Gut, über das Kekkei Genkai an sich reden wir nochmal, hier aber erst mal die Techniken, die wie auf magische Weise verschwunden gingen

... und jetzt auch alle andere Techniken, noch einmal überarbeitet^^
Suru Mikaku (Verlorener Geschmak)
Element: Keines
Typ: Gen-Jutsu
Rang: E
Chakrakosten: E
Reichweite: Augenkontakt
Voraussetzungen: Chakrakontrolle 1 (Normal)
Beschreibung: Im Kampf zwar unnütz, doch trotzdem im Standardrepertoire jedes Sakkaku Clanmitgliedes. Mit diesem Genjutsu wird der Teil des Gehirns angegriffen, der für den Geschmackssinn zuständig ist, wodurch er nichts mehr schmecken kann.
Suru Kyûkaku (Verlorener Geruch)
Element: Keines
Typ: Gen-Jutsu
Rang: E
Chakrakosten: E
Reichweite: Augenkontakt
Voraussetzungen: Chakrakontrolle 1 (Normal)
Beschreibung: Mit diesem Genjutsu wird der Teil des Gehirns angegriffen, der für den Geruchssinn zuständig ist und ihm wird vorgegaukelt er könne nichts mehr riechen. In einem Kampf ebenfalls meistens nicht zu gebrauchen, aber für den Alltag doch recht nützlich.
Neji Ruta Gururi (Verdrehte Umgebung)
Element: Keines
Typ: Gen-Jutsu
Rang: D
Chakrakosten: D
Reichweite: Augenkontakt
Voraussetzungen: Chakrakontrolle 2 (Normal)
Beschreibung: Mit diesem Genjutsu greift der Anwender den Teil des Gehirns an, der für den Sehnerv des Opfers zuständig ist, und spiegelt ihm die Welt nun komplett verkehrt vor, dass heißt für das Opfer sieht es so aus als ob nun alles auf dem Kopf stehen würde. Sehr beliebtes Jutsu beim Sakkaku Clan, da es einfach auszuführen und gleichzeitig sehr effektiv ist.
Suru Heikôkankaku (Verlorenes Gleichgewicht)
Element: Keines
Typ: Gen-Jutsu
Rang: D
Chakrakosten: D
Reichweite: Augenkontakt
Voraussetzungen: Chakrakontrolle 2 (Normal)
Beschreibung: Bei diesem Genjutsu wird der Teil des Gehirns angegriffen, der für den Gleichgewichtssinn des Opfers zuständig ist, womit man einen Gegner oft in eine schwierige Situation bringen kann, da ein Sturz praktisch vorprogrammiert ist und auch im weiteren Kampfverlauf, solange das Jutsu wirkt, kann der Gegner nur ziemlich eingeschränkte Bewegungen ausführen. Erfahrene Shinobi, die schon eine gute Kontrolle über ihren Körper haben, können diesen Nachteil meistens recht gut ausgleichen. Man muss auch bedenken, dass ein Gegner, solange er steht, nichts von der Wirkung des Jutsus mitbekommt und keine Schwindelgefühle oder ähnliches erleidet. Erst wenn das Opfer versucht eine Bewegung auszuführen, die es nicht aus dem Stand heraus bewerkstelligen kann, sprich loszulaufen oder durch einen Sprung einer Attacke auszuweichen, wird das Genjutsu deutlich und der Gegner wird das Gleichgewicht verlieren.
Hedomodo Chôkaku (Verwirrtes Gehör)
Element: Keines
Typ: Gen-Jutsu
Rang: D
Chakrakosten: D
Reichweite: Augenkontakt
Voraussetzungen: Chakrakontrolle 2 (Normal)
Beschreibung: Bei diesem Genjutsu wird der Teil des Gehirns angegriffen, der für den Hörsinn des Gegner zuständig ist, wodurch dieser die Dinge, die er über die Ohren aufnimmt, nur noch vollkommen verzerrt aufnimmt. Er kann nicht einschätzen aus welcher Richtung die Laute kommen und wie laut sie wirklich sind, doch zumindest kann er hören, ob sich irgendetwas in der näheren Umgebung laut bewegt und sich auf ihn zubewegt. Meist wird das ‚verzerrt’ von den Opfern als ein wildes Rauschen dargestellt.
Samagaru Hadami (Erfrorener Körper)
Element: Keines
Typ: Gen-Jutsu
Rang: C
Chakrakosten: D
Reichweite: Augenkontakt
Voraussetzungen: Chakrakontrolle 1 - 3 (Normal)
Beschreibung: Bei diesem Genjutsu wird dem Gegner das Gefühl gegeben, dass er praktisch am erfrieren ist, sprich ihm unglaublich kalt ist. Leichtes Zittern ist eine häufige Folge, ebenso wie dass die Bewegungsabläufe der Gegner meist etwas langsamer werden. Dabei ist jede Einwirkung von außen nutzlos um die Kälte zu vertreiben, sprich Feuer um sich aufzuwärmen bringt nichts und deswegen würde das Opfer, sollte es nicht vorsichtig genug sein, nicht einmal bemerken, wenn sich eine Feuertechnik von hinten nähern würde. Hierbei wird die Effektivität des Jutsus in drei Stufen unterteilt:
Chakrakontrolle 1 (Normal): Auf dieser Stufe entspricht die Wirkung des Jutsus kaum mehr als einem kühlen Luftzug, nicht kalt genug um jemanden ein unangenehmes Gefühl zu bereiten, an warmen Tagen allerdings eine gute Möglichkeit um anderen Leuten, die Beschwerden über die Hitze haben, einen großen Gefallen zu tun und ihnen das unangenehme Gefühl der zu warmen Sonne zu nehmen.
Chakrakontrolle 2 (Normal): Auf dieser Stufe entspricht die Abkühlung in etwa dem Beispiel, als ob man an einem Wintertag seine Jacke zu Hause vergessen hat und man sich nun ohne diese schützende Schicht durch den Tag schlagen muss. Durch diese Unterkühlung werden die Bewegungsabläufe des Gegners etwas verlangsamt, sowie dessen Konzentration wohl etwas geschwächt, da er es wohl nicht gerade gewohnt ist bei solchen Temperaturen zu kämpfen.
Chakrakontrolle 3 (Normal): Auf dieser Stufe werden die Auswirkungen des Genjutsus schon deutlich spürbar, aus dem Wintertag ist ein Spaziergang in der Antarktis geworden, so dass der Gegner von nun an wohl dauerhaft von einem leichter oder stärker ausgeprägten Zittern begleitet wird, ebenso wird er nach einiger Zeit eine Art 'brennenden Schmerz' auf seiner Haut fühlen, der durch den verfestigen Eindruck der Unterkühlung hervorgerufen wird.
Botto Gaihi (Brennende Haut)
Element: Keines
Typ: Gen-Jutsu
Rang: C
Chakrakosten: D
Reichweite: Augenkontakt
Voraussetzungen: Chakrakontrolle 1 - 3 (Normal)
Beschreibung: Durch den Einsatz dieses Genjutsus wird dem Gegner weisgemacht, dass es um einiges wärmer ist, als es tatsächlich der Fall ist. Dabei kann die verspürte Wärme hierbei von einem sehr heißen Sommertag bis hin zu einem heißen Feuer reichen. Auf der 'unteren Stufe' sind die einzigen Auswirkungen der vermehrte und schnelle Schweißausbruch des Gegners, da das Gehirn den Befehl erteilt den Körper zu kühlen. Auf den 'höheren Stufen' allerdings wird das Glühen auf der Haut nur noch schwer erträglich, der Körper hört kaum noch auf zu schwitzen und das Opfer hat ein deutlich erhöhtes Verlangen nach Wasser oder sonst irgendetwas zum trinken.Hierbei wird die Effektivität des Jutsus in drei Stufen unterteilt:
Chakrakontrolle 1 (Normal): Auf dieser Stufe wird man einem Gegner im Kampf noch keinen ernsthaften 'Schaden' zufügen können, an kühlen Tagen mit Sicherheit eine nette Abwechslung zu dem Dauergefriere, doch kann man jemanden damit höchstens leicht zum schwitzen bringen.
Chakrakontrolle 2 (Normal): Auf dieser Stufe werden die Schweißausbrüche beim Gegner nun deutlich sichtbar und sind im Kampf eine unangenehme Dauerbegleitung, außerdem wird der Gegner mit ansteigender Zeit, die er auf dieser Stufe im Genjutsu gefangen ist, allmählich auf ein warmes und unangenehmes Prickeln auf seiner Haut aufmerksam werden, so als ob sich ab und an leichte Brandbläschen darauf bilden würden. Ebenfalls ist zu vermerken, dass sich bei dem Gegner nun langsam aber sicher ein Durstgefühl breit macht und ein erfrischender Schluck mit Sicherheit nicht unwillkommen wäre.
Chakrakontrolle 3 (Normal): Auf dieser Stufe ist ein dauerhafter und heftiger Schweißausbruch für den Gegner unvermeidbar, wobei das eindeutig das kleinste Problem für ihn darstellt. Die Haut des Gegners fängt, je länger das Genjutsu dauert, immer stärker an zu glühen und er hat das Gefühl, als ob er ab und an an manchen Stellen am Körper kurzzeitig brennen würde. Es dauert auch nicht allzu lange, bis das Opfer in diesem Status nach Wasser schreit, da die Hitze den Körper und die Kehle sichtlich austrocknen.
Suru Chôkaku (Verlorenes Gehör)
Element: Keines
Typ: Gen-Jutsu
Rang: C
Chakrakosten: D
Reichweite: Augenkontakt
Voraussetzungen: Chakrakontrolle 2 (Normal)
Beschreibung: Bei dieser Technik greift der Anwender den Teil des Gehirns an, der für den Hörsinn des Gegners zuständig ist und lässt diesen dadurch glauben, dass er nun taub sei oder zumindest vorübergehend keine Laute mehr aufnehmen kann. Nach dem Einsatz dieser Technik kann der Gegner sehr leicht aus dem Hinterhalt angegriffen werden ohne dass er etwas davon mitbekommt.
Osoku Kan (Verspätete Ansicht)
Element: Keines
Typ: Gen-Jutsu
Rang: C
Chakrakosten: D
Reichweite: Augenkontakt
Voraussetzungen: Chakrakontrolle 2 (Normal)
Beschreibung: Mit dieser Technik wird der Teil des Gehirns angegriffen, der für den Sehnerv des Gegner zuständig ist und die Bilder, die das Auge dem Gehirn überträgt, kommen mit einer deutlichen Verspätung [FONT="]
von fünf Sekunden dort an. [/FONT]Damit wird das Opfer verwirrt, weil es Tritte und Schläge verspürt, ohne dass es sehen kann, was da eigentlich passiert. Genial einzusetzen, wenn sich die Gegner vor einem Kampf noch in die Augen schauen, somit hat der Anwender die Möglichkeit das Jutsu einzusetzen und mit dem ersten Angriff den Kampf sogar zu entscheiden. Der Hörsinn wird jedoch nicht getrübt, weswegen ein aufmerksamer Gegner noch schnell genug das Genjutsu durchschauen könnte.
Yûgen no Metsuki (Beschränkter Blick)
Element: Keines
Typ: Gen-Jutsu
Rang: C
Chakrakosten: D
Reichweite: Augenkontakt
Voraussetzungen: Chakrakontrolle 2 (Normal)
Beschreibung: Bei diesem Genjutsu wird der Teil des Gehirns angegriffen, der für den Sehnerv des Gegners zuständig ist, wodurch die gesamte Umgebung um den Gegner herum in Dunkelheit gerät, mit Ausnahme seines eigenen Körpers und dem des Anwenders. Dadurch sind dem Gegner kaum noch koordinierte Angriffe möglich und wenn man zum Beispiel in einem Wald kämpft, dann kann es leicht passieren, dass das Opfer gegen Bäume rennt und sich selber schadet. Gleichzeitig kann der Anwender ohne Probleme Fallen errichten, die der Gegner nun nicht mehr erkennen kann.
Muka Muka Mikaku (Übler Geschmack)
Element: Keines
Typ: Gen-Jutsu
Rang: C
Chakrakosten: D
Reichweite: Augenkontakt
Voraussetzungen: Chakrakontrolle 2 (Normal)
Beschreibung: Bei diesem Genjutsu werden gleich zwei Teile des Gehirns angegriffen, sowohl der Teil, der für den Geschmackssinn zuständig ist, als auch derjenige, der für den Geruchssinn zuständig ist, wodurch dem Gegner vorgetäuscht wird, dass er einen grauenhaften Geruch in der Nase hat und gleichzeitig einen Übelkeit erregenden Geschmack im Mund. Nicht selten kam es vor, dass unerfahrene Gegner sich urplötzlich übergeben mussten oder ihr Kopf selber ihnen gleichzeitig noch irgendwelche Bauchschmerzen vortäuschte, da das ein Symptom ist, das häufig mit den anderen beiden Sachen auftritt und dem Körper bekannt ist. Allerdings wäre das dann wirklich nur pure Einbildung.
Suru Kanjitoru (Verlorenes Gespür)
Element: Keines
Typ: Gen-Jutsu
Rang: C
Chakrakosten: D
Reichweite: Augenkontakt
Voraussetzungen: Chakrakontrolle 2 (Normal)
Beschreibung: Mit diesem Genjutsu wird dem Opfer das Gefühl gegeben, nichts mehr spüren zu können, was im Kampf einen großen Vorteil bringen kann, da das Opfer kaum noch eine geregelte Kontrolle über seinen Körper hat, was einen sicheren Tritt angeht oder die Stärke von seinen Schlägen bzw. Tritten einschätzen kann. Im Gegenzug nimmt er auch für die Dauer des Genjutsus keinen Schmerz mehr wahr, was zum Vorteil wie auch zum Nachteil für das Opfer werden kann.
Dai Sawagi (Lautes Getöse)
Element: Keines
Typ: Gen-Jutsu
Rang: C
Chakrakosten: D
Reichweite: Augenkontakt
Voraussetzungen: Chakrakontrolle 2 (Normal)
Beschreibung: Bei diesem Genjutsu manipuliert der Anwender den Teil des Gehirns, der für den Hörsinn des Opfers zuständig ist. Das Opfer hat hierbei das Gefühl jegliches Geräusch zehnfach so laut zu hören wie üblich, was schwächere Gegner oftmals dazu veranlassen kann, sich einfach auf den Boden zu werfen und die Hände auf die Ohren zu pressen und bei erfahreneren Gegner zumindest für eine ziemlich geschwächte Konzentration sorgt und sie Gefahrensituationen falsch einschätzen. Auch wenn manche Leute denken, sie würden von dem Lärm taub werden, ist das unmöglich, da das Gehirn die Laute nur verstärkt empfindet, sie selber das Ohr jedoch mit normaler Lautstärke erreichen.
Kayu Mi (Juckreiz)
Element: Keines
Typ: Gen-Jutsu
Rang: C
Chakrakosten: D
Reichweite: Augenkontakt
Voraussetzungen: Chakrakontrolle 2 (Normal)
Beschreibung: Bei diesem Genjutsu wird dem Gegner vorgegaukelt, dass er einen sehr heftigen Juckreiz verspürt, der ihn praktisch schon dazu zwingt sich unentwegt zu kratzen. An welchen Stellen genau, ist nicht vorgegeben, bevorzugt wird natürlich die Rückenpartie, da der Gegner dadurch kurzzeitig nicht in der Lage ist Fingerzeichen zu benutzen oder Taijutsu Techniken abzuwehren. Es sollte aber gesagt sein, dass Shinobi mit einer ziemlich guten Körperkontrolle und einem großen Willen den Juckreiz eine Zeit lang unterdrücken können, vor allem ein Jounin sollte sich selbst so gut unter Kontrolle haben, dass man ihm kaum anmerkt, dass er ein Jucken verspürt. Doch wird selbst bei einem Jounin die Konzentration durch dieses Jutsu etwas geschwächt, da dauerhaft das nervige Gefühl des Juckreizes anwesend ist.
Jûyô Jinbutsu (Wichtige Person)
Element: Keines
Typ: Gen-Jutsu
Rang: B
Chakrakosten: D
Reichweite: Augenkontakt
Voraussetzungen: Chakrakontrolle 2 (Normal)
Beschreibung: Bei diesem Genjutsu macht sich der Anwender die Gefühle des Gegners zum Vorteil und stellt die Illusion dar, dass er im Moment so aussieht wie die Person, die dem Opfer am meisten im Leben bedeutet. Dabei weiß der Anwender selber nicht, wie er in diesem Augenblick aussieht oder sich anhört, er übernimmt einzig und alleine für das Opfer jegliches Merkmal der wichtigen Person. Mit dem Jutsu kann auch einzige und allein die Person dargestellt werden, die dem Opfer am wichtigsten ist, da es eine dauerhafte emotionale Bindung zu dieser Person gibt, alles andere wäre nicht möglich so simpel zu durchschauen und zu kopieren. Klug eingesetzt kann dieses Jutsu einen Gegner ziemlich verwirren und es kann auch gut für einen Hinterhalt eingesetzt werden.
Ôki na Kanjitoru (Verstärktes Gespür)
Element: Keines
Typ: Gen-Jutsu
Rang: B
Chakrakosten: D
Reichweite: Augenkontakt
Voraussetzungen: Chakrakontrolle 4 (Normal)
Beschreibung: Mit diesem Genjutsu wird dem Körper des Gegners eine übertriebene Aufnahme von jeglichen Dingen vorgetäuscht, die er direkt am Körper spürt, das heißt Tritte und Schläge oder andere Einwirkungen auf das Opfer eine deutlich größere Wirkung haben. Sozusagen wird der Schmerz des Gegners verstärkt. So können schon leichte Tritte und Schläge den Gegner hart treffen und nach wirklich starken Treffern haben sie oftmals nicht mehr den Willen weiterzukämpfen. Wird das Genjutsu aufgelöst, dann verfliegt der hochgeschraubte Schmerz sofort wieder und man spürt wieder alles normal.
Manjitomeo to Gururi (Wirbelnde Umgebung)
Element: Keines
Typ: Gen-Jutsu
Rang: B
Chakrakosten: D
Reichweite: Augenkontakt
Voraussetzungen: Chakrakontrolle 4 (Normal)
Beschreibung: Bei dieser Technik greift der Anwender den Teil des Gehirns an, der für den Sehnerv des Gegners zuständig ist und lässt ihn glauben, dass sich die Welt vor ihm und das was er sieht sehr schnell dreht, womit das Opfer völlig orientierungslos ist und keine Ahnung hat wo nun was ist. Oftmals ist mit dieser Technik ein extremer Verlust des Gleichgewichtssinn des Opfers verbunden, ebenso wie manche Leute sich wegen dieser Technik bereits übergeben mussten.
Doyo Meku Kubi (Dröhnender Kopf)
Element: Keines
Typ: Gen-Jutsu
Rang: B
Chakrakosten: D
Reichweite: Augenkontakt
Voraussetzungen: Chakrakontrolle 3 (Normal)
Beschreibung: Bei diesem Genjutsu wird dem Opfer vorgetäuscht, dass er ein unglaubliches Stechen im Kopf hat, ähnliche wie bei heftigen Kopfschmerzen, so wie beispielsweise der Migräne, nur noch um einiges stärker. Die Konzentration wird dadurch in einem Kampf ziemlich beeinträchtigt und zwar in so ziemlich jedem Bereich, zum einen fällt es dem Gegner schwerer sein Chakra zu kontrollieren, zum anderen senkt sich auch die Aufmerksamkeit, die er dem Kampfgeschehen entgegenbringen kann.
Sanso Ketsubô (Luftmangel)
Element: Keines
Typ: Gen-Jutsu
Rang: B
Chakrakosten: D
Reichweite: Augenkontakt
Voraussetzungen: Chakrakontrolle 4 (Normal)
Beschreibung: Durch den Einsatz dieses Genjutsus wird dem Gegner vorgetäuscht, dass er keine Luft mehr bekommen würde. Das Opfer ringt verzweifelt nach Luft, hat aber das Gefühl es würde keine aufnehmen und schlussendlich wird durch die Panikreaktion des Gehirns die Bewusstlosigkeit ausgelöst, wodurch der Gegner nun einem freie Hand lässt und der Kampf eigentlich gewonnen ist. In der Realität ist das Jutsu natürlich ungefährlich, da der Gegner noch immer genug Luft zum atmen bekommt und keinesfalls an einem Sauerstoffmangel ersticken könnte. Ebenfalls sehr gut geeignet ist dieses Jutsu um ein Ablenkungsmanöver zu starten und die Aufmerksamkeit dadurch erst auf jemand anderen zu richten.
Sensuru Kurushimi (Vorgetäuschte Folter)
Element: Keines
Typ: Gen-Jutsu
Rang: A
Chakrakosten: C
Reichweite: Augenkontakt
Voraussetzungen: Chakrakontrolle 5 (Normal)
Beschreibung: Anders als die meisten anderen Clanjutsus, kann man dieses Genjutsu nicht im Kampf verwenden. Es wird dafür gebraucht, um Leuten in der Gefangenschaft durch Folter Dinge zu entlocken, die sie eigentlich nicht ausplaudern dürfen. Da es nicht gerade von Vorteil wäre das Opfer wirklich zu verstümmeln und zu verletzen, ist es von großem Nutzen, dass bei diesem Jutsu das Folterprogramm im Endeffekt unecht ist und so oft ausgeübt werden kann wie man will, ohne dass das Opfer sichtbare Schäden erdulden muss. Das Jutsu an sich wirkt wie folgt, während der Gegner gefesselt ist, wird ihm ein Schmerz an verschiedenen Stellen des Körpers vorgegaukelt. Meistens fühlt es sich dabei so an, als ob man glühend heiße Messer in das Fleisch gebohrt bekommt. Der Anwender kann hierbei den Ort am Körper, wo das Opfer die Schmerzen erleiden soll, selber aussuchen.
Osoku Kan mata Chôkaku (Verspätete Ansicht und Gehör)
Element: Keines
Typ: Gen-Jutsu
Rang: A
Chakrakosten: C
Reichweite: Augenkontakt
Voraussetzungen: Chakrakontrolle 5 (Normal)
Beschreibung: Bei diesem Genjutsu greift der Anwender den Teil des Gehirns, der für den Sehnerv zuständig ist, wie auch den Teil, der den Hörsinn des Opfers betrifft gleichzeitig an. Alle von den beiden Sinnesorganen aufgenommenen Reize kommen mit einer Verspätung von 30 bis 40 Sekunden beim Gehirn des Gegners an. Kämpfe können auf diese Weise oft beendet werden, bevor der Gegner überhaupt merkt, dass der Kampf begonnen hat.
Shôten Kossori (Heimlicher Tod)
Element: Keines
Typ: Gen-Jutsu
Rang: S
Chakrakosten: B
Reichweite: Augenkontakt
Voraussetzungen: Chakrakontrolle 6 (Normal)
Beschreibung: Eines der stärksten Genjutsus des Sakkaku Clans. Hierbei werden beim Gehirn des Gegners gleich drei Sinne des Gegners ‚lahmgelegt’, der des Sehens, des Hörens und es Fühlens. Nach dem Einsatz dieses Jutsus kommen jegliche Informationen, die auf diesem Wege zum Gehirn gelangen, mit einer Verspätung von einer Minute ein. In einem Kampf hat dieses Jutsu oftmals dazu geführt, dass der Gegner den Angriff der seinen Tod bedeutete nicht einmal mitbekommen hat, wodurch es auch seinen Namen bekommen hat.