Hayabusa Ray
Chuunin
Hallo liebe Technikabteilung,
So ich habe mich mal an die Mammutaufgabe gewagt ein Artefakt für Ray zu erstellen, was schwieriger war als gedacht. Herausgekommen ist dieser Bogen, der sich was die Techniken angeht an einzelnen Stellen an den Yuudari, Yumegatari sowie bestehenden Techniken oder Artefakten orientiert. Ich hoffe trotzdem, dass es mir gelungen ist ein einheitliches Thema durch die Techniken etc. durchzuziehen, wie auch beim Beispielartefakt.
Falls einzelne Techniken gar nicht gehen sollten, dann habe ich noch die ein oder andere Ersatzidee auf Lager und könnte sie austauschen. Ich hoffe, dass das grundsätzliche Thema eines von einem Geist bewohnten Bogen und die Anlehnung an die Welt der Tiergeister machbar ist. Ich weiß, dass es da Überschneidungen/Ähnlichkeiten zu den Yuudari gibt, allerdings habe ich es mir bisher so gedacht, dass die Welt der Tiergeister und die Welt/Dimension der Geister, die die Yuudari wahrnehmen unterschiedliche sind. Ich hoffe die Überlegungen passen soweit.
Ansonsten schon einmal vielen Dank für das Durchlesen und Bearbeiten.
Liebe Grüße,
Ray
Geisterbogen des Königsfalken (Seireiyumi no Roiyarutaka)
Art: Bogen
Jutsufähigkeit: Ninjutsu
Beschreibung: Zwar ist dieser Bogen nicht wirklich größer als ein herkömmlicher Shinobi-Attentatsbogen, dennoch ist er alles andere als unauffällig. Bestehend aus einem rotgolden glänzendem Material unbekannter Herkunft wirkt er, als ob er aus purem Gold gefertigt wäre, wenngleich er dafür viel zu leicht ist. Ein weiterer Blickfang sind die zu Falkenflügel stilisierten Wurfarme, die so detailreich wirken, dass man glauben könnte, sie würden sich wie echte Federn anfühlen. Ein weiteres Highlight sind zwei orangene Edelsteine, die von innen heraus zu leuchten scheinen und das Schussfenster markieren. Wirklich außergewöhnlich aber ist, dass die Hand des Bogenschützens durch einen leichten Metallbogen geschützt ist, wenn sie den Griff umfasst. Dieser Metallbogen ist leicht zur Seite gebogen, sodass er zwar als Schutz vor Nahkampfangriffen genutzt werden kann, aber die Schüsse des Schützen nicht behindert. Ebenfalls besonders ist die Sehne, die so aussieht, als ob sie aus puren Goldfäden geflochten ist.
Hintergrund: Dieser Bogen wurde dem Clangründer des Hayabusa-Clanes von Hayabusa-Geist höchstpersönlich übergeben. Von Anfang an war dieser besondere Bogen als Zeichen der freundschaftlichen Verbundenheit zwischen den Tiergeistern und den Clanmitgliedern gedacht. Der Legende nach wurde er von den Tiergeistern selbst hergestellt, wodurch die besonderen Eigenschaften des Bogens entstanden sind. Darüber hinaus kann dieser Bogen von den Falkengeistern als Wohnstatt genutzt werden.
Erwerb:
Eigenschaften:
Chakraleitend Artefakte gelten zusätzlich zu ihren anderen und besonderen Eigenschaften immer als chakraleitende Waffen. Die damit assoziierten Techniken können erlernt und je nach Charakter des Artefaktes damit eingesetzt werden.
Resistenz - Artefakte sind generell nicht zerstörbar und neigen dazu, nicht dauerhaft zu verschwinden, selbst wenn sie in einen aktiven Vulkan gefallen sein sollten. Techniken oder Umstände, die normale Waffen zerstören würden, führen bei Artefakten dazu, dass sie für einen gewissen Zeitraum unbenutzbar werden.
Wohnstatt des Königsfalken ab Stufe 2 Der Geisterbogen beherbergt einen Falken-Geist und zwar nicht nur irgendeinen Falken, sondern einen Königsfalken und direkten Enkel des ursprünglichen Hayabusa-Geistes. Dadurch kann der Bogen nur von einem Hayabusa gehalten werden und ist außerordentlich loyal zu seinem Träger. Darüber hinaus ermöglicht dieser Bogen dem Nutzer Chakrapfeile abzuschießen (D-Chakrakosten pro Pfeil). Das hat den Vorteil, dass der Nutzer sich keine Gedanken mehr um Munition machen braucht. Diese Chakrapfeile haben aber noch die weitere Besonderheit, dass sie ihre Flugbahn einmalig korrigieren können und so die erste Ausweichbewegung des Ziels bis zu einem gewissen Grad mitmachen können. Diese Korrektur nehmen die Pfeile selbstständig vor und zwar in dem Augenblick, indem das anvisierte Ziel ausweicht. Um sicher auszuweichen, muss das Opfer eine zweite Ausweichbewegung durchführen oder aber stark genug ausweichen, sodass die Kurskorrektur der Pfeil nicht ausreicht, um ihn zu treffen. (Falls das noch genauer sein soll, habe ich eine eine Korrektur von 45°-max 90° in Pfeilflugrichtung gedacht)
Aufgrund des speziellen Materials ist die Reichweite dieses Bogens übrigens mit der eines Langbogens zu vergleichen, während er zugleich so handlich wie ein Attentatsbogen ist.
Die Welt der Tiergeister: Dieser Bogen ist im buchstäblichen Sinne nicht von dieser Welt, sondern stammt aus der Welt der Tiergeister und besitzt noch immer eine besondere Verbindung und erlaubt dem Nutzer auch auf unterschiedliche Art und Weise mit dieser Welt in Kontakt zu treten. Die Welt der Tiergeister liegt quasi parallel zu unserer Welt und ist ihre Heimat. Daher haben Tiergeister in dieser Welt auch eine fest Form und können miteinander auf eine Art und Weise kommunizieren, die auch für Menschen verständlich ist. Sie können aber auch zu einer Gefahr werden, denn sie verfügen über Fähigkeiten, die über ihre tierischen hinausgehen. Ist man in dieser Welt sieht alles verschwommen aus, wobei weicher vielleicht der bessere Ausdruck ist, denn die Farben scheinen ineinander überzugehen und irgendwer scheint den Sättigungsgrad hochgedreht zu haben. Lebende Organismen scheinen leicht von innen heraus zu leuchten und die gesamte Welt wirkt so, als ob ein leichter Orangefilter über ihr liegt. Darüber hinaus gibt es eine weitere Besonderheit, denn alles, was Menschen gebaut haben, ist in dieser Welt nicht real, ebenso wie die Tiergeister in unserer Welt keine reale Gestalt besitzen. Häuser und menschengemachte Gegenstände können zwar in dieser Welt mit dem Auge wahrgenommen werden, doch sind sie durchscheinend und haben keine physische Form.
Stufe I
Shotto Seirei (Geisterschuss)
Element: - (elementlos)
Typ: Genjutsu
Rang: C
Chakrakosten: D
Reichweite: Reichweite des Bogens
Voraussetzung: Artefakt: Seireiyumi no Roiyarutaka, Chakrakontrolle Stufe 4, Chakramenge Stufe 2
Beschreibung: Da der Bogen mit der Geisterwelt verbunden ist, kann mit dem Chakra des Nutzers die Essenz der Geisterwelt angezapft werden. Dies erlaubt dem Bogenschützen einen geisterhaften Schuss abzufeuern, der zwar keinen physischen Schmerz verursacht, dafür aber das Ziel auf eine andere Art und Weise angreift. Obwohl keine äußerlichen Anzeichen dafür zu finden sind, fühlt sich die getroffene Stelle so an, als ob sie gefriert. Gleichzeitig löst der Pfeil eine bestimmte Wahrnehmung beim Opfer aus. Es läuft ihm ein eiskalter Schauer den Rücken hinunter bzw. glaubt er, dass unsichtbare ihm nicht wohlgesonnene Kräfte beobachten. Die darauf folgende emotionale Reaktion hängt natürlich ganz vom Opfer und seiner Einstellung zu Geistern und dem Übernatürlichen ab.
Shotto Inuku (Durchbohrender Schuss)
Element: Fuuton
Typ: Ninjutsu
Rang: C
Chakrakosten: C-B
Reichweite: Reichweite des Bogens
Voraussetzung: Artefakt: Seireiyumi no Roiyarutaka, Chakrakontrolle Stufe 4, Chakramenge Stufe 3
Beschreibung: Dieses Jutsu bewirkt, dass der abgeschossene Pfeil von schneidendem Fuuton-Chakra umwirbelt wird. Dieses Chakra verwandelt den Pfeil in einen fliegenden Bohrer, der sich regelrecht durch sein Ziel hindurch bohrt. Der Schaden wird dabei nicht primär durch den physischen Pfeil verursacht, sondern durch des schneidende Fuuton-Chakra, welches ihn umhüllt.
Chakrakontrolle Stufe 4, Chakrakosten C: Dünne Holzwände können durchbohrt werden, Steine werden lediglich angebohrt und auch ein menschlicher Gegner würde zwar eine tiefe Wunde davontragen, aber nicht vollständig durchbohrt werden.
Chakrakontrolle Stufe 6, Chakrakosten B: Jetzt ist der Pfeil in der Lage dicke Holzstämme zu durchbohren, sich zumindest ein paar Zentimeter in Stein hineinzubohren und auch einen Menschen zu durchschlagen.
Taka Sekkô(Falkenspäher)
Element: - (elementlos)
Typ: Ninjutsu
Rang: C
Chakrakosten: D-B pro 5 min
Reichweite: 50 - 500 Meter
Voraussetzung: Artefakt: Seireiyumi no Roiyarutaka, Chakrakontrolle Stufe 4, Chakramenge Stufe 3
Beschreibung: Bei dieser Technik lässt der Nutzer seinen Geist mit dem des Falkengeist verschmelzen, wodurch er diesen als Späher einsetzen kann. Denn sobald er die nötigen Fingerzeichen geformt hat, schließt er seine Augen und sieht fortan durch die Augen des Falkengeistes. Der Beobachter sieht einen kleinen, geisterhaft verschwommenen Falken aus dem Bogen kommen. Dabei handelt es sich um eine Verschmelzung des im Bogen wohnenden Falkengeistes mit dem Chakra des Anwenders. Dadurch ist der Falkengeist in der Lage sich vom Bogen zu lösen und eigenständig in dieser Welt zu bewegen. Durch eben dieser sieht der Anwender nun und er kann auch von ihm gesteuert werden. Allerdings reicht ein Treffer mit einer auf Chakra basierenden Technik aus, um den Späher zu vernichten, sodass der Falkengeist in den Bogen zurückkehrt.
Chakrakontrolle Stufe 4, Chakrakosten D pro 5 Min: Die Reichweite beträgt bis zu 50m.
Chakrakontrolle Stufe 5, Chakrakosten C pro 5 Min: Die Reichweite beträgt bis zu 100m.
Chakrakontrolle Stufe 6, Chakrakosten B pro 5 Min: Die Reichweite beträgt bis zu 500m. Darüber hinaus kann sich der Falkengeist mit seiner Chakraform auch durch schmale Ritzen quetschen.
Stufe II
Seirei Shûrai(Geisterhafte Heimsuchung)
Element: - (elementlos)
Typ: Ninjutsu
Rang: B
Chakrakosten: C pro 5 min
Reichweite: Bogen
Voraussetzung: Artefakt: Seireiyumi no Roiyarutaka, Chakrakontrolle Stufe 5, Chakramenge Stufe 4
Beschreibung: Bei diesem Jutsu feuert der Anwender einen ganz besonderen Pfeil ab, der den Falkengeist des Bogens auf ein anderes Objekt überträgt, falls dieses getroffen wird. Gelingt der Schuss, so befindet sich der Falkengeist in dem unbelebten Objekt und hat eine gewisse Kontrolle über das Objekt. Kleinere Objekte kann er durch die Luft steuern. Wenn er einen Baum trifft, dann ist er in der Lage ein unheimliches Blätterrascheln zu verursachen. In einem alten Haus, ist es dem Falkengeist möglich Wände knarzen zu lassen und Türen auf und zuschlagen zu lassen. Allerdings funktioniert dieses Jutsu nicht, wenn ein Mensch oder ein Tier getroffen wird.
Shotto no Reikai (Schuss durch die Geisterwelt)
Element: - (elementlos)
Typ: Ninjutsu
Rang: B
Chakrakosten: B
Reichweite: Reichweite des Bogens
Voraussetzung: Artefakt: Seireiyumi no Roiyarutaka, Chakrakontrolle Stufe 5, Chakramenge Stufe 4
Beschreibung: Dieser Schuss wechselt kurz nach Verlassen der Bogensehne die Welt und setzt seine Flugbahn durch die Geisterwelt fort. Jeder der nicht über das Kekkei Genkai der Hayabusa verfügt, kann daher die Flugbahn dieses Pfeiles nicht weiter verfolgen. Darüber hinaus kann der Pfeil auch durch Mauern, andere Gegenstände oder sogar gegnerische Jutsu fliegen, denn diese existieren in der Geisterwelt ja nicht. Etwa einen halben Meter vor dem Auftreffen des anvisierten Zieles wechselt der Pfeil erneut die Welten und wird wieder sichtbar und kann den Gegner auch wieder physisch verwunden.
Yumi no hiyô (Fliegender Bogen)
Element: - (elementlos)
Typ: Ninjutsu
Rang: A
Chakrakosten: B für 5 Minuten
Reichweite: 50 Meter
Voraussetzung: Artefakt: Seireiyumi no Roiyarutaka, Chakrakontrolle Stufe 7, Geschick Stufe 7, Chakramenge Stufe 5
Beschreibung: Auf dieser Stufe ist die Verbindung zwischen dem Falkengeist und dem Bogennutzer so ausgeprägt, dass dieser die Kontrolle des Bogens dem Falkengeist überträgt. Steuerungsbefehle werden über die gedankliche Verbindung des Anwenders mit dem Falkengeist gegeben, die dieser dann in aller Regel umsetzt. Da dieser aber nichtsdestotrotz seinen eigenen Willen besitzt, kann er sich der Steuerung theoretisch auch verweigern. Für das Verschießen der Pfeile greift der Bogen auf das Chakra des Anwenders zurück, dementsprechend gilt wertetechnisch die Stufe der Chakrakontrolle bzw der Chakramenge des Anwenders. Was Geschick und Kraft angeht, gelten ebenfalls die Werte des Anwenders.
Stufe III
Seirei Bôjun(Geisterschild)
Element: - (elementlos)
Typ: Ninjutsu
Rang: A
Chakrakosten: A
Reichweite: selbst
Voraussetzung: Artefakt: Seireiyumi no Roiyarutaka, Chakrakontrolle Stufe 7, Chakramenge Stufe 7, Geschick 6
Beschreibung: Mit dieser Technik erschafft der Anwender eine Art 'Schild', welches vor dem Bogen erscheint. Allerdings ist Schild nicht das richtige Wort, denn dieses 'Schild' wehrt die Angriffe nicht ab, sondern leitet sie quasi um. Analog zum Shotto no Reikai wird der Angriff einfach in die Geisterwelt umgeleitet. Dabei kann der Bogen nur als Tor zwischen den Welten fungieren, da er selbst aus der Welt der Tiergeister besteht. Diese Technik beeinflusst allerdings nur Ninjutsu oder Projektilangriffe. Lebende können mit dieser Technik nicht die Welten wechseln, sodass ein Taijutsuangriff mit dieser Technik genauso wenig geblockt werden kann, wie ein Genjutsuangriff. Auch S-Rang Jutsu und darüber können mittels dieser Technik nicht geblockt werden. Darüber hinaus erfordert sie einiges an Geschick für den Anwender, der den Bogen passend positionieren muss.
Inuku no Kazetaka (Durchbohrende Windfalken)
Element: Fuuton
Typ: Ninjutsu
Rang: A
Chakrakosten: B pro Falke
Reichweite: Reichweite des Bogens
Voraussetzung: Artefakt: Seireiyumi no Roiyarutaka, Chakrakontrolle Stufe 7, Chakramenge Stufe 7
Beschreibung: Der Nutzer spannt den Bogen, als ob er einen Pfeil abschießen würde, doch liegt dabei kein Pfeil auf der Sehne. Während diese gespannt ist, sammelt er Windchakra, welches eine falkenförmige Form zwischen Bogensehne und Griff annimmt. Lässt der Nutzer die Sehne los, fliegen bis zu drei Windfalken auf das anvisierte Ziel los. Sie nehmen dabei nicht unbedingt einen geraden Weg, sondern scheinen wie echte Falken einen eigenen Willen zu besitzen und greifen das Opfer von verschiedenen Richtungen an. Diese Windfalken bestehen aus schneidendem Windchakra, welches sich regelrecht in das Opfer hineinbohrt. Die Geschwindigkeit der Falken ist durch die Chakrakontrolle des Anwenders gegeben.
Man kann ihnen war ausweichen, doch verfolgen sie das Opfer unbarmherzig und können lediglich durch andere Ninjutsu oder chakrabasierten Techniken zerstört werden. Alternativ kann versucht werden den Falken lang genug auszuweichen, denn nach 5 Minuten Verfolgung löst sich der Falke von selbst wieder auf.
Ame no Kageya (Regen der Schattenpfeile)
Element: - (elementlos)
Typ: Ninjutsu
Rang: S
Chakrakosten: A
Reichweite: Reichweite des Bogens
Voraussetzung: Artefakt: Seireiyumi no Roiyarutaka, Chakrakontrolle Stufe 9, Chakramenge Stufe 8
Beschreibung: Im ersten Moment sieht dieses Jutsu so aus, als ob der Anwender lediglich einen normalen Pfeil verschießen würde. Allerdings schießt er diesen nicht direkt auf den Gegner, sondern Richtung Himmel, sodass er in einem hohen Bogen auf den Gegner fliegen würde. Nicht gerade die effektivste Angriffsmethode, allerdings vervielfältigt sich dieser Pfeil am höchsten Punkt, sodass ein ganzer Pfeilregen über dem Gegner schwebt. Jeder dieser Pfeile visiert den Gegner an und kann jeweils einzeln auf Kommando des Anwenders abgefeuert werden. Das Besondere aber an dieser Technik ist, dass diese Pfeile nun keine normalen Pfeile sind, sondern mit anderen Bogenschusstechniken kombiniert werden können, sodass deren Effekte auf die Pfeile angewendet werden. Dabei muss der Anwender im Augenblick der Vervielfältigung erscheinen, welcher Pfeil welchen Effekt bekommt. Jeder Pfeil kann dabei nur einen zusätzlichen Effekt bekommen, allerdings zahlt der Anwender dafür kein zusätzliches Chakra. Dabei kann jeder dieser Pfeile bei einem Treffer reellen Schaden verursachen, selbst wenn sie nach dem Treffer sofort wieder verschwinden.
Der Anwender kann mit dieser Technik bis zu 20 Pfeile erschaffen.
Techniken, die mit diesem Pfeil kombiniert werden können: Shotto Seirei, Shotto Inuku, Shotto no Reikai, Fuuton: Kaze no Ya
So ich habe mich mal an die Mammutaufgabe gewagt ein Artefakt für Ray zu erstellen, was schwieriger war als gedacht. Herausgekommen ist dieser Bogen, der sich was die Techniken angeht an einzelnen Stellen an den Yuudari, Yumegatari sowie bestehenden Techniken oder Artefakten orientiert. Ich hoffe trotzdem, dass es mir gelungen ist ein einheitliches Thema durch die Techniken etc. durchzuziehen, wie auch beim Beispielartefakt.
Falls einzelne Techniken gar nicht gehen sollten, dann habe ich noch die ein oder andere Ersatzidee auf Lager und könnte sie austauschen. Ich hoffe, dass das grundsätzliche Thema eines von einem Geist bewohnten Bogen und die Anlehnung an die Welt der Tiergeister machbar ist. Ich weiß, dass es da Überschneidungen/Ähnlichkeiten zu den Yuudari gibt, allerdings habe ich es mir bisher so gedacht, dass die Welt der Tiergeister und die Welt/Dimension der Geister, die die Yuudari wahrnehmen unterschiedliche sind. Ich hoffe die Überlegungen passen soweit.
Ansonsten schon einmal vielen Dank für das Durchlesen und Bearbeiten.
Liebe Grüße,
Ray
Geisterbogen des Königsfalken (Seireiyumi no Roiyarutaka)
Art: Bogen
Jutsufähigkeit: Ninjutsu
Beschreibung: Zwar ist dieser Bogen nicht wirklich größer als ein herkömmlicher Shinobi-Attentatsbogen, dennoch ist er alles andere als unauffällig. Bestehend aus einem rotgolden glänzendem Material unbekannter Herkunft wirkt er, als ob er aus purem Gold gefertigt wäre, wenngleich er dafür viel zu leicht ist. Ein weiterer Blickfang sind die zu Falkenflügel stilisierten Wurfarme, die so detailreich wirken, dass man glauben könnte, sie würden sich wie echte Federn anfühlen. Ein weiteres Highlight sind zwei orangene Edelsteine, die von innen heraus zu leuchten scheinen und das Schussfenster markieren. Wirklich außergewöhnlich aber ist, dass die Hand des Bogenschützens durch einen leichten Metallbogen geschützt ist, wenn sie den Griff umfasst. Dieser Metallbogen ist leicht zur Seite gebogen, sodass er zwar als Schutz vor Nahkampfangriffen genutzt werden kann, aber die Schüsse des Schützen nicht behindert. Ebenfalls besonders ist die Sehne, die so aussieht, als ob sie aus puren Goldfäden geflochten ist.
Hintergrund: Dieser Bogen wurde dem Clangründer des Hayabusa-Clanes von Hayabusa-Geist höchstpersönlich übergeben. Von Anfang an war dieser besondere Bogen als Zeichen der freundschaftlichen Verbundenheit zwischen den Tiergeistern und den Clanmitgliedern gedacht. Der Legende nach wurde er von den Tiergeistern selbst hergestellt, wodurch die besonderen Eigenschaften des Bogens entstanden sind. Darüber hinaus kann dieser Bogen von den Falkengeistern als Wohnstatt genutzt werden.
Erwerb:
Eigenschaften:
Chakraleitend Artefakte gelten zusätzlich zu ihren anderen und besonderen Eigenschaften immer als chakraleitende Waffen. Die damit assoziierten Techniken können erlernt und je nach Charakter des Artefaktes damit eingesetzt werden.
Resistenz - Artefakte sind generell nicht zerstörbar und neigen dazu, nicht dauerhaft zu verschwinden, selbst wenn sie in einen aktiven Vulkan gefallen sein sollten. Techniken oder Umstände, die normale Waffen zerstören würden, führen bei Artefakten dazu, dass sie für einen gewissen Zeitraum unbenutzbar werden.
Wohnstatt des Königsfalken ab Stufe 2 Der Geisterbogen beherbergt einen Falken-Geist und zwar nicht nur irgendeinen Falken, sondern einen Königsfalken und direkten Enkel des ursprünglichen Hayabusa-Geistes. Dadurch kann der Bogen nur von einem Hayabusa gehalten werden und ist außerordentlich loyal zu seinem Träger. Darüber hinaus ermöglicht dieser Bogen dem Nutzer Chakrapfeile abzuschießen (D-Chakrakosten pro Pfeil). Das hat den Vorteil, dass der Nutzer sich keine Gedanken mehr um Munition machen braucht. Diese Chakrapfeile haben aber noch die weitere Besonderheit, dass sie ihre Flugbahn einmalig korrigieren können und so die erste Ausweichbewegung des Ziels bis zu einem gewissen Grad mitmachen können. Diese Korrektur nehmen die Pfeile selbstständig vor und zwar in dem Augenblick, indem das anvisierte Ziel ausweicht. Um sicher auszuweichen, muss das Opfer eine zweite Ausweichbewegung durchführen oder aber stark genug ausweichen, sodass die Kurskorrektur der Pfeil nicht ausreicht, um ihn zu treffen. (Falls das noch genauer sein soll, habe ich eine eine Korrektur von 45°-max 90° in Pfeilflugrichtung gedacht)
Aufgrund des speziellen Materials ist die Reichweite dieses Bogens übrigens mit der eines Langbogens zu vergleichen, während er zugleich so handlich wie ein Attentatsbogen ist.
Die Welt der Tiergeister: Dieser Bogen ist im buchstäblichen Sinne nicht von dieser Welt, sondern stammt aus der Welt der Tiergeister und besitzt noch immer eine besondere Verbindung und erlaubt dem Nutzer auch auf unterschiedliche Art und Weise mit dieser Welt in Kontakt zu treten. Die Welt der Tiergeister liegt quasi parallel zu unserer Welt und ist ihre Heimat. Daher haben Tiergeister in dieser Welt auch eine fest Form und können miteinander auf eine Art und Weise kommunizieren, die auch für Menschen verständlich ist. Sie können aber auch zu einer Gefahr werden, denn sie verfügen über Fähigkeiten, die über ihre tierischen hinausgehen. Ist man in dieser Welt sieht alles verschwommen aus, wobei weicher vielleicht der bessere Ausdruck ist, denn die Farben scheinen ineinander überzugehen und irgendwer scheint den Sättigungsgrad hochgedreht zu haben. Lebende Organismen scheinen leicht von innen heraus zu leuchten und die gesamte Welt wirkt so, als ob ein leichter Orangefilter über ihr liegt. Darüber hinaus gibt es eine weitere Besonderheit, denn alles, was Menschen gebaut haben, ist in dieser Welt nicht real, ebenso wie die Tiergeister in unserer Welt keine reale Gestalt besitzen. Häuser und menschengemachte Gegenstände können zwar in dieser Welt mit dem Auge wahrgenommen werden, doch sind sie durchscheinend und haben keine physische Form.
Stufe I
Shotto Seirei (Geisterschuss)
Element: - (elementlos)
Typ: Genjutsu
Rang: C
Chakrakosten: D
Reichweite: Reichweite des Bogens
Voraussetzung: Artefakt: Seireiyumi no Roiyarutaka, Chakrakontrolle Stufe 4, Chakramenge Stufe 2
Beschreibung: Da der Bogen mit der Geisterwelt verbunden ist, kann mit dem Chakra des Nutzers die Essenz der Geisterwelt angezapft werden. Dies erlaubt dem Bogenschützen einen geisterhaften Schuss abzufeuern, der zwar keinen physischen Schmerz verursacht, dafür aber das Ziel auf eine andere Art und Weise angreift. Obwohl keine äußerlichen Anzeichen dafür zu finden sind, fühlt sich die getroffene Stelle so an, als ob sie gefriert. Gleichzeitig löst der Pfeil eine bestimmte Wahrnehmung beim Opfer aus. Es läuft ihm ein eiskalter Schauer den Rücken hinunter bzw. glaubt er, dass unsichtbare ihm nicht wohlgesonnene Kräfte beobachten. Die darauf folgende emotionale Reaktion hängt natürlich ganz vom Opfer und seiner Einstellung zu Geistern und dem Übernatürlichen ab.
Shotto Inuku (Durchbohrender Schuss)
Element: Fuuton
Typ: Ninjutsu
Rang: C
Chakrakosten: C-B
Reichweite: Reichweite des Bogens
Voraussetzung: Artefakt: Seireiyumi no Roiyarutaka, Chakrakontrolle Stufe 4, Chakramenge Stufe 3
Beschreibung: Dieses Jutsu bewirkt, dass der abgeschossene Pfeil von schneidendem Fuuton-Chakra umwirbelt wird. Dieses Chakra verwandelt den Pfeil in einen fliegenden Bohrer, der sich regelrecht durch sein Ziel hindurch bohrt. Der Schaden wird dabei nicht primär durch den physischen Pfeil verursacht, sondern durch des schneidende Fuuton-Chakra, welches ihn umhüllt.
Chakrakontrolle Stufe 4, Chakrakosten C: Dünne Holzwände können durchbohrt werden, Steine werden lediglich angebohrt und auch ein menschlicher Gegner würde zwar eine tiefe Wunde davontragen, aber nicht vollständig durchbohrt werden.
Chakrakontrolle Stufe 6, Chakrakosten B: Jetzt ist der Pfeil in der Lage dicke Holzstämme zu durchbohren, sich zumindest ein paar Zentimeter in Stein hineinzubohren und auch einen Menschen zu durchschlagen.
Taka Sekkô(Falkenspäher)
Element: - (elementlos)
Typ: Ninjutsu
Rang: C
Chakrakosten: D-B pro 5 min
Reichweite: 50 - 500 Meter
Voraussetzung: Artefakt: Seireiyumi no Roiyarutaka, Chakrakontrolle Stufe 4, Chakramenge Stufe 3
Beschreibung: Bei dieser Technik lässt der Nutzer seinen Geist mit dem des Falkengeist verschmelzen, wodurch er diesen als Späher einsetzen kann. Denn sobald er die nötigen Fingerzeichen geformt hat, schließt er seine Augen und sieht fortan durch die Augen des Falkengeistes. Der Beobachter sieht einen kleinen, geisterhaft verschwommenen Falken aus dem Bogen kommen. Dabei handelt es sich um eine Verschmelzung des im Bogen wohnenden Falkengeistes mit dem Chakra des Anwenders. Dadurch ist der Falkengeist in der Lage sich vom Bogen zu lösen und eigenständig in dieser Welt zu bewegen. Durch eben dieser sieht der Anwender nun und er kann auch von ihm gesteuert werden. Allerdings reicht ein Treffer mit einer auf Chakra basierenden Technik aus, um den Späher zu vernichten, sodass der Falkengeist in den Bogen zurückkehrt.
Chakrakontrolle Stufe 4, Chakrakosten D pro 5 Min: Die Reichweite beträgt bis zu 50m.
Chakrakontrolle Stufe 5, Chakrakosten C pro 5 Min: Die Reichweite beträgt bis zu 100m.
Chakrakontrolle Stufe 6, Chakrakosten B pro 5 Min: Die Reichweite beträgt bis zu 500m. Darüber hinaus kann sich der Falkengeist mit seiner Chakraform auch durch schmale Ritzen quetschen.
Stufe II
Seirei Shûrai(Geisterhafte Heimsuchung)
Element: - (elementlos)
Typ: Ninjutsu
Rang: B
Chakrakosten: C pro 5 min
Reichweite: Bogen
Voraussetzung: Artefakt: Seireiyumi no Roiyarutaka, Chakrakontrolle Stufe 5, Chakramenge Stufe 4
Beschreibung: Bei diesem Jutsu feuert der Anwender einen ganz besonderen Pfeil ab, der den Falkengeist des Bogens auf ein anderes Objekt überträgt, falls dieses getroffen wird. Gelingt der Schuss, so befindet sich der Falkengeist in dem unbelebten Objekt und hat eine gewisse Kontrolle über das Objekt. Kleinere Objekte kann er durch die Luft steuern. Wenn er einen Baum trifft, dann ist er in der Lage ein unheimliches Blätterrascheln zu verursachen. In einem alten Haus, ist es dem Falkengeist möglich Wände knarzen zu lassen und Türen auf und zuschlagen zu lassen. Allerdings funktioniert dieses Jutsu nicht, wenn ein Mensch oder ein Tier getroffen wird.
Shotto no Reikai (Schuss durch die Geisterwelt)
Element: - (elementlos)
Typ: Ninjutsu
Rang: B
Chakrakosten: B
Reichweite: Reichweite des Bogens
Voraussetzung: Artefakt: Seireiyumi no Roiyarutaka, Chakrakontrolle Stufe 5, Chakramenge Stufe 4
Beschreibung: Dieser Schuss wechselt kurz nach Verlassen der Bogensehne die Welt und setzt seine Flugbahn durch die Geisterwelt fort. Jeder der nicht über das Kekkei Genkai der Hayabusa verfügt, kann daher die Flugbahn dieses Pfeiles nicht weiter verfolgen. Darüber hinaus kann der Pfeil auch durch Mauern, andere Gegenstände oder sogar gegnerische Jutsu fliegen, denn diese existieren in der Geisterwelt ja nicht. Etwa einen halben Meter vor dem Auftreffen des anvisierten Zieles wechselt der Pfeil erneut die Welten und wird wieder sichtbar und kann den Gegner auch wieder physisch verwunden.
Yumi no hiyô (Fliegender Bogen)
Element: - (elementlos)
Typ: Ninjutsu
Rang: A
Chakrakosten: B für 5 Minuten
Reichweite: 50 Meter
Voraussetzung: Artefakt: Seireiyumi no Roiyarutaka, Chakrakontrolle Stufe 7, Geschick Stufe 7, Chakramenge Stufe 5
Beschreibung: Auf dieser Stufe ist die Verbindung zwischen dem Falkengeist und dem Bogennutzer so ausgeprägt, dass dieser die Kontrolle des Bogens dem Falkengeist überträgt. Steuerungsbefehle werden über die gedankliche Verbindung des Anwenders mit dem Falkengeist gegeben, die dieser dann in aller Regel umsetzt. Da dieser aber nichtsdestotrotz seinen eigenen Willen besitzt, kann er sich der Steuerung theoretisch auch verweigern. Für das Verschießen der Pfeile greift der Bogen auf das Chakra des Anwenders zurück, dementsprechend gilt wertetechnisch die Stufe der Chakrakontrolle bzw der Chakramenge des Anwenders. Was Geschick und Kraft angeht, gelten ebenfalls die Werte des Anwenders.
Stufe III
Seirei Bôjun(Geisterschild)
Element: - (elementlos)
Typ: Ninjutsu
Rang: A
Chakrakosten: A
Reichweite: selbst
Voraussetzung: Artefakt: Seireiyumi no Roiyarutaka, Chakrakontrolle Stufe 7, Chakramenge Stufe 7, Geschick 6
Beschreibung: Mit dieser Technik erschafft der Anwender eine Art 'Schild', welches vor dem Bogen erscheint. Allerdings ist Schild nicht das richtige Wort, denn dieses 'Schild' wehrt die Angriffe nicht ab, sondern leitet sie quasi um. Analog zum Shotto no Reikai wird der Angriff einfach in die Geisterwelt umgeleitet. Dabei kann der Bogen nur als Tor zwischen den Welten fungieren, da er selbst aus der Welt der Tiergeister besteht. Diese Technik beeinflusst allerdings nur Ninjutsu oder Projektilangriffe. Lebende können mit dieser Technik nicht die Welten wechseln, sodass ein Taijutsuangriff mit dieser Technik genauso wenig geblockt werden kann, wie ein Genjutsuangriff. Auch S-Rang Jutsu und darüber können mittels dieser Technik nicht geblockt werden. Darüber hinaus erfordert sie einiges an Geschick für den Anwender, der den Bogen passend positionieren muss.
Inuku no Kazetaka (Durchbohrende Windfalken)
Element: Fuuton
Typ: Ninjutsu
Rang: A
Chakrakosten: B pro Falke
Reichweite: Reichweite des Bogens
Voraussetzung: Artefakt: Seireiyumi no Roiyarutaka, Chakrakontrolle Stufe 7, Chakramenge Stufe 7
Beschreibung: Der Nutzer spannt den Bogen, als ob er einen Pfeil abschießen würde, doch liegt dabei kein Pfeil auf der Sehne. Während diese gespannt ist, sammelt er Windchakra, welches eine falkenförmige Form zwischen Bogensehne und Griff annimmt. Lässt der Nutzer die Sehne los, fliegen bis zu drei Windfalken auf das anvisierte Ziel los. Sie nehmen dabei nicht unbedingt einen geraden Weg, sondern scheinen wie echte Falken einen eigenen Willen zu besitzen und greifen das Opfer von verschiedenen Richtungen an. Diese Windfalken bestehen aus schneidendem Windchakra, welches sich regelrecht in das Opfer hineinbohrt. Die Geschwindigkeit der Falken ist durch die Chakrakontrolle des Anwenders gegeben.
Man kann ihnen war ausweichen, doch verfolgen sie das Opfer unbarmherzig und können lediglich durch andere Ninjutsu oder chakrabasierten Techniken zerstört werden. Alternativ kann versucht werden den Falken lang genug auszuweichen, denn nach 5 Minuten Verfolgung löst sich der Falke von selbst wieder auf.
Ame no Kageya (Regen der Schattenpfeile)
Element: - (elementlos)
Typ: Ninjutsu
Rang: S
Chakrakosten: A
Reichweite: Reichweite des Bogens
Voraussetzung: Artefakt: Seireiyumi no Roiyarutaka, Chakrakontrolle Stufe 9, Chakramenge Stufe 8
Beschreibung: Im ersten Moment sieht dieses Jutsu so aus, als ob der Anwender lediglich einen normalen Pfeil verschießen würde. Allerdings schießt er diesen nicht direkt auf den Gegner, sondern Richtung Himmel, sodass er in einem hohen Bogen auf den Gegner fliegen würde. Nicht gerade die effektivste Angriffsmethode, allerdings vervielfältigt sich dieser Pfeil am höchsten Punkt, sodass ein ganzer Pfeilregen über dem Gegner schwebt. Jeder dieser Pfeile visiert den Gegner an und kann jeweils einzeln auf Kommando des Anwenders abgefeuert werden. Das Besondere aber an dieser Technik ist, dass diese Pfeile nun keine normalen Pfeile sind, sondern mit anderen Bogenschusstechniken kombiniert werden können, sodass deren Effekte auf die Pfeile angewendet werden. Dabei muss der Anwender im Augenblick der Vervielfältigung erscheinen, welcher Pfeil welchen Effekt bekommt. Jeder Pfeil kann dabei nur einen zusätzlichen Effekt bekommen, allerdings zahlt der Anwender dafür kein zusätzliches Chakra. Dabei kann jeder dieser Pfeile bei einem Treffer reellen Schaden verursachen, selbst wenn sie nach dem Treffer sofort wieder verschwinden.
Der Anwender kann mit dieser Technik bis zu 20 Pfeile erschaffen.
Techniken, die mit diesem Pfeil kombiniert werden können: Shotto Seirei, Shotto Inuku, Shotto no Reikai, Fuuton: Kaze no Ya
Anhänge:
-
108,4 KB Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet: