Kajiya Ayumi
Genin
Kode Kidotai (Der Geist im Panzerarm)
Art: Prothese (Shinobi Shobo/Ninjawaffe)
Jutsufähigkeit: Ninjutsu
Beschreibung: Das Kode Kidotai besteht aus beinahe schwarzem, mattem Metall. Es hat die Form einer Armpanzerung und wird von den meisten Betrachtern sicherlich auch als solche angesehen. Es schützt mit drei gestaffelten Panzerplatten den Oberarm des Anwenders, an dem es mit drei Lederschnallen befestigt wird, und ersetzt den Unterarm und die Hand des Trägers komplett. Die Prothese hat annähernd normale Proportionen und auf die Handfläche und die Unterseiten der Finger sind Stücke aus schwarzem Leder aufgenietet, die es einfacher machen, Dinge mit dem Kode Kidotai zu greifen und zu halten. Selbst mit den mächtigsten Techniken des Kajiya-Clans kann kein Metall davon abgetrennt werden, auch die Menge des Materials kann durch die Clantechniken nicht verändert werden.
Hintergrund: Seit einigen Generationen ist das Artefakt im Besitz des Kajiya-Clans. Es wurde einst von einem Meisterschmied des Clans geschaffen, der der verrückten Idee nachging, so viel seines Körpers wie möglich durch Metall zu ersetzen. Der Versuch scheiterte, seitdem wird das Artefakt unter Verschluss gehalten.
Erwerb: Nachdem Ayumi auf einer Mission einen Arm verliert, wird ihr vorgeschlagen, das Artefakt zu übernehmen. Doch um herauszufinden, ob sie das Artefakt beherrschen kann, unterzieht der Clan sie jedoch - unter Beobachtung - eines Testes.
Eigenschaften:
Chakraleitend
Resistenz
Passive Eigenschaft: Ist der Anwender eine Zeit mit dem Artefakt verbunden, entwickelt er eine Art Tastsinn mit der Prothese. Druck, Temperatur und Härte von berührten Dingen kann er zwar nicht so gut erspüren, wie mit der eigenen Haut, bekommt jedoch ein grobes Verständnis für diese Dinge.
Techniken:
Stufe 1:
Tetsu no Kidotai (Hand aus Stahl)
Element: -
Typ: Ninjutsu
Rang: C
Chakrakosten: E pro 5 Minuten
Reichweite: selbst
Voraussetzung: Kajiya-Bluterbe, Chakrakontrolle 3, Chakramenge 3
Beschreibung:
Um das Kode Kidotai als einen Ersatz für seine Gliedmaße zu nutzen, wird diese Technik verwendet. Ohne Fingerzeichen kann der Träger sein Kajiya-Bluterbe einsetzen, um das Metall des Armes in Bewegung zu bringen. Dabei wird die Prothese nicht durch komplexe mechanische Gelenke bewegt, der Kajiya verändert die Form so, als würde er gerade eine Metallstange verbiegen. Dadurch kann der Träger vom Ellenbogen abwärts auch sehr unnatürliche Bewegungen vornehmen.
Die körperlichen Eigenschaften zu Verwendung der Prothese entsprechen immer den natürlichen Eigenschaften des Anwenders, können allerdings dessen Chakrakontrollwert nicht übersteigen.
Chakrakontrolle Stufe 3, Chakramenge Stufe 3: Geschick und Geschwindigkeit haben zusätzlich ein Maximum von 3
Ninjutsu C-Rang, Chakrakontrolle Stufe 4, Chakramenge Stufe 4: Geschick und Geschwindigkeit haben zusätzlich ein Maximum von 4
Ninjutsu B-Rang, Chakrakontrolle Stufe 5, Chakramenge Stufe 5: Geschick und Geschwindigkeit haben zusätzlich ein Maximum von 5
Ninjutsu A-Rang, Chakrakontrolle Stufe 7, Chakramenge Stufe 5: Geschick und Geschwindigkeit haben zusätzlich ein Maximum von 7
Ninjutsu S-Rang, Chakrakontrolle Stufe 8, Chakramenge Stufe 7: Geschick und Geschwindigkeit haben zusätzlich ein Maximum von 8
Ninjutsu SS-Rang, Chakrakontrolle Stufe 9, Chakramenge Stufe 8: Geschick und Geschwindigkeit haben zusätzlich ein Maximum von 9
Buso Ude (Bewaffneter Arm)
Element: -
Typ: Ninjutsu
Rang: C
Chakrakosten: D pro Modifikation
Reichweite: selbst
Voraussetzung: Kajiya-Bluterbe, Chakrakontrolle 3, Chakramenge 3
Beschreibung:
Nach dem formen eines Fingerzeichens kann der Anwender das Kode Kidotai ein wenig modifizieren, indem er Stacheln, Klingen oder Klingenfänger aus einem beliebigen Teil des Artefaktes sprießen lässt oder mit dem selben Jutsu diese wieder verschwinden lässt. Diese Ergänzungen können maximal fingerlang sein.
Chakrakontrolle 5, Chakramenge 4, Chakrakosten C-Rang: Nun kann der Träger auch längere (bis zu 25cm) oder komplexere (z.B. Schere, Schraubenzieher, Dietrich,... ) Fortsätze bilden.
Toi Kotsu (Ferngriff)
Element: -
Typ: Ninjutsu
Rang: C
Chakrakosten: C
Reichweite: 20m
Voraussetzung: Kajiya-Bluterbe, Chakrakontrolle 4, Chakramenge 4
Beschreibung:
Wie eine Enterhakenkanone feuert der Träger die Hand des Kode Kidotais ab, welche mit einem massiven Drahtseil mit dem Unterarm des Artefakts verbunden ist. Indem dieses Drahtseil dann verkürzt wird, kann der Kajiya ein gegriffenes Objekt zu sich herziehen.
Das Toi Kotsu lässt sich auch zum Klettern o.Ä. verwenden. Die Kraft der “Seilwinde” sowie die Kraft des Aufpralls der Hand entsprichen dem Kraft-Attribut des Anwenders, kann jedoch seinen Chakrakontrollwert nicht übersteigen.
Während diese Technik genutzt wird, können keine Chakrametall-Jutsus mit dem Kode Kidotai genutzt werden.
Stufe 2:
Doga Kogu (Animiertes Werkzeug)
Typ: Ninjutsu
Rang: B
Chakrakosten: B pro Minute (Kampf) / C pro Minute (Handwerk)
Reichweite: selbst
Voraussetzung: Kajiya-Bluterbe, Chakrakontrolle 6, Chakramenge 5
Beschreibung:
Mit dieser Technik wandelt der Anwender das Kode Kidotai teilweise oder ganz in eine von vier Werkzeug-Arten um.
Dieses Werkzeug wird durch das Chakra des Anwenders betrieben und kann so die zugehörigen Bewegungen rapide ausführen. Die Prothese wird während dem Doga Kogu jedoch recht unhandlich, weshalb die rechte Hand benötigt wird, um sie präzise zu führen.
Im Kampf lässt sich das Kode Kidotai mit diesem Jutsu zwar noch immer rudimentär wie eine Waffe führen, durch seine Unhandlichkeit ist das jedoch keine gute Idee. So kann es höchstens mit dem Waffenrang D geführt werden, zudem benötigt ein Kampfeinsatz auch mehr Chakra, um die Rotationen/... konstant zu halten.
Während diese Technik genutzt wird, können keine Chakrametall-Jutsus mit dem Kode Kidotai genutzt werden.
Tekubi Shudo (Handgelenksarmbrust)
Typ: Ninjutsu
Rang: B
Chakrakosten: B zur Aktivierung, D pro Schuss
Reichweite: selbst
Voraussetzung: Kajiya-Bluterbe, Kinzoku Henka, Chakrakontrolle 5, Chakramenge 5
Beschreibung:
Nach dem Formen einiger Fingerzeichen klappt auf dem Unterarm, knapp über dem Handgelenk, eine kleine Luke auf. Aus dieser kann der Träger des Artefakts nun durch einen Chakraimpuls 20cm lange Stahlbolzen verschießen.
Die Munition der Tekubi Shudo bildet der Anwender, indem er in eine Luke am Kode Kidotai eine Handvoll Metall stopft. Intern wandelt er mit seinem Bluterbe dieses Metall zu den Bolzen um, die die Tekubi Shudo verschießt. Ein volles Magazin reicht, je nach Kenntnis des Kinzoku Henka, für 5 bis 20 Bolzen, dann muss nachgeladen werden. Ein Schuss kann alle 5 Sekunden abgegeben werden.
Um die Handgelenksarmbrust effektiv verwenden zu können, muss der Träger des Artefakts den Umgang mit der einfachen Armbrust erlernen, denen die Tekubi Shudo in den Punkten Reichweite, Durchschlagskraft und Voraussetzungen entspricht.
Chakrakontrolle 7: Die Schussrate steigt auf einen Schuss alle 3 Sekunden.
Chakrakontrolle 9: Nun kann sogar ein Bolzen pro Sekunde verschossen werden.
Rokkaku no Kidotai (Stählernes Hexagon)
Typ: Ninjutsu
Rang: A
Chakrakosten: A pro Minute
Reichweite: selbst
Voraussetzung: Kajiya-Bluterbe, Chakrakontrolle 7, Chakramenge 6
Beschreibung:
Der Anwender spreizt die Finger und streckt den Arm aus. Die Hand expandiert daraufhin drastisch und nimmt die Form eines Sechsecks an, das eine Höhe und Breite von 2x2m aufweist. Mit diesem recht unhandlichen Schild kann der Anwender Ninjutsu und Taijutsu bis zum A-Rang abwehren, allerdings auch nur dann, wenn diese sich durch eine einfache Mauer abwehren lassen (nicht also gegen Techniken aus mehreren Richtungen oder solche, die z.B. auf Wärme, Kälte oder dergleichen basieren). S-Rang-Jutsus durchbrechen den Schild und machen das Kode Kidotai für mehrere Minuten unnutzbar, SS-Rang-Jutsus sogar für mehrere Stunden.
Die meisten Raiton-Jutsus können diese Technik jedoch komplett umgehen, denn das Kode Kidotai leitet Strom direkt in den Oberarm des Trägers weiter.
Während diese Technik genutzt wird, können keine Chakrametall-Jutsus mit dem Kode Kidotai genutzt werden.
Stufe 3:
Mugen Kizuna (Ewige Verbindung)
Typ: Ninjutsu
Rang: A
Chakrakosten: B pro Minute
Reichweite: selbst
Voraussetzung: Kajiya-Bluterbe, Chakrakontrolle 7, Chakramenge 6
Beschreibung:
Dem Kajiya-Clan wird nachgesagt, selbst Magnetismus zu beherrschen, in Wahrheit jedoch sind sie nur sehr, sehr gut darin, Dinge aus Metall zu kontrollieren. Das Mugen Kizuna macht diesem Mythos alle Ehre, denn sämtliche Metallgegenstände innerhalb von 5cm des Kote Kidotais werden, wie von einem starken Magneten, an den Panzerarm gezogen und bleiben dort erstmal. Um einen Gegenstand mit roher Kraft vom Artefakt wegzuziehen, muss die Kraft des Ziehenden mindestens so hoch sein wie die Chakrakontrolle des Artefaktträgers.
Während der Anwendungszeit kann der Kajiya diesen Effekt nach Belieben aktivieren und deaktivieren. Natürlich kann der Anwender die Technik auch verwenden, um an metallischen Oberflächen “festzukleben”, was gerade beim Herumklettern auf Stahlgerüsten nützlich sein kann.
Während diese Technik genutzt wird, können keine Chakrametall-Jutsus mit dem Kode Kidotai genutzt werden.
Tekubi Shudo - Yari (Handgelenksarmbrust - Speer)
Typ: Ninjutsu
Rang: A
Chakrakosten: A
Reichweite: selbst, 20m
Voraussetzung: Kajiya-Bluterbe, Tekubi Shudo, Chakrakontrolle 7, Chakramenge 6
Beschreibung:
Dieses Jutsu setzt voraus, dass das Maganzin der Tekubi Shudo vollständig mit Metall gefüllt ist. Nachdem einige Fingerzeichen geformt wurden, klappt das Kode Kidotai am Unterarm auf wie ein Krokodilsmaul. Aus dieser Öffnung kann der Anwender nun, nach einer kurzen Aufladezeit, einen massiven Stahlbolzen verschießen. Direkt nachdem dieser die Waffe verlässt, expaniert er auf eine Länge von 3m und einem Durchmesser von 15cm. Das Projektil ist zwar nicht schneller, als ein normaler Bolzen, doch kann durch seine schiere Masse verheerende Vernichtung anrichten. Die Wucht des Speeres reicht aus, um Holztüren oder dünne Steinwände zu durchbohren. Treffer gegen menschliche Ziele enden in der Regel mit einer völligen Durchdringung, was je nach getroffener Stelle sehr schmerzhaft bis ziemlich tödlich ausfällt.
SA SHURREDA!! (DER SCHREDDER!!)
Typ: Ninjutsu
Rang: S
Chakrakosten: S pro Minute
Reichweite: selbst
Voraussetzung: Kajiya-Bluterbe, Chakrakontrolle 8, Chakramenge 8
Beschreibung:
Im Verlauf von knapp 10 Sekunden wandelt der Anwender die Finger des Kode Kidotais in rassiermesserscharfe, küchenmesserlange Klingen um, die daraufhin mit einer Unzahl an Chakraimpulsen zum vibrieren gebracht werden. Metallisches Klirren sowie ein Unheil-verheißendes Summen - wie das eines wütenden Bienenschwarms - machen SA SHURREDA!! zu keiner subtilen Attentatstechnik. Die Klingenfinger vibrieren mit einer Geschwindigkeit, die jeden Küchenmixer vor Neid durchbrennen lässt, und der Anblick des verschwommene Wirbels aus blitzendem, scharfem Stahl, der am Handgelenk des Anwenders hängt, macht deutlich, dass gerade kein guter Zeitpunkt zum Händchen-Halten ist.
Was oder wer mit SA SHURREDA!! in Berührung kommt, wird zerfetzt. Der surrende Tod machen selbst vor massivsten Materialien wie Bäumen, Steinwänden, oder Stahltüren nicht Halt. Ein direkter Treffer gegen Lebewesen führt nur seltenst zu grausamen Verstümmelungen, meist eher zu einem schnellen, direkten Tod.
Während diese Technik genutzt wird, können keine Chakrametall-Jutsus mit dem Kode Kidotai genutzt werden.
Chakrakontrolle 9: Die Vorbereitungszeit sinkt auf knapp 3 Sekunden.
Chakrakontrolle 10: Nun ist nur noch eine Sekunde nötig, um SA SHURREDA!! anzuwerfen.
------
Da ich als Chuunin mit Ayumi gerne Chakrametall lernen würde und die Techniken auch mit dem Kode Kidotai anwenden will, hab ich das Schmuckstück auch als Waffe geschrieben, die Ayumi dann erlernen wird.
Kampfhandschuh
Voraussetzungen: Kraft 3, Geschick 2
Beim Kampfhandschuh handelt es sich um eine Panzerung des Unterarms und der Hand, die meist aus Metall oder Hartholz besteht. Im Kampf werden mit dem Handschuh hauptsächlich Faustschläge und Angriffe mit dem Handrücken ausgeführt. Nicht selten weisen Kampfhandschuhe auch Nieten oder Stacheln auf, die solche Angriffe besonders schmerzhaft gestalten.
Kode Kidotai
Waffenart: Kampfhandschuh
Kategorie: Kriegswaffe
Rang: -
Beschreibung:
Das Kode Kidotai ist ein massiver Metallarm. Im Kampf werden meist wuchtige Schwinger mit dem Panzerarm ausgeführt, zudem eignet er sich dadurch, dass er aus massivstem Metall besteht, auch gut zur Abwehr. Die genaue Kampfweise hängt jedoch vom Taijutsu-Stil des Anwenders ab, lässt sich aber mit dem von anderen Faustwaffen vergleichen.
Bild der Waffe:
Art: Prothese (Shinobi Shobo/Ninjawaffe)
Jutsufähigkeit: Ninjutsu
Beschreibung: Das Kode Kidotai besteht aus beinahe schwarzem, mattem Metall. Es hat die Form einer Armpanzerung und wird von den meisten Betrachtern sicherlich auch als solche angesehen. Es schützt mit drei gestaffelten Panzerplatten den Oberarm des Anwenders, an dem es mit drei Lederschnallen befestigt wird, und ersetzt den Unterarm und die Hand des Trägers komplett. Die Prothese hat annähernd normale Proportionen und auf die Handfläche und die Unterseiten der Finger sind Stücke aus schwarzem Leder aufgenietet, die es einfacher machen, Dinge mit dem Kode Kidotai zu greifen und zu halten. Selbst mit den mächtigsten Techniken des Kajiya-Clans kann kein Metall davon abgetrennt werden, auch die Menge des Materials kann durch die Clantechniken nicht verändert werden.
Hintergrund: Seit einigen Generationen ist das Artefakt im Besitz des Kajiya-Clans. Es wurde einst von einem Meisterschmied des Clans geschaffen, der der verrückten Idee nachging, so viel seines Körpers wie möglich durch Metall zu ersetzen. Der Versuch scheiterte, seitdem wird das Artefakt unter Verschluss gehalten.
Erwerb: Nachdem Ayumi auf einer Mission einen Arm verliert, wird ihr vorgeschlagen, das Artefakt zu übernehmen. Doch um herauszufinden, ob sie das Artefakt beherrschen kann, unterzieht der Clan sie jedoch - unter Beobachtung - eines Testes.
Eigenschaften:
Chakraleitend
Resistenz
Passive Eigenschaft: Ist der Anwender eine Zeit mit dem Artefakt verbunden, entwickelt er eine Art Tastsinn mit der Prothese. Druck, Temperatur und Härte von berührten Dingen kann er zwar nicht so gut erspüren, wie mit der eigenen Haut, bekommt jedoch ein grobes Verständnis für diese Dinge.
Techniken:
Stufe 1:
Tetsu no Kidotai (Hand aus Stahl)
Element: -
Typ: Ninjutsu
Rang: C
Chakrakosten: E pro 5 Minuten
Reichweite: selbst
Voraussetzung: Kajiya-Bluterbe, Chakrakontrolle 3, Chakramenge 3
Beschreibung:
Um das Kode Kidotai als einen Ersatz für seine Gliedmaße zu nutzen, wird diese Technik verwendet. Ohne Fingerzeichen kann der Träger sein Kajiya-Bluterbe einsetzen, um das Metall des Armes in Bewegung zu bringen. Dabei wird die Prothese nicht durch komplexe mechanische Gelenke bewegt, der Kajiya verändert die Form so, als würde er gerade eine Metallstange verbiegen. Dadurch kann der Träger vom Ellenbogen abwärts auch sehr unnatürliche Bewegungen vornehmen.
Die körperlichen Eigenschaften zu Verwendung der Prothese entsprechen immer den natürlichen Eigenschaften des Anwenders, können allerdings dessen Chakrakontrollwert nicht übersteigen.
Chakrakontrolle Stufe 3, Chakramenge Stufe 3: Geschick und Geschwindigkeit haben zusätzlich ein Maximum von 3
Ninjutsu C-Rang, Chakrakontrolle Stufe 4, Chakramenge Stufe 4: Geschick und Geschwindigkeit haben zusätzlich ein Maximum von 4
Ninjutsu B-Rang, Chakrakontrolle Stufe 5, Chakramenge Stufe 5: Geschick und Geschwindigkeit haben zusätzlich ein Maximum von 5
Ninjutsu A-Rang, Chakrakontrolle Stufe 7, Chakramenge Stufe 5: Geschick und Geschwindigkeit haben zusätzlich ein Maximum von 7
Ninjutsu S-Rang, Chakrakontrolle Stufe 8, Chakramenge Stufe 7: Geschick und Geschwindigkeit haben zusätzlich ein Maximum von 8
Ninjutsu SS-Rang, Chakrakontrolle Stufe 9, Chakramenge Stufe 8: Geschick und Geschwindigkeit haben zusätzlich ein Maximum von 9
Buso Ude (Bewaffneter Arm)
Element: -
Typ: Ninjutsu
Rang: C
Chakrakosten: D pro Modifikation
Reichweite: selbst
Voraussetzung: Kajiya-Bluterbe, Chakrakontrolle 3, Chakramenge 3
Beschreibung:
Nach dem formen eines Fingerzeichens kann der Anwender das Kode Kidotai ein wenig modifizieren, indem er Stacheln, Klingen oder Klingenfänger aus einem beliebigen Teil des Artefaktes sprießen lässt oder mit dem selben Jutsu diese wieder verschwinden lässt. Diese Ergänzungen können maximal fingerlang sein.
Chakrakontrolle 5, Chakramenge 4, Chakrakosten C-Rang: Nun kann der Träger auch längere (bis zu 25cm) oder komplexere (z.B. Schere, Schraubenzieher, Dietrich,... ) Fortsätze bilden.
Toi Kotsu (Ferngriff)
Element: -
Typ: Ninjutsu
Rang: C
Chakrakosten: C
Reichweite: 20m
Voraussetzung: Kajiya-Bluterbe, Chakrakontrolle 4, Chakramenge 4
Beschreibung:
Wie eine Enterhakenkanone feuert der Träger die Hand des Kode Kidotais ab, welche mit einem massiven Drahtseil mit dem Unterarm des Artefakts verbunden ist. Indem dieses Drahtseil dann verkürzt wird, kann der Kajiya ein gegriffenes Objekt zu sich herziehen.
Das Toi Kotsu lässt sich auch zum Klettern o.Ä. verwenden. Die Kraft der “Seilwinde” sowie die Kraft des Aufpralls der Hand entsprichen dem Kraft-Attribut des Anwenders, kann jedoch seinen Chakrakontrollwert nicht übersteigen.
Während diese Technik genutzt wird, können keine Chakrametall-Jutsus mit dem Kode Kidotai genutzt werden.
Stufe 2:
Doga Kogu (Animiertes Werkzeug)
Typ: Ninjutsu
Rang: B
Chakrakosten: B pro Minute (Kampf) / C pro Minute (Handwerk)
Reichweite: selbst
Voraussetzung: Kajiya-Bluterbe, Chakrakontrolle 6, Chakramenge 5
Beschreibung:
Mit dieser Technik wandelt der Anwender das Kode Kidotai teilweise oder ganz in eine von vier Werkzeug-Arten um.
- eine Kreis-, Stich- oder Kettensäge
- ein Bohrer
- ein Presslufthammer
- ein Schleifgerät
Dieses Werkzeug wird durch das Chakra des Anwenders betrieben und kann so die zugehörigen Bewegungen rapide ausführen. Die Prothese wird während dem Doga Kogu jedoch recht unhandlich, weshalb die rechte Hand benötigt wird, um sie präzise zu führen.
Im Kampf lässt sich das Kode Kidotai mit diesem Jutsu zwar noch immer rudimentär wie eine Waffe führen, durch seine Unhandlichkeit ist das jedoch keine gute Idee. So kann es höchstens mit dem Waffenrang D geführt werden, zudem benötigt ein Kampfeinsatz auch mehr Chakra, um die Rotationen/... konstant zu halten.
Während diese Technik genutzt wird, können keine Chakrametall-Jutsus mit dem Kode Kidotai genutzt werden.
Tekubi Shudo (Handgelenksarmbrust)
Typ: Ninjutsu
Rang: B
Chakrakosten: B zur Aktivierung, D pro Schuss
Reichweite: selbst
Voraussetzung: Kajiya-Bluterbe, Kinzoku Henka, Chakrakontrolle 5, Chakramenge 5
Beschreibung:
Nach dem Formen einiger Fingerzeichen klappt auf dem Unterarm, knapp über dem Handgelenk, eine kleine Luke auf. Aus dieser kann der Träger des Artefakts nun durch einen Chakraimpuls 20cm lange Stahlbolzen verschießen.
Die Munition der Tekubi Shudo bildet der Anwender, indem er in eine Luke am Kode Kidotai eine Handvoll Metall stopft. Intern wandelt er mit seinem Bluterbe dieses Metall zu den Bolzen um, die die Tekubi Shudo verschießt. Ein volles Magazin reicht, je nach Kenntnis des Kinzoku Henka, für 5 bis 20 Bolzen, dann muss nachgeladen werden. Ein Schuss kann alle 5 Sekunden abgegeben werden.
Um die Handgelenksarmbrust effektiv verwenden zu können, muss der Träger des Artefakts den Umgang mit der einfachen Armbrust erlernen, denen die Tekubi Shudo in den Punkten Reichweite, Durchschlagskraft und Voraussetzungen entspricht.
Chakrakontrolle 7: Die Schussrate steigt auf einen Schuss alle 3 Sekunden.
Chakrakontrolle 9: Nun kann sogar ein Bolzen pro Sekunde verschossen werden.
Rokkaku no Kidotai (Stählernes Hexagon)
Typ: Ninjutsu
Rang: A
Chakrakosten: A pro Minute
Reichweite: selbst
Voraussetzung: Kajiya-Bluterbe, Chakrakontrolle 7, Chakramenge 6
Beschreibung:
Der Anwender spreizt die Finger und streckt den Arm aus. Die Hand expandiert daraufhin drastisch und nimmt die Form eines Sechsecks an, das eine Höhe und Breite von 2x2m aufweist. Mit diesem recht unhandlichen Schild kann der Anwender Ninjutsu und Taijutsu bis zum A-Rang abwehren, allerdings auch nur dann, wenn diese sich durch eine einfache Mauer abwehren lassen (nicht also gegen Techniken aus mehreren Richtungen oder solche, die z.B. auf Wärme, Kälte oder dergleichen basieren). S-Rang-Jutsus durchbrechen den Schild und machen das Kode Kidotai für mehrere Minuten unnutzbar, SS-Rang-Jutsus sogar für mehrere Stunden.
Die meisten Raiton-Jutsus können diese Technik jedoch komplett umgehen, denn das Kode Kidotai leitet Strom direkt in den Oberarm des Trägers weiter.
Während diese Technik genutzt wird, können keine Chakrametall-Jutsus mit dem Kode Kidotai genutzt werden.
Stufe 3:
Mugen Kizuna (Ewige Verbindung)
Typ: Ninjutsu
Rang: A
Chakrakosten: B pro Minute
Reichweite: selbst
Voraussetzung: Kajiya-Bluterbe, Chakrakontrolle 7, Chakramenge 6
Beschreibung:
Dem Kajiya-Clan wird nachgesagt, selbst Magnetismus zu beherrschen, in Wahrheit jedoch sind sie nur sehr, sehr gut darin, Dinge aus Metall zu kontrollieren. Das Mugen Kizuna macht diesem Mythos alle Ehre, denn sämtliche Metallgegenstände innerhalb von 5cm des Kote Kidotais werden, wie von einem starken Magneten, an den Panzerarm gezogen und bleiben dort erstmal. Um einen Gegenstand mit roher Kraft vom Artefakt wegzuziehen, muss die Kraft des Ziehenden mindestens so hoch sein wie die Chakrakontrolle des Artefaktträgers.
Während der Anwendungszeit kann der Kajiya diesen Effekt nach Belieben aktivieren und deaktivieren. Natürlich kann der Anwender die Technik auch verwenden, um an metallischen Oberflächen “festzukleben”, was gerade beim Herumklettern auf Stahlgerüsten nützlich sein kann.
Während diese Technik genutzt wird, können keine Chakrametall-Jutsus mit dem Kode Kidotai genutzt werden.
Tekubi Shudo - Yari (Handgelenksarmbrust - Speer)
Typ: Ninjutsu
Rang: A
Chakrakosten: A
Reichweite: selbst, 20m
Voraussetzung: Kajiya-Bluterbe, Tekubi Shudo, Chakrakontrolle 7, Chakramenge 6
Beschreibung:
Dieses Jutsu setzt voraus, dass das Maganzin der Tekubi Shudo vollständig mit Metall gefüllt ist. Nachdem einige Fingerzeichen geformt wurden, klappt das Kode Kidotai am Unterarm auf wie ein Krokodilsmaul. Aus dieser Öffnung kann der Anwender nun, nach einer kurzen Aufladezeit, einen massiven Stahlbolzen verschießen. Direkt nachdem dieser die Waffe verlässt, expaniert er auf eine Länge von 3m und einem Durchmesser von 15cm. Das Projektil ist zwar nicht schneller, als ein normaler Bolzen, doch kann durch seine schiere Masse verheerende Vernichtung anrichten. Die Wucht des Speeres reicht aus, um Holztüren oder dünne Steinwände zu durchbohren. Treffer gegen menschliche Ziele enden in der Regel mit einer völligen Durchdringung, was je nach getroffener Stelle sehr schmerzhaft bis ziemlich tödlich ausfällt.
SA SHURREDA!! (DER SCHREDDER!!)
Typ: Ninjutsu
Rang: S
Chakrakosten: S pro Minute
Reichweite: selbst
Voraussetzung: Kajiya-Bluterbe, Chakrakontrolle 8, Chakramenge 8
Beschreibung:
Im Verlauf von knapp 10 Sekunden wandelt der Anwender die Finger des Kode Kidotais in rassiermesserscharfe, küchenmesserlange Klingen um, die daraufhin mit einer Unzahl an Chakraimpulsen zum vibrieren gebracht werden. Metallisches Klirren sowie ein Unheil-verheißendes Summen - wie das eines wütenden Bienenschwarms - machen SA SHURREDA!! zu keiner subtilen Attentatstechnik. Die Klingenfinger vibrieren mit einer Geschwindigkeit, die jeden Küchenmixer vor Neid durchbrennen lässt, und der Anblick des verschwommene Wirbels aus blitzendem, scharfem Stahl, der am Handgelenk des Anwenders hängt, macht deutlich, dass gerade kein guter Zeitpunkt zum Händchen-Halten ist.
Was oder wer mit SA SHURREDA!! in Berührung kommt, wird zerfetzt. Der surrende Tod machen selbst vor massivsten Materialien wie Bäumen, Steinwänden, oder Stahltüren nicht Halt. Ein direkter Treffer gegen Lebewesen führt nur seltenst zu grausamen Verstümmelungen, meist eher zu einem schnellen, direkten Tod.
Während diese Technik genutzt wird, können keine Chakrametall-Jutsus mit dem Kode Kidotai genutzt werden.
Chakrakontrolle 9: Die Vorbereitungszeit sinkt auf knapp 3 Sekunden.
Chakrakontrolle 10: Nun ist nur noch eine Sekunde nötig, um SA SHURREDA!! anzuwerfen.
------
Da ich als Chuunin mit Ayumi gerne Chakrametall lernen würde und die Techniken auch mit dem Kode Kidotai anwenden will, hab ich das Schmuckstück auch als Waffe geschrieben, die Ayumi dann erlernen wird.
Kampfhandschuh
Voraussetzungen: Kraft 3, Geschick 2
Beim Kampfhandschuh handelt es sich um eine Panzerung des Unterarms und der Hand, die meist aus Metall oder Hartholz besteht. Im Kampf werden mit dem Handschuh hauptsächlich Faustschläge und Angriffe mit dem Handrücken ausgeführt. Nicht selten weisen Kampfhandschuhe auch Nieten oder Stacheln auf, die solche Angriffe besonders schmerzhaft gestalten.
Kode Kidotai
Waffenart: Kampfhandschuh
Kategorie: Kriegswaffe
Rang: -
Beschreibung:
Das Kode Kidotai ist ein massiver Metallarm. Im Kampf werden meist wuchtige Schwinger mit dem Panzerarm ausgeführt, zudem eignet er sich dadurch, dass er aus massivstem Metall besteht, auch gut zur Abwehr. Die genaue Kampfweise hängt jedoch vom Taijutsu-Stil des Anwenders ab, lässt sich aber mit dem von anderen Faustwaffen vergleichen.
Bild der Waffe:

Zuletzt bearbeitet: