Akinawa Izuya
Chuunin
Ola!
Da sie bisher noch nicht vorhanden sind, aber mittlerweile ein Teil des originalen Sortimentes sind, hier ein paar weiterführende Taijutsu Techniken für den Konoha-Taijutsu Stil basierend auf den Hachimon Tonko!
(Die dazu im Spoiler befindlichen Bilder sind nicht für die Jutsu-Liste gedacht, sondern sollen lediglich den Bearbeitern als Hilfestellung dienen, falls meine Beschreibung irreführend sein sollte.)
Die Jutsu-Ränge laut Original wären eigentlich bis einschließlich Sekizō A-Rang und Yagai S-Rang, allerdings gibt es hier ja ein etwas feinfühligeres Rang-System für Jutsu. Daher habe ich es mal zu übertragen versucht. Aber ihr netten Bewerter seid ja da bestimmt eine gute Hilfe :>
Die Voraussetzungen für das Ausführen der jeweiligen Techniken befinden sich mit Masse schon beim jeweiligen Tor, daher hier nur Kraft und Geschwindigkeit berücksichtigt, da eine Doppelung unsinnig wäre, es sei denn diese müssten etwas höher sein als die Angabe beim Tor selbst.
Asa Kujaku (Morgenpfau)
Typ: Taijutsu
Rang: S
Reichweite: 0 bis 10 Meter
Voraussetzungen: Kraft Stufe 9, Geschwindigkeit Stufe 8, Kei-Mon
Beschreibung: Asa Kujaku ist eine Technik, für das die ersten sechs der acht inneren Tore geöffnet sein müssen, also Kai-Mon, Kyu-Mon, Sei-Mon, Sho-Mon, To-Mon und Kei-Mon und stellt damit nach dem Ura Renge eine weitaus anspruchsvollere Technik dar, dessen Belastung für den Anwender enorm hoch ist. Der Gegner wird zuerst mit einem kräftigen Tritt in die Luft befördert, woraufhin der Anwender ebenso in die Luft springt und der Gegner dort mit einer Vielzahl von chakraverstärkten Schlägen eingedeckt wird. Die Schläge sind dabei so schnell, dass sie durch bloße Geschwindigkeit und Reibung mit der Luft in Brand gesetzt werden, was wiederum einen pfauenartigen Flammenfächer um den Gegner erzeugt. Die Distanz kommt aufgrund der Tatsache zustande, dass der Anwender die Luft komprimiert und beschleunigt, woraufhin diese Treffer auch indirekt ausgeteilt werden können und trotzdem ihr Ziel erreichen. Diese schnellen und kräftigen Schläge sind ohne jeden Zweifel dazu in der Lage die Knochenstrukturen des Gegners zum Bersten zu bringen und starke äußere wie auch innere Verletzungen hervorzurufen, die oftmals direkt zum Tod führen. Sobald der Angriff beendet ist, stürzt der von der Aura des Angriffes umgebene Gegner zu Boden zurück. Alternativ ist dieser Angriff auch mit einer Serie aus Tritten durchführbar.
Hirudora (Mittagstiger)
Typ: Taijutsu
Rang: S
Reichweite: 0 bis 50 Meter
Voraussetzungen: Kraft Stufe 10, Geschwindigkeit Stufe 8, Kyo-Mon
Beschreibung: Beim Hirudora handelt es sich um ein Taijutsu, für das die ersten sieben der acht inneren Tore geöffnet sein müssen, also Kai-Mon, Kyu-Mon, Sei-Mon, Sho-Mon, To-Mon, Kei-Mon und Kyo-Mon. Entgegen des Aussehens dieser Technik handelt es sich hierbei um ein völlig natürliches Taijutsu. Die Ausgangshaltung dieser Technik ist eine Handfläche vor dem Gesicht in Richtung zum Feind, während die andere Hand – zur Faust geballt – an dieser Handfläche liegt. Dort wird die gewaltige Chakra-Masse des offenen Tores gesammelt und verdichtet, die für den gewaltigen Schlag des Mittagstigers genutzt wird. Der Anwender formt daraufhin ein besonderes Fingerzeichen, welches dem des Tigers sehr ähnlich ist, und zielt dabei auf den Gegner. Das massive Chakra wird dann in Form eines schnellen und kräftigen Schlages in Richtung des Gegners explosionsartig freigesetzt, nimmt dabei eine Form und Erscheinung an die dem eines Tigers nachempfunden ist und kann entsprechend eine hohe Reichweite überbrücken. Dadurch wird dieser Schlag oftmals für ein Ninjutsu gehalten. Dieser eine schnelle Schlag ist so kräftig, dass er beim Gegner für massive äußere wie auch innere Verletzungen sorgt und im Regelfall den sofortigen Tod herbeiführt. Unbelebte Materie wird normalerweise restlos zerstört.
Sekizō (Abendelefant)
Typ: Taijutsu
Rang: SS
Reichweite: 0 bis 35 Meter
Voraussetzungen: Kraft Stufe 10, Geschwindigkeit Stufe 9, Shi-Mon
Beschreibung: Sekizō stellt die höchste Form des Taijutsu dar und erfordert eine Öffnung aller acht inneren Tore, sprich Kai-Mon, Kyu-Mon, Sei-Mon, Sho-Mon, To-Mon, Kei-Mon, Kyo-Mon und Shi-Mon. Die Technik besteht aus fünf einzelnen, aber aufeinander folgenden Schlägen, die so schnell und kräftig sind, dass bei jedem Schlag ein linienförmiger Luftstoß entsteht, der wegen der dahinterstehenden Wucht mit einem Elefantenbein verglichen wird - daher rührt der Name der Technik. Diese Schläge richten nicht nur verheerenden Schaden am Einschlagspunkt an, sondern entfalten zusätzlich eine heftige Sogwirkung in die Schlagrichtung, die locker ausreicht, einen knapp daneben stehenden Menschen von den Füßen zu reißen. Die Geschwindigkeit und die Kraft nimmt von Schlag zu Schlag zu, wobei bereits der erste Schlag so gewaltig ist, dass er einen tiefen Krater im Erdreich hinterlassen kann, während der fünfte Schlag letztlich das Doppelte dieser Wirkung erzeugen kann. Üblicherweise wechselt der Anwender geschwind seine Position für jeden weiteren Schlag um die Sogwirkung der Luftstoß-Schläge so auszurichten, dass der Gegner im Zentrum aller Schläge gefangen und dieser gewaltigen Wirkung ausgesetzt wird, was insbesondere für das Innere eines Körpers absolut gefährlich ist, da eine aus mehreren Richtungen zeitgleich einwirkende Sogkraft das Innere eines Körpers zerquetschen und eben auch entsprechend heftige äußere Verletzungen hervorrufen kann. Diese Technik ist auch auf mehrere Ziele gleichzeitig anwendbar, in dem man die Schläge entsprechend auf die einzelnen Ziele aufteilt, jedoch verringert sich dadurch auch die Sogwirkung beim Ziel, da sie nur noch aus weniger bis hin zu einer Richtung kommt.
Yagai (Nachtgai)
Typ: Taijutsu
Rang: SS
Reichweite: 0 bis 100 Meter
Voraussetzungen: Kraft Stufe 10, Geschwindigkeit Stufe 9, Shi-Mon
Beschreibung: Yagai ist eine Form des Taijutsu der absoluten Meisterklasse und schier unübertroffen. Der Anwender muss dazu alle acht inneren Tore öffnen, also Kai-Mon, Kyu-Mon, Sei-Mon, Sho-Mon, To-Mon, Kei-Mon, Kyo-Mon und Shi-Mon um die körperlichen Voraussetzung zur Nutzung dieser Technik zu schaffen. Eingeleitet wird die Technik mit einer tiefen, hockenden Haltung auf dem Boden, bei welchem sich der Anwender am Boden festhält und seinen hockenden Stand verstärkt. Mit dem Wort Seki (deutsch: Aufladen) wird eine enorme Menge an rotem Chakra ausgestoßen, der die Form eines roten, brennenden Drachen annimmt und sich gänzlich um den Körper des Anwenders ausbreitet. Mit dem Ausruf Ryū (deutsch: Strömen) strömt der Anwender mitsamt des roten Chakras in unglaublicher Geschwindigkeit nach vorn, dass der Raum selbst verzerrt wird und eine Verteidigung des Gegners schier unmöglich macht. Der Anwender übt daraufhin einen verheerenden und ultimativen Tritt aus, der zusätzlich eine Schockwelle linear zum Tritt auslöst und den Gegner für gewöhnlich sofort tötet. Aufgrund der extremen Erhitzung des Körpers bei dieser Technik ist der Tod nach der Anwendung, nicht nur aufgrund des Shi-Mon, die einzige Folge. Der Körper des Anwenders zerfällt dabei langsam zu Staub.
Da sie bisher noch nicht vorhanden sind, aber mittlerweile ein Teil des originalen Sortimentes sind, hier ein paar weiterführende Taijutsu Techniken für den Konoha-Taijutsu Stil basierend auf den Hachimon Tonko!
(Die dazu im Spoiler befindlichen Bilder sind nicht für die Jutsu-Liste gedacht, sondern sollen lediglich den Bearbeitern als Hilfestellung dienen, falls meine Beschreibung irreführend sein sollte.)
Die Jutsu-Ränge laut Original wären eigentlich bis einschließlich Sekizō A-Rang und Yagai S-Rang, allerdings gibt es hier ja ein etwas feinfühligeres Rang-System für Jutsu. Daher habe ich es mal zu übertragen versucht. Aber ihr netten Bewerter seid ja da bestimmt eine gute Hilfe :>
Die Voraussetzungen für das Ausführen der jeweiligen Techniken befinden sich mit Masse schon beim jeweiligen Tor, daher hier nur Kraft und Geschwindigkeit berücksichtigt, da eine Doppelung unsinnig wäre, es sei denn diese müssten etwas höher sein als die Angabe beim Tor selbst.
Asa Kujaku (Morgenpfau)
Typ: Taijutsu
Rang: S
Reichweite: 0 bis 10 Meter
Voraussetzungen: Kraft Stufe 9, Geschwindigkeit Stufe 8, Kei-Mon
Beschreibung: Asa Kujaku ist eine Technik, für das die ersten sechs der acht inneren Tore geöffnet sein müssen, also Kai-Mon, Kyu-Mon, Sei-Mon, Sho-Mon, To-Mon und Kei-Mon und stellt damit nach dem Ura Renge eine weitaus anspruchsvollere Technik dar, dessen Belastung für den Anwender enorm hoch ist. Der Gegner wird zuerst mit einem kräftigen Tritt in die Luft befördert, woraufhin der Anwender ebenso in die Luft springt und der Gegner dort mit einer Vielzahl von chakraverstärkten Schlägen eingedeckt wird. Die Schläge sind dabei so schnell, dass sie durch bloße Geschwindigkeit und Reibung mit der Luft in Brand gesetzt werden, was wiederum einen pfauenartigen Flammenfächer um den Gegner erzeugt. Die Distanz kommt aufgrund der Tatsache zustande, dass der Anwender die Luft komprimiert und beschleunigt, woraufhin diese Treffer auch indirekt ausgeteilt werden können und trotzdem ihr Ziel erreichen. Diese schnellen und kräftigen Schläge sind ohne jeden Zweifel dazu in der Lage die Knochenstrukturen des Gegners zum Bersten zu bringen und starke äußere wie auch innere Verletzungen hervorzurufen, die oftmals direkt zum Tod führen. Sobald der Angriff beendet ist, stürzt der von der Aura des Angriffes umgebene Gegner zu Boden zurück. Alternativ ist dieser Angriff auch mit einer Serie aus Tritten durchführbar.

Hirudora (Mittagstiger)
Typ: Taijutsu
Rang: S
Reichweite: 0 bis 50 Meter
Voraussetzungen: Kraft Stufe 10, Geschwindigkeit Stufe 8, Kyo-Mon
Beschreibung: Beim Hirudora handelt es sich um ein Taijutsu, für das die ersten sieben der acht inneren Tore geöffnet sein müssen, also Kai-Mon, Kyu-Mon, Sei-Mon, Sho-Mon, To-Mon, Kei-Mon und Kyo-Mon. Entgegen des Aussehens dieser Technik handelt es sich hierbei um ein völlig natürliches Taijutsu. Die Ausgangshaltung dieser Technik ist eine Handfläche vor dem Gesicht in Richtung zum Feind, während die andere Hand – zur Faust geballt – an dieser Handfläche liegt. Dort wird die gewaltige Chakra-Masse des offenen Tores gesammelt und verdichtet, die für den gewaltigen Schlag des Mittagstigers genutzt wird. Der Anwender formt daraufhin ein besonderes Fingerzeichen, welches dem des Tigers sehr ähnlich ist, und zielt dabei auf den Gegner. Das massive Chakra wird dann in Form eines schnellen und kräftigen Schlages in Richtung des Gegners explosionsartig freigesetzt, nimmt dabei eine Form und Erscheinung an die dem eines Tigers nachempfunden ist und kann entsprechend eine hohe Reichweite überbrücken. Dadurch wird dieser Schlag oftmals für ein Ninjutsu gehalten. Dieser eine schnelle Schlag ist so kräftig, dass er beim Gegner für massive äußere wie auch innere Verletzungen sorgt und im Regelfall den sofortigen Tod herbeiführt. Unbelebte Materie wird normalerweise restlos zerstört.

Sekizō (Abendelefant)
Typ: Taijutsu
Rang: SS
Reichweite: 0 bis 35 Meter
Voraussetzungen: Kraft Stufe 10, Geschwindigkeit Stufe 9, Shi-Mon
Beschreibung: Sekizō stellt die höchste Form des Taijutsu dar und erfordert eine Öffnung aller acht inneren Tore, sprich Kai-Mon, Kyu-Mon, Sei-Mon, Sho-Mon, To-Mon, Kei-Mon, Kyo-Mon und Shi-Mon. Die Technik besteht aus fünf einzelnen, aber aufeinander folgenden Schlägen, die so schnell und kräftig sind, dass bei jedem Schlag ein linienförmiger Luftstoß entsteht, der wegen der dahinterstehenden Wucht mit einem Elefantenbein verglichen wird - daher rührt der Name der Technik. Diese Schläge richten nicht nur verheerenden Schaden am Einschlagspunkt an, sondern entfalten zusätzlich eine heftige Sogwirkung in die Schlagrichtung, die locker ausreicht, einen knapp daneben stehenden Menschen von den Füßen zu reißen. Die Geschwindigkeit und die Kraft nimmt von Schlag zu Schlag zu, wobei bereits der erste Schlag so gewaltig ist, dass er einen tiefen Krater im Erdreich hinterlassen kann, während der fünfte Schlag letztlich das Doppelte dieser Wirkung erzeugen kann. Üblicherweise wechselt der Anwender geschwind seine Position für jeden weiteren Schlag um die Sogwirkung der Luftstoß-Schläge so auszurichten, dass der Gegner im Zentrum aller Schläge gefangen und dieser gewaltigen Wirkung ausgesetzt wird, was insbesondere für das Innere eines Körpers absolut gefährlich ist, da eine aus mehreren Richtungen zeitgleich einwirkende Sogkraft das Innere eines Körpers zerquetschen und eben auch entsprechend heftige äußere Verletzungen hervorrufen kann. Diese Technik ist auch auf mehrere Ziele gleichzeitig anwendbar, in dem man die Schläge entsprechend auf die einzelnen Ziele aufteilt, jedoch verringert sich dadurch auch die Sogwirkung beim Ziel, da sie nur noch aus weniger bis hin zu einer Richtung kommt.

Yagai (Nachtgai)
Typ: Taijutsu
Rang: SS
Reichweite: 0 bis 100 Meter
Voraussetzungen: Kraft Stufe 10, Geschwindigkeit Stufe 9, Shi-Mon
Beschreibung: Yagai ist eine Form des Taijutsu der absoluten Meisterklasse und schier unübertroffen. Der Anwender muss dazu alle acht inneren Tore öffnen, also Kai-Mon, Kyu-Mon, Sei-Mon, Sho-Mon, To-Mon, Kei-Mon, Kyo-Mon und Shi-Mon um die körperlichen Voraussetzung zur Nutzung dieser Technik zu schaffen. Eingeleitet wird die Technik mit einer tiefen, hockenden Haltung auf dem Boden, bei welchem sich der Anwender am Boden festhält und seinen hockenden Stand verstärkt. Mit dem Wort Seki (deutsch: Aufladen) wird eine enorme Menge an rotem Chakra ausgestoßen, der die Form eines roten, brennenden Drachen annimmt und sich gänzlich um den Körper des Anwenders ausbreitet. Mit dem Ausruf Ryū (deutsch: Strömen) strömt der Anwender mitsamt des roten Chakras in unglaublicher Geschwindigkeit nach vorn, dass der Raum selbst verzerrt wird und eine Verteidigung des Gegners schier unmöglich macht. Der Anwender übt daraufhin einen verheerenden und ultimativen Tritt aus, der zusätzlich eine Schockwelle linear zum Tritt auslöst und den Gegner für gewöhnlich sofort tötet. Aufgrund der extremen Erhitzung des Körpers bei dieser Technik ist der Tod nach der Anwendung, nicht nur aufgrund des Shi-Mon, die einzige Folge. Der Körper des Anwenders zerfällt dabei langsam zu Staub.

Zuletzt bearbeitet: