Druck bestimmt. Auf höchster Stufe kann man mit dem Wasserstrahl sogar Stein durchschneiden. Das Siegel auf dem rechten Arm kann zum Einsatz des "Kikán nami no Jutsu" oder zum nachtanken vom neuen Wasser benutzt werden. Wobei beim Einsatz des Jutsus alles Wasser als Welle ausströmt indem man das Siegel aktiviert und den Kanister am rechten Arm öffnet. (da wo das Siegel drauf ist geht die gesamte blaue Fläche als Klappe nach oben) Das kann man nur einmal einsetzen. Beim nachtanken bleibt der Kanister während der Aktivierung des Siegels geschlossen und es strömt so viel Wasser in die Puppe bis alle Kanister voll sind. Das kann man dreimal einsetzten. Sollte das Siegel aufgebraucht sein dauert es einen Tag bis es wieder eingesetzt werden kann. Sollte überhaupt kein Wasser mehr zur Verfügung sein, aber in der Umgebung ist welches vorhanden,(z.B. See oder Fluss) kann dieses durch Mund und Hände zum auffüllen eingesogen werden. Jedoch ist die Puppe bei diesem Kampfstil enorm schwer durch das Wasser im inneren und deswegen nicht sehr beweglich was sie zum Fernkapf zwingt.
Der zweite Kampfstil ist offensiv, (Nahkampf) da die Puppe durch ihre größe und mächtigen Hände und Arme ein starkes Taijutsu beherrscht. Dieser Stil besteht darin, das das Wasser durch die Heizstäbe auch so weit erhitzt werden kann, das es zu Dampf wird und in der Puppe gespeichert werden kann. Dann kann es während man Schlägt zum Beispiel aus den Händen austreten und den Gegner starke Verbrennungen zuführen. Auch kann der Gegner mit den riesigen Händen festgehalten und der Dampf aus dem Mund gefeuert werden. Es dauert jedoch eine halbe Stunde bis das Wasser in der Puppe zu Dampf wird. Die Hörner dienen bei diesem Kampstil als Überdruckventile und machen dann Geräusche wie einen Dampflok.
Aussehen:Die Puppe ist überwiegend Blau und hat eine Kanister am rechten Arm mit einem Siegel, auf dem steht "Wasser". Sie hat zwei Hörner, die auch als Ventile dienen und drei Augen. In dem riesigen kugelrunden Bauch haben 10.000 Liter Wasser oder Dampf platz. Auf dem Rücken befindet sich eine Anzeige, wie viel Wasser noch in der Puppe vorhanden ist.
Ausrüstung
Kopf:Aus dem Mund kann Wasser und Dampf ausgestoßen und wieder aufgenommen werden und die Hörner dienen als Überdruckventile.
Körper: In dem kugelrunden Bauch der als Kanister dient, ist Platz für 10.000 Liter Wasser oder Dampf. Auf dem Rücken befindet sich eine Anzeige wie viel Wasser noch in der Puppe ist, was durchaus eine Schwäche ist den wenn der Gegner hinter die Puppe kommt kann er sehen wie viel Wasser noch vorhanden ist. Im ganzen Körper befinden sich Wasserleitungen und Heizstäbe.
Arme/Hände: Aus den Fingern kann der Dampf oder das Wasser mit Hochdruck als Strahl rausschießen. Zusätzlich kann, wenn kein Wasser in der Puppe mehr vorhanden ist, durch die Finger wieder Wasser aus natürlichen Quellen wie Flüssen oder Seen aufgenommen werden. Dazu sind die Hände besonders gut zum Nahkampf geeignet.
Beine/Füße: -keine-