Sakkaku Hebi
Well-Known Member
Soooo, hier mal ein paar Jutsus, die in Zukunft bei den Sakkaku Anwendung finden sollen. 15 an der Zahl sind es, die es zu bewerten und zu bearbeiten gilt. 
Was die Namen angeht, kann ich euch nur so viel sagen: Ich habe nicht den leisesten Schimmer von der japanischen Sprache, weswegen ihr sicher dahingehend schon oft meckern werdet.
Des Weiteren muss ich zugeben, dass ich nicht so recht weiß, in welchen Verhältnissen Chakramenge und -kontrolle stehen und bin dahingehend natürlich äußerst anpassungsfähig eurer Vorschläge gegenüber. ^^
Ansonsten.. joar.. seid lieb zu mir! Und auf eine gute Zusammenarbeit! T^T
Und ich möchte noch mal meinen öffentlichen Dank an Kaoru, Ingvi, Himtsu und Souta aussprechen, die mir tatkräftig bei der Findung von Ideen und bei einigen Formulierungen geholfen haben!
*legt für Rodo ein paar Lollis, für Yabu Bambussprossen, für Raijeru ... 'nen saftiges Steak(?) und für Madoi 'ne Schwarzwälderkirschtorte aus* :3
Suru Tan (Verlorene Zunge)
Element: -
Typ: Genjutsu - Single
Rang: D
Chakrakosten: E
Reichweite: Augenkontakt
Voraussetzung: Chakrakontrolle Stufe 2
Beschreibung: Hierbei gaukelt der Anwender dem Opfer vor, es würde seine Zunge nicht mehr spüren, was zur Folge hat, dass die Aussprache des sich im Genjutsu Befindenden deutlich eingeschränkt ist und das Bilden von zum Beispiel S-Lauten nicht mehr möglich sein sollte. Es ist nur in den seltensten Fällen innerhalb eines Kampfes einzusetzen, da es größtenteils lediglich dem Amüsement des Anwenders dienlich ist. Aufgrund seiner Einfachheit, gehört es ebenfalls zum Standardrepertoire der Clanmitglieder.
Shokutaku Sou (Tafelkratzen)
Element: -
Typ: Genjutsu - Single
Rang: D
Chakrakosten: E
Reichweite: Augenkontakt
Voraussetzung: Chakrakontrolle Stufe 3
Beschreibung: Ein ziemlich schwaches, aber gemeines Genjutsu des Sakkakuclans. Diese Technik greift den Sinn an, der für das Hören zuständig ist und gibt dem Opfer nun vor, es würde beständig das Kratzen an einer Tafel wahrnehmen, welches direkt neben seinem Ohr stattfindet. Die Nackenhaare stellen sich auf, das Gesicht verzieht sich vielleicht; die Konzentration wird gestört.
Hedomo Kanjitoru (Verwirrtes Gespür)
Element: -
Typ: Genjutsu - Single
Rang: D
Chakrakosten: E
Reichweite: Augenkontakt
Voraussetzung: Chakrakontrolle Stufe 2
Beschreibung: Dieses Jutsu gaukelt dem Opfer vor, es würde zu verschiedenen Zeitpunkten an seinen Gleidmaßen angefasst werden. Dabei wird es allerdings nicht eingeschränkt, was seine körperliche Leistungsfähigkeit betrifft. Es ist lediglich in seiner Konzentration etwas behindert, da es sich aller Wahrscheinlichkeit nach ziemlich unwohl fühlen wird, wenn es das Gefühl hat, überall begrabbelt zu werden.
Shirokuro Shikai (Schwarzweiße Sicht)
Element: -
Typ: Genjutsu - Single
Rang: D
Chakrakosten: E
Reichweite: Augenkontakt
Voraussetzung: Chakrakontrolle Stufe 4
Beschreibung: Der Sehnerv des Opfers wird angegriffen und dieses ist nun nur noch in der Lage in Schwarzweiß-Sicht sehen zu können, solange es sich in dieser Technik befindet. Hierbei handelt es sich um ein Anfängerjutsu des Sakkakuclans und ist dementsprechend leicht auszuführen.
Nemurikomu Suashi (Eingeschlafene Füße)
Element: -
Typ: Genjutsu - Single
Rang: C
Chakrakosten: D
Reichweite: Augenkontakt
Voraussetzung: Chakrakontrolle Stufe 4
Beschreibung: Dies ist ein eher schwaches Jutsu des Sakkaku-Clans, da es dem Opfer immer noch mit spielender Leichtigkeit möglich ist, nach Belieben zu agieren. Es hat lediglich das Gefühl, seine Beine seien eingeschlafen, was zur Folge hat, dass die Koordination mit diesen etwas holpriger und langsamer sein wird, als es zuvor den Eindruck machte.
Sensuru Nijuu Kensa (Doppelsicht)
Element: -
Typ: Genjutsu - Single
Rang: D
Chakrakosten: E
Reichweite: Augenkontakt
Voraussetzung: Chakrakontrolle Stufe 4
Beschreibung: Dieses Jutsu gibt dem Opfer vor, dass es den Anwender und die Umgebung dieser Technik immer doppelt sehen würde, völlig gleich, ob es das Trugbild nun angegriffen hat oder nicht – es bleibt vorhanden, es sei denn, der Sakkaku löst die Technik auf, sie wurde nicht erfrischt oder sie wird mittels Kai vom Opfer gebrochen. Es verschwinden auch keine Stellen des Trugbildes, die angegriffen werden, sodass es konstant auf dem Kampffeld vorhanden bleibt.
Sensuru Kannyou (Vorgetäuschte Nachtsicht)
Element: -
Typ: Genjutsu - Single
Rang: D
Chakrakosten: E
Reichweite: Augenkontakt
Voraussetzung: Chakrakontrolle Stufe 4
Beschreibung: Diese Technik suggeriert dem Gegner die Nachtsicht vor, das heißt, dass das Opfer, das sich im Genjutsu befindet, nur noch in der Lage ist, visuelle Reize in grünlichen und schwarzen Farbtönen wahrzunehmen und somit in seiner Sicht stark eingeschränkt ist. Maximal führt dies allerdings zu Konzentrationsschwierigkeiten, sodass der Gegner nach wie vor agieren kann, wie es ihm beliebt. Es ist nur dunkler als zuvor.
Sensuru Hyouban (Vorgetäuschte Gerüche)
Element: -
Typ: Genjutsu - Single
Rang: D
Chakrakosten: E
Reichweite: Augenkontakt
Voraussetzung: Chakrakontrolle Stufe 3
Beschreibung: Dieses Jutsu greift den Nerv an, der für das Riechen zuständig ist, sodass der Sakkaku nun in der Lage sein wird, dem Opfer jeden erdenklichen Geruch in der Nase aufsteigen zu lassen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine wohlduftende Blumenwiese handelt oder um den ekligen Gestank verfaulter Eier oder Verwesung – alles ist möglich.
Hedomo Shumi (Verwirrter Geschmack)
Element: -
Typ: Genjutsu - Single
Rang: C
Chakrakosten: D
Reichweite: Augenkontakt
Voraussetzung: Chakrakontrolle Stufe 3
Beschreibung: Bei diesem Jutsu wird der Teil des Gehirns angegriffen, der für die Geschmacksnerven zuständig ist und dem Opfer wird nun vorgegaukelt, die unterschiedlichsten Geschmäcker wahrzunehmen. Die Zunahme von Essen ist hierbei nicht nötig, sodass man dieses Jutsu sozusagen aus der Luft heraus wirken kann und das Opfer die Geschmäcker dennoch schmecken würde.
Chakrakontrolle Stufe 5: Auf dieser Stufe ist es dem Anwender möglich, die Geschmäcker stärker im Mund des Opfers auftreten zu lassen, was mehr als nur äußerst unangenehm werden kann.
Sensuru Shouten (Vorgetäuschte Unschärfe)
Element: -
Typ: Genjutsu - Single
Rang: C
Chakrakosten: D
Reichweite: Augenkontakt
Voraussetzung: Chakrakontrolle Stufe 4
Beschreibung: Diese Technik greift den Sinn des Sehens an und sorgt dafür, dass der im Genjutsu Gefangene alles verschwommen sieht, was sich direkt vor ihm befindet. Der Grad beziehungsweise die Distanz der hiermit vorgetäuschten Weit- oder Kurzsichtigkeit, also auf welcher Entfernung er wie schlecht sieht, hängt hierbei von der Laune des Anwenders ab, kann aber niemals das Erkennen von Farben einschränken, sodass das Opfer immer den Schemen seines Gegners sehen wird, genau wie den der Umgebung.
Shiro Hikari (Weißes Licht)
Element: -
Typ: Genjutsu - Single
Rang: A
Chakrakosten: B
Reichweite: Augenkontakt
Voraussetzung: Chakrakontrolle Stufe 5, Chakramenge Stufe 4
Beschreibung: Mithilfe dieser Technik ist es dem Sakkaku erlaubt, für das Opfer alles in ein tief weißes Licht zu tauchen, das sich ebenfalls nach ein paar Sekunden in der Umgebung ausbreitet. Die Wirkung kann man in etwa so beschreiben, dass das Clanmitglied den Sehnerv angreift und somit eine komplette Überreizung aller vorhanden Lichteinflüsse vorgaukelt, die ab einer bestimmten Stufe von Chakrakontrolle sogar fast vollkommene Blendung für das Opfer verursachen können.
Chakrakontrolle Stufe 5: Auf dieser Stufe hat das Opfer das Gefühl, als würde es direkt mit der Blickrichtung zur Sonne schauen, aber nicht direkt in diese herein, sodass es zwar etwas geblendet ist, aber das meiste Geschehen vor sich noch erkennen kann.
Chakrakontrolle Stufe 6: Auf dieser Stufe nimmt das Opfer nur noch Schemen und Umrisse seiner Umgebung war, da sonst fast alles in weißes Licht getaucht ist. Natürlich spielt hierbei auch eine Rolle, wie dunkel die von ihm angeblickten Sachen sind. Weiße Gegenstände verschwinden also fast vollkommen, während schwarze und/oder dunkle Gegenstände noch immer zu erkennen sein sollten.
Garasu Kakera (Glassplitter)
Element: -
Typ: Genjutsu - Single
Rang: B
Chakrakosten: C
Reichweite: Augenkontakt
Voraussetzung: Chakrakontrolle Stufe 5, Chakramenge Stufe 3
Beschreibung: Bei diesem Jutsu wird dem Opfer vorgegaukelt, es würde auf Glassplittern laufen, beziehungsweise als würden sich diese unmittelbar in seinen Schuhen befinden und sich tief ins Fleisch der Füße bohren. Die Intensität der Wirkung, oder besser gesagt der Schmerzen, hängt davon ab, wie lange der Anwender das Opfer in diesem Genjutsu gefangen hält und wie gut dessen Chakrakontrolle ist. Jenachdem, ob der Sakkaku die Technik noch einmal nach zwei Minuten erfrischt, werden die Schmerzen stärker. Natürlich steht es dem Opfer frei, sich mit Kai zu befreien, sollte es über die nötigen Voraussetzungen dafür verfügen.
20 Sekunden: Der Schmerz ist noch kaum spürbar, man merkt aber bereits ein leichtes, unwohles Kribbeln in und an den Fußsohlen.
40 Sekunden: So allmählich macht sich der Schmerz in den Füßen breit, schränkt das Opfer allerdings bisher in keinster Weise ein. Es merkt auch nicht, dass es in einem Genjutsu steckt, da man besagte Schmerzen auch einfach als Belastung ansehen kann, die den Füßen nun einmal in einem Kampf zugesprochen wirc.
60 Sekunden: Ab dieser Zeitspanne entfaltet das Jutsu erst richtig seine Wirkung, denn mit Eintritt der 60 Sekunden, in denen das Opfer in dem Genjutsu gefangen ist, merkt es so langsam, dass die Schmerzen immer stärker werden und wird sich fragen, woher diese kommen oder ob es vielleicht doch einen Angriff des Gegners übersehen hätte, was es wiederum leicht verwirrt.
90 Sekunden, Chakrakontrolle Stufe 6: Das Aushalten der Schmerzen findet hier so allmählich seine Grenzen und das Opfer ist nur noch spärlich in der Lage, sich adäquat auf den Kampf zu konzentrieren, da es bei jedem Auftreten auf den Boden auf immer größeres Leid gestoßen wird.
Sensuru Hagaitamu (Vorgetäuschte Zahnschmerzen)
Element: -
Typ: Genjutsu - Single
Rang: B
Chakrakosten: D - B
Reichweite: Augenkontakt
Voraussetzung: Chakrakontrolle Stufe 5
Beschreibung: Diese Technik greift den Sinn an, der für das Fühlen zuständig ist und beschäftigt sich insbesondere mit den Schmerzen des Mundraumes – um genau zu sein mit den Zähnen und dem Zahnfleisch des Opfers. Wie groß der Schmerz und dessen Intensität ist, hängt vom Können und der Chakrakontrolle des Anwenders dieses Jutsus ab.
Chakrakontrolle Stufe 5, Chakrakosten D: Auf dieser Stufe sind die Auswirkungen des Jutsus kaum merklich. Es wird lediglich ein leichter Druck auf Zähne und Zahnfleisch ausgeübt, sodass das Opfer sich vielleicht unwohl fühlt, aber keine deutlichen Schmerzen spürt.
Chakrakontrolle Stufe 6, Chakrakosten C: Hier wird bereits ein leichter Schmerz bemerkbar. Er ist allerdings noch nicht stark genug, um im Kampf hinderlich zu sein. Auch scheint er nur vom Raum der Backenzähne auszugehen.
Chakrakontrolle Stufe 7, Chakrakosten B: Beherrscht man seine Chakrakontrolle so gut, ist es dem Anwender nun möglich, den Schmerz so stark auftreten zu lassen, dass das Opfer das Gefühl hat, ihm würden die Weisheitszähne gezogen werden – ohne Betäubung. Auch können die Schmerzen so stark sein, dass es einer Zahnwurzelresektion gleichkäme, das Ausmaß ist also in jeglicher Hinsicht grausam und zwingt das Opfer dazu, sich kaum noch auf den Kampf konzentrieren zu können, wenn es nicht gerade über eine gute Schmerzresistenz verfügt.

Was die Namen angeht, kann ich euch nur so viel sagen: Ich habe nicht den leisesten Schimmer von der japanischen Sprache, weswegen ihr sicher dahingehend schon oft meckern werdet.

Des Weiteren muss ich zugeben, dass ich nicht so recht weiß, in welchen Verhältnissen Chakramenge und -kontrolle stehen und bin dahingehend natürlich äußerst anpassungsfähig eurer Vorschläge gegenüber. ^^
Ansonsten.. joar.. seid lieb zu mir! Und auf eine gute Zusammenarbeit! T^T
Und ich möchte noch mal meinen öffentlichen Dank an Kaoru, Ingvi, Himtsu und Souta aussprechen, die mir tatkräftig bei der Findung von Ideen und bei einigen Formulierungen geholfen haben!
*legt für Rodo ein paar Lollis, für Yabu Bambussprossen, für Raijeru ... 'nen saftiges Steak(?) und für Madoi 'ne Schwarzwälderkirschtorte aus* :3
Suru Tan (Verlorene Zunge)
Element: -
Typ: Genjutsu - Single
Rang: D
Chakrakosten: E
Reichweite: Augenkontakt
Voraussetzung: Chakrakontrolle Stufe 2
Beschreibung: Hierbei gaukelt der Anwender dem Opfer vor, es würde seine Zunge nicht mehr spüren, was zur Folge hat, dass die Aussprache des sich im Genjutsu Befindenden deutlich eingeschränkt ist und das Bilden von zum Beispiel S-Lauten nicht mehr möglich sein sollte. Es ist nur in den seltensten Fällen innerhalb eines Kampfes einzusetzen, da es größtenteils lediglich dem Amüsement des Anwenders dienlich ist. Aufgrund seiner Einfachheit, gehört es ebenfalls zum Standardrepertoire der Clanmitglieder.
Shokutaku Sou (Tafelkratzen)
Element: -
Typ: Genjutsu - Single
Rang: D
Chakrakosten: E
Reichweite: Augenkontakt
Voraussetzung: Chakrakontrolle Stufe 3
Beschreibung: Ein ziemlich schwaches, aber gemeines Genjutsu des Sakkakuclans. Diese Technik greift den Sinn an, der für das Hören zuständig ist und gibt dem Opfer nun vor, es würde beständig das Kratzen an einer Tafel wahrnehmen, welches direkt neben seinem Ohr stattfindet. Die Nackenhaare stellen sich auf, das Gesicht verzieht sich vielleicht; die Konzentration wird gestört.
Hedomo Kanjitoru (Verwirrtes Gespür)
Element: -
Typ: Genjutsu - Single
Rang: D
Chakrakosten: E
Reichweite: Augenkontakt
Voraussetzung: Chakrakontrolle Stufe 2
Beschreibung: Dieses Jutsu gaukelt dem Opfer vor, es würde zu verschiedenen Zeitpunkten an seinen Gleidmaßen angefasst werden. Dabei wird es allerdings nicht eingeschränkt, was seine körperliche Leistungsfähigkeit betrifft. Es ist lediglich in seiner Konzentration etwas behindert, da es sich aller Wahrscheinlichkeit nach ziemlich unwohl fühlen wird, wenn es das Gefühl hat, überall begrabbelt zu werden.
Shirokuro Shikai (Schwarzweiße Sicht)
Element: -
Typ: Genjutsu - Single
Rang: D
Chakrakosten: E
Reichweite: Augenkontakt
Voraussetzung: Chakrakontrolle Stufe 4
Beschreibung: Der Sehnerv des Opfers wird angegriffen und dieses ist nun nur noch in der Lage in Schwarzweiß-Sicht sehen zu können, solange es sich in dieser Technik befindet. Hierbei handelt es sich um ein Anfängerjutsu des Sakkakuclans und ist dementsprechend leicht auszuführen.
Nemurikomu Suashi (Eingeschlafene Füße)
Element: -
Typ: Genjutsu - Single
Rang: C
Chakrakosten: D
Reichweite: Augenkontakt
Voraussetzung: Chakrakontrolle Stufe 4
Beschreibung: Dies ist ein eher schwaches Jutsu des Sakkaku-Clans, da es dem Opfer immer noch mit spielender Leichtigkeit möglich ist, nach Belieben zu agieren. Es hat lediglich das Gefühl, seine Beine seien eingeschlafen, was zur Folge hat, dass die Koordination mit diesen etwas holpriger und langsamer sein wird, als es zuvor den Eindruck machte.
Sensuru Nijuu Kensa (Doppelsicht)
Element: -
Typ: Genjutsu - Single
Rang: D
Chakrakosten: E
Reichweite: Augenkontakt
Voraussetzung: Chakrakontrolle Stufe 4
Beschreibung: Dieses Jutsu gibt dem Opfer vor, dass es den Anwender und die Umgebung dieser Technik immer doppelt sehen würde, völlig gleich, ob es das Trugbild nun angegriffen hat oder nicht – es bleibt vorhanden, es sei denn, der Sakkaku löst die Technik auf, sie wurde nicht erfrischt oder sie wird mittels Kai vom Opfer gebrochen. Es verschwinden auch keine Stellen des Trugbildes, die angegriffen werden, sodass es konstant auf dem Kampffeld vorhanden bleibt.
Sensuru Kannyou (Vorgetäuschte Nachtsicht)
Element: -
Typ: Genjutsu - Single
Rang: D
Chakrakosten: E
Reichweite: Augenkontakt
Voraussetzung: Chakrakontrolle Stufe 4
Beschreibung: Diese Technik suggeriert dem Gegner die Nachtsicht vor, das heißt, dass das Opfer, das sich im Genjutsu befindet, nur noch in der Lage ist, visuelle Reize in grünlichen und schwarzen Farbtönen wahrzunehmen und somit in seiner Sicht stark eingeschränkt ist. Maximal führt dies allerdings zu Konzentrationsschwierigkeiten, sodass der Gegner nach wie vor agieren kann, wie es ihm beliebt. Es ist nur dunkler als zuvor.
Sensuru Hyouban (Vorgetäuschte Gerüche)
Element: -
Typ: Genjutsu - Single
Rang: D
Chakrakosten: E
Reichweite: Augenkontakt
Voraussetzung: Chakrakontrolle Stufe 3
Beschreibung: Dieses Jutsu greift den Nerv an, der für das Riechen zuständig ist, sodass der Sakkaku nun in der Lage sein wird, dem Opfer jeden erdenklichen Geruch in der Nase aufsteigen zu lassen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine wohlduftende Blumenwiese handelt oder um den ekligen Gestank verfaulter Eier oder Verwesung – alles ist möglich.
Hedomo Shumi (Verwirrter Geschmack)
Element: -
Typ: Genjutsu - Single
Rang: C
Chakrakosten: D
Reichweite: Augenkontakt
Voraussetzung: Chakrakontrolle Stufe 3
Beschreibung: Bei diesem Jutsu wird der Teil des Gehirns angegriffen, der für die Geschmacksnerven zuständig ist und dem Opfer wird nun vorgegaukelt, die unterschiedlichsten Geschmäcker wahrzunehmen. Die Zunahme von Essen ist hierbei nicht nötig, sodass man dieses Jutsu sozusagen aus der Luft heraus wirken kann und das Opfer die Geschmäcker dennoch schmecken würde.
Chakrakontrolle Stufe 5: Auf dieser Stufe ist es dem Anwender möglich, die Geschmäcker stärker im Mund des Opfers auftreten zu lassen, was mehr als nur äußerst unangenehm werden kann.
Sensuru Shouten (Vorgetäuschte Unschärfe)
Element: -
Typ: Genjutsu - Single
Rang: C
Chakrakosten: D
Reichweite: Augenkontakt
Voraussetzung: Chakrakontrolle Stufe 4
Beschreibung: Diese Technik greift den Sinn des Sehens an und sorgt dafür, dass der im Genjutsu Gefangene alles verschwommen sieht, was sich direkt vor ihm befindet. Der Grad beziehungsweise die Distanz der hiermit vorgetäuschten Weit- oder Kurzsichtigkeit, also auf welcher Entfernung er wie schlecht sieht, hängt hierbei von der Laune des Anwenders ab, kann aber niemals das Erkennen von Farben einschränken, sodass das Opfer immer den Schemen seines Gegners sehen wird, genau wie den der Umgebung.
Shiro Hikari (Weißes Licht)
Element: -
Typ: Genjutsu - Single
Rang: A
Chakrakosten: B
Reichweite: Augenkontakt
Voraussetzung: Chakrakontrolle Stufe 5, Chakramenge Stufe 4
Beschreibung: Mithilfe dieser Technik ist es dem Sakkaku erlaubt, für das Opfer alles in ein tief weißes Licht zu tauchen, das sich ebenfalls nach ein paar Sekunden in der Umgebung ausbreitet. Die Wirkung kann man in etwa so beschreiben, dass das Clanmitglied den Sehnerv angreift und somit eine komplette Überreizung aller vorhanden Lichteinflüsse vorgaukelt, die ab einer bestimmten Stufe von Chakrakontrolle sogar fast vollkommene Blendung für das Opfer verursachen können.
Chakrakontrolle Stufe 5: Auf dieser Stufe hat das Opfer das Gefühl, als würde es direkt mit der Blickrichtung zur Sonne schauen, aber nicht direkt in diese herein, sodass es zwar etwas geblendet ist, aber das meiste Geschehen vor sich noch erkennen kann.
Chakrakontrolle Stufe 6: Auf dieser Stufe nimmt das Opfer nur noch Schemen und Umrisse seiner Umgebung war, da sonst fast alles in weißes Licht getaucht ist. Natürlich spielt hierbei auch eine Rolle, wie dunkel die von ihm angeblickten Sachen sind. Weiße Gegenstände verschwinden also fast vollkommen, während schwarze und/oder dunkle Gegenstände noch immer zu erkennen sein sollten.
Garasu Kakera (Glassplitter)
Element: -
Typ: Genjutsu - Single
Rang: B
Chakrakosten: C
Reichweite: Augenkontakt
Voraussetzung: Chakrakontrolle Stufe 5, Chakramenge Stufe 3
Beschreibung: Bei diesem Jutsu wird dem Opfer vorgegaukelt, es würde auf Glassplittern laufen, beziehungsweise als würden sich diese unmittelbar in seinen Schuhen befinden und sich tief ins Fleisch der Füße bohren. Die Intensität der Wirkung, oder besser gesagt der Schmerzen, hängt davon ab, wie lange der Anwender das Opfer in diesem Genjutsu gefangen hält und wie gut dessen Chakrakontrolle ist. Jenachdem, ob der Sakkaku die Technik noch einmal nach zwei Minuten erfrischt, werden die Schmerzen stärker. Natürlich steht es dem Opfer frei, sich mit Kai zu befreien, sollte es über die nötigen Voraussetzungen dafür verfügen.
20 Sekunden: Der Schmerz ist noch kaum spürbar, man merkt aber bereits ein leichtes, unwohles Kribbeln in und an den Fußsohlen.
40 Sekunden: So allmählich macht sich der Schmerz in den Füßen breit, schränkt das Opfer allerdings bisher in keinster Weise ein. Es merkt auch nicht, dass es in einem Genjutsu steckt, da man besagte Schmerzen auch einfach als Belastung ansehen kann, die den Füßen nun einmal in einem Kampf zugesprochen wirc.
60 Sekunden: Ab dieser Zeitspanne entfaltet das Jutsu erst richtig seine Wirkung, denn mit Eintritt der 60 Sekunden, in denen das Opfer in dem Genjutsu gefangen ist, merkt es so langsam, dass die Schmerzen immer stärker werden und wird sich fragen, woher diese kommen oder ob es vielleicht doch einen Angriff des Gegners übersehen hätte, was es wiederum leicht verwirrt.
90 Sekunden, Chakrakontrolle Stufe 6: Das Aushalten der Schmerzen findet hier so allmählich seine Grenzen und das Opfer ist nur noch spärlich in der Lage, sich adäquat auf den Kampf zu konzentrieren, da es bei jedem Auftreten auf den Boden auf immer größeres Leid gestoßen wird.
Sensuru Hagaitamu (Vorgetäuschte Zahnschmerzen)
Element: -
Typ: Genjutsu - Single
Rang: B
Chakrakosten: D - B
Reichweite: Augenkontakt
Voraussetzung: Chakrakontrolle Stufe 5
Beschreibung: Diese Technik greift den Sinn an, der für das Fühlen zuständig ist und beschäftigt sich insbesondere mit den Schmerzen des Mundraumes – um genau zu sein mit den Zähnen und dem Zahnfleisch des Opfers. Wie groß der Schmerz und dessen Intensität ist, hängt vom Können und der Chakrakontrolle des Anwenders dieses Jutsus ab.
Chakrakontrolle Stufe 5, Chakrakosten D: Auf dieser Stufe sind die Auswirkungen des Jutsus kaum merklich. Es wird lediglich ein leichter Druck auf Zähne und Zahnfleisch ausgeübt, sodass das Opfer sich vielleicht unwohl fühlt, aber keine deutlichen Schmerzen spürt.
Chakrakontrolle Stufe 6, Chakrakosten C: Hier wird bereits ein leichter Schmerz bemerkbar. Er ist allerdings noch nicht stark genug, um im Kampf hinderlich zu sein. Auch scheint er nur vom Raum der Backenzähne auszugehen.
Chakrakontrolle Stufe 7, Chakrakosten B: Beherrscht man seine Chakrakontrolle so gut, ist es dem Anwender nun möglich, den Schmerz so stark auftreten zu lassen, dass das Opfer das Gefühl hat, ihm würden die Weisheitszähne gezogen werden – ohne Betäubung. Auch können die Schmerzen so stark sein, dass es einer Zahnwurzelresektion gleichkäme, das Ausmaß ist also in jeglicher Hinsicht grausam und zwingt das Opfer dazu, sich kaum noch auf den Kampf konzentrieren zu können, wenn es nicht gerade über eine gute Schmerzresistenz verfügt.
Zuletzt bearbeitet: