Aktuelles

Hinketsu - Jutsu Addon

Hinketsu Kibo

New Member
Beiträge
492
Größe
1,88
Ein paar Zusätze für meine Clanliste:

Akai Seppun (Roter Kuss)

Element: Keines
Typ: Ninjutsu - Kekkei
Rang: E
Chakrakosten: E
Reichweite: Berührung
Voraussetzungen: /

Beschreibung: Hierbei trägt der Hinketsu Blut auf seinen Finger auf und drückt diesen dann auf eine kleine Schnittwunde oder eine Narbe. Nach kurzer Konzentration ist die Schnittwunde entweder geschlossen oder die Narbe wurde durch glatte Haut ersetzt. (sollte es sich um eine zu große/tiefe Narbe handeln, wird diese bei einmaliger Anwendung nur etwas blasser) Diese Technik gilt unter Mitgliedern des Klans eher als lustiger Taschenspielertrick, hat er doch keinen wirklichen Nutzen in einem Kampf.


Ukketsu no kyoka (Stärkende Blutstauung)


Element: Keines
Typ: Ninjutsu - Kekkei
Rang: D
Chakrakosten: E
Reichweite: Blickfeld
Voraussetzungen: Chakrakontrolle 2, Blut im Kreislauf des Ziels

Beschreibung: Ein einfaches Ninjutsu, welches nur den Befehl an das Blut des Hinketsus empfängt, sich im Körper des Ziels zu vermehren. Nach dem Einsatz des Jutsus dauert es einige Minuten (1-2 Posts) bis sich der Effekt einstellt.
War es dem Hinketsu nur möglich, kleinste Mengen Blut in den Organismus des Ziels zu bringen, also Mengen, die nicht für den Einsatz einer seiner Folgetechniken reichen würden, so vermehrt sich dieses bis zu einem ausreichenden Maß.



Ketsúeki - Mitsukeru (Blutkreislauf aufspüren)


Element: Keines
Typ: Ninjutsu - Kekkei
Rang: D
Chakrakosten: E
Reichweite: siehe unten
Voraussetzungen: Chakrakontrolle 2, Blut im Kreislauf des Zieles

Beschreibung: Hierbei handelt es sich um eine relativ einfache Technik, die zur Auffindung eines Ziels dient, welchem zuvor das eigene Blut injiziert wurde. Hierbei wird dem Anwender nicht nur wie üblicherweise die ungefähre Richtung mitgeteilt, sondern er bekommt für die Sekunde, in der er es einsetzt eine genaue Vorstellung vom Aufenthaltsort seines Ziels. Dies ist natürlich nur der Fall, falls sich das Ziel innerhalb der dem Rang des Bluterbes entsprechenden Reichweite befindet, aufgelistet wie folgt.
E: 10 m
D: 20 m
C: 50 m
B: 100 m
A: 250 m
S: 500 m
Die Technik kostet hierbei bei jedem Einsatz 1 % Blut.

Itto-Seki no Kekkei (Bluterbe des ersten Ranges)


Element: Keines
Typ: Ninjutsu - Kekkei
Rang: C
Chakrakosten: C
Reichweite: Blickfeld
Voraussetzungen: Chakrakontrolle 3, Blut im Kreislauf des Zieles, mindestens Rang B im Bluterbe

Beschreibung: Ein berühmtes Jagdjutsu, welches vor allem unter Anbu-Einheiten aus den Reihen der Clanmitglieder sehr beliebt ist. Hierbei wird das Blut des Hinketsus benutzt, um Fähigkeiten im Körper des Opfers zu unterdrücken, die auf dessen Blut zurückgehen. Dabei handelt es sich eigentlich ausschließlich um Techniken des Hinketsuerbes, theoretisch könnten aber auch andere Techniken gestört werden, deren Einsatz auf dem Blut des Anwenders basiert. Nach der Anwendung der Technik muss der Shinobi sie so lange aufrechterhalten, wie er es für nötig erachtet und hierbei mit konstantem Chakraverbrauch rechnen. In dieser Zeit ist er nur in der Lage sich zu bewegen und er kann keine weiteren Jutsu einsetzen ohne dieses abzubrechen. Die Wirkung wird hierbei dadurch erzielt, dass der Hinketsu sein Blut durch die permanente Zufuhr von kleinen Chakramengen zum Schwingen bringt und dies den Wirtskörper durcheinanderbringt.

Ist das Ziel des Angriffes dem Anwender in Sachen Chakrakontrolle überlegen, so kann es unter Einsatz des eigenen Chakras den Effekt dieser Technik umgehen. Hierbei erhöhen sich dann zwar die Chakrakosten der jeweiligen Hinketsutechniken um bis zu zwei Stufen, doch auch der Anwender muss in diesem Moment mehr Chakra in den Körper des Ziels leiten um die Technik weiterhin aufrechtzuerhalten.

Ketsúeki Bunshin no Jutsu(Blutklon)

Element: Keines
Typ: Ninjutsu - Kekkei
Rang: B
Chakrakosten: B
Reichweite: /
Voraussetzungen: Blutende Wunde des Anwenders, Chakrakontrolle 4, Chakramenge 4

Beschreibung: Dieses Jutsu erstellt identische Klone des Nutzers aus Blut. Wie bei der Schattenklon Technik, ist es den Klonen in der Lage zu kämpfen und Jutsus zu nutzen, aber sie sind einfacher zu besiegen, da die Kraft dieser Klone nur bei 1/10 des Nutzers liegt (spieltechnisch sind die Attribute Kraft und Geschwindigkeit um drei geringer als beim Original). Diese Klone unterscheiden sich aber aufgrund ihrer Grundlage etwas von den Bunshins der Elemente. Das mit Chakra angereicherte Blut des Hinketsus stellt die Grundlage für sie da, dies führt dazu, dass sie im Einsatz von Jutsu beinahe gleich stark wie ihre Ersteller sind.
Die Erstellung der Bunshins braucht aber 25% der Blutreserven des Nutzers auf und benötigt eine offene Wunde. Es ist dem Hinketsu nicht möglich mehr als einen dieser Bunshins gleichzeitig zu erstellen (haben sie ihr Bluterbe auf dem S-Rang ist es ihnen möglich einen Zweiten zu erstellen). Im Gegensatz zu anderen Bunshins sind diese nicht reichweitenmäßig an ihren Ersteller gebunden, brauchen aber in der Geschwindigkeit von 1% pro Minute die in ihnen gebundenen Blutreserven auf. Sind diese Reserven vollkommen aufgebraucht, fällt der Bunshin einfach in sich zusammen.


Engo no Mi (Unterstützung des Körpers)


Element: Keines
Typ: Ninjutsu - Kekkei
Rang: B
Chakrakosten: A
Reichweite: Berührung
Voraussetzungen: Chakrakontrolle 4, Chakramenge 3, Blut im Kreislauf des Zieles, Hinketsu Erbe Rang B, vormaliger Einsatz des Ukketsu no kyoka

Beschreibung: Dies ist die abgewandelte Form eines Medicjutsus, welches von den durchaus begabten Medicnins des Klans praktiziert wird. Außerhalb der Reihen dieser Shinobi wird die Erlernung des Jutsus eher als Schwäche wahrgenommen, da die Wirkung in der auf Assassinenmissionen spezialisierten Gemeinde des Klans keinen Nutzen zu haben scheint.
Das Jutsu selbst ist viel mehr eine Ansammlung von Techniken, mit denen man das eigene Blut im Kreislauf des Zieles dazu benutzt, um den Heilungsprozess desselbigen zu unterstützen. Hierbei wird das im Blut gespeicherte Chakra dazu verwendet, in erster Linie innere Verletzungen zu flicken; dabei braucht sich während dem Einsatz das injizierte Blut auf und das Ziel zählt danach nicht mehr als infiziert. Das Jutsu ist hierbei nicht in der Lage, Knochenbrüche zu heilen oder andere Körperteile zu regenerieren, die den Einsatz von blutfremden Substanzen erfordern.

Die Effektivität des Jutsus hängt vom Rang im Hinketsu-Erbe ab:

B: Innere Blutungen können innerhalb weniger Minuten gestillt werden, oberflächliche Wunden verschwinden ebenfalls und der Kreislauf kann stabilisiert werden.
A: Selbst schwere innere Blutungen stellen kein Problem mehr dar. Wird das Jutsu dazu eingesetzt, können sichtbare Narben mittels des Blutes verschönert oder gar entfernt werden. Toxine können mittels des Blutes in ihrer Wirkung vermindert oder gar ganz entfernt werden.
S: Nicht nur ist dem Hinketsu die vollständige Heilung (bis auf die oben erwähnten Beschränkungen) möglich, das Ziel des Jutsus fühlt sich nach dessen Einsatz kräftiger und fühlt eine ungewohnte Stärke und Ausdauer. Alle negativen Einflüsse auf den Blutfluss können hiermit effektiv bekämpft werden, Wunden schließen sich innerhalb von Sekunden.

Die Blutkosten sind von der Schwere der geheilten Verletzungen abhängig, sollten sich aber zwischen 10 % (kleinere innere Blutungen) und 100 % (Rundumerneuerung mit Körperverjüngung) bewegen.

Itsútsu shúnkan Shibo (Fünf-Sekunden-Tod)


Element: Keines
Typ: Ninjutsu - Kekkei
Rang: SS
Chakrakosten: S
Reichweite: Blickfeld
Voraussetzungen: Chakrakontrolle 5, Chakramenge 4, Blut im Kreislauf des Zieles, Hinkketsu Erbe Rang A, Aktiviertes Blutlaster

Beschreibung: Diese unter Hinketsu-Nins verbotene Technik hat drei Phasen.

1. Für diese Phase ist die freie Sicht auf das Ziel vonnöten. Der Anwender befiehlt dem Blut im Körper des Wirtes sich in Bewegung zu setzen und langsam in einem von ihm gewählten Bereich zu sammeln.

2. Das Blut ist in Bewegung. Dies wird vom Wirt aufgrund der vom Ukketsu no kyoka erhöhten Menge auch aktiv wahrgenommen, ab hier ist keine Sichtlinie zum Gegner mehr erforderlich. Der Vorgang dauert einige Minuten.

3. Auf einen intensiven Chakraausstoß des Anwenders hin laden sich die Blutkörperchen im Wirtskörper auf und explodieren im gewählten Zielgebiet. Dies geschieht ab Abgabe des Befehls in fünf Sekunden. Wird hierbei zum Beispiel das Herz des Zieles anvisiert, führt das zum sofortigen Tod des Opfers. Aber man hat auch schon von Anwendungen gehört, die das Ziel bewegungsunfähig zurückließen, oder es der Möglichkeit zu atmen beraubten.

Aufgrund dieser potenziellen Grausamkeiten und der Möglichkeit es als Foltermethode zu nutzen, ist diese Technik verboten und wird nicht weitergegeben. Auch wenn es ein offenes Geheimnis ist, dass die höchsten Ältesten des Klans des Einsatzes durchaus mächtig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Shiori

Guest
Etwa 20.000 gefühlte Kommas später ...

Ich habe mir mal die Freiheit genommen, deine Künste von Tipp-, Rechtschreib-, groben Ausdrucksfehlern und Fehlern in der Zeichensetzung zu durchkämmen und diese mit einer Schrotflinte zu töten. Ich weiß, die Zeit für Schule ist für die meisten vorbei, aber folgende Faustregel ist zu beachten: Zwischen zwei Verben macht sich ein Komma meistens ganz gut und wenn du beim Lesen Luftholen musst, ist an dieser Stelle des Textes möglicherweise ein Komma angebracht. :naruto_smile:

Nun zum Inhalt:

Akai Seppun - Interessant und verspielt, aber Narbe ist Narbe. Eine Narbe kann nur verschönert werden, indem man sie verschwinden lässt und durch glatte Haut ersetzt.

Stärkende Blutstauung: Von der Komplexität eine D-Rang-Kunst, außerdem bin ich dann nur mit dem ersten Effekt einverstanden. Der zweite Effekt ist einfach zuviel des Guten; deine Techniken sind ohnehin schön mörderisch^^

Blutkreislauf aufspüren: Nett und knusprig, keine Einwände

Bluterbe des ersten Ranges: ... du willst Kekkais unterdrücken? Nee, entschuldige, aber nee. Das ist zuviel des Guten, tut mir Leid. Mit dieser Kunst bin ich überhaupt nicht einverstanden.

Unterstützung des Körpers: Bis zur Verjüngung war noch alles im grünen Bereich. Verjüngung, wtf? Tut mir Leid, ich sehe da die Verbindung zum Blut nicht. Das wäre eher was für Fleischformer und Schwarzmagier.

Fünf-Sekunden-Tod: Typische SS-Rang-Alles-Vernichter. Sieht aber soweit in Ordnung aus und äschert keine Dörfer ein.

Für Proteste und Rückfragen stehe ich weiterhin gerne zur Verfügung.
 

Hinketsu Kibo

New Member
Beiträge
492
Größe
1,88
Gomen, Gomen, Gomen ... hmm, fange meine Antwort gleich mit vier Kommas an, ob das wohl gut ist :naruto:

Hatte gestern noch die Ideen für die Jutsu und wollte sie dann einfach mal schreiben, dass sie teilweise vielleicht noch einiger kleiner Schönheitskorrekturen bedurften war mir klar. Dachte aber, dass ich das heute noch in aller Ruhe machen könnte bevor sich jemand darum kümmern würde, habe die Schnelligkeit des Teams mal wieder sträflich unterschätzt. Danke, dass du dich dann trotzdem so bereitwillig darum gekümmert hast und mit deiner Autoschrot auf schreiberische Zombiejagd gegangen bist :naruto_kiss:

So, jetzt zu den Jutsu ...

Akai Seppun = Wäre das dann okay? Habe die Begrenzung eigentlich nur eingeführt weil ich mir dachte, dass die Technik nur kleine Narben und Schnittwunden vollkommen verschwinden lassen kann, aber durchaus in der Lage sein sollte das Gesamtbild von größeren Narben zu verbessern. Diese sehen ja nach Jahren der Heilung auch immer "hübscher" aus. Werde es noch leicht umformulieren ...

Stärkende Blutstauung: Okay, kann ich verstehen - werde ich nachbessern.

Bluterbe des ersten Ranges: Wäre es möglich so etwas wie ein "channelndes" Jutsu daraus zu machen. So dass sich der Anwender vollkommen auf die Anwendung des Jutsus konzentrieren muss wenn er es nutzt und sich gerade einmal langsam vorbewegen kann. So würde es dann zu dem Anbuthema passen - also zwei Oinin die einen Missing jagen und sich Einer um die Unterdrückung seiner stärksten Techniken kümmert. Könnte ja den Effekt noch etwas runteschrauben, so dass nur S, A und B Rang Jutsu unterdrückt werden.

Unterstützung des Körpers: Wie wäre es mit einer Verjüngung des Organismus, so dass ein längeres Leben möglich ist. Dies aber nicht auf eine Verjünung des Körpers und des Aussehens im Speziellen ausgeweitet werden kann? Dann würden die Hinketsus, die von dieser Technik profitieren zwar normal altern, aber auch noch im hohen Alter nicht an erhötem Blutdruck oder anderen Beschwerden dieser Art leiden müssen?

So, formuliere jetzt noch um was ich umzuformulieren gedachte und dann warte ich darauf, was ich denn jettz noch entfernen muss ...

Arigatou Gozaimasu für die schnelle Bearbeitung - Kibo ^^

Edit = Habe gerade gesehen, dass es noch keine Bunshinform der Hinketsus gibt - habe mal eine Rohform davon in die Liste geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Shiori

Guest
*lässt die Fingerknochen kracksen* Dann wollen wir mal weitermachen.

Blutklon - Ewwww ... der is' ja ekelig. 25% Blut? Aber mindestens. Bäh, stell dir mal den psychologischen Effekt vor, wenn das Ding zerplatzt. Chakrakontrolle 4, Chakramenge 4, Chakrakosten erhöhen, dann bin ich einverstanden.

Bluterbe des des ersten Ranges - Das Problem ist, dass der Effekt an und für sich wenig mit dem Blut des Anwenders zu tun hat, sondern eher mit dem Chakrafluss, was die Domäne der Hyuuga ist.

Unterstützung des Körpers - die Jugend bzw. Langlebigkeit hängt nicht vom Blut, sondern von den Zellen ab. Es ist zwar doof, in einem Fantasysystem gerade hier die Wissenschaft zu Rate zu ziehen, aber ich erkenne wie gesagt nicht was das mit Blut zu tun hat. Konzentriere dich mal lieber auf den Blutfluss und die Tatsache, dass du damit Gifte aus dem Blutkreislauf entfernen oder einen Kollaps verursachen kannst.

Ansonsten bin ich mit den Änderungen einverstanden.
 

Hinketsu Kibo

New Member
Beiträge
492
Größe
1,88
Blutklon geändert

Bluterbe des ersten Ranges verändert - ist jetzt auf den Einsatz gegen Hinketsus ausgelegt.

Verjüngungseffekt bei dem Medicjutsu entfernt - handelt sich jetzt nur noch um Heilungstechnik.

So ... hoffe es passt dann Alles ^^

LG - Kibo
 
S

Shiori

Guest
Passt alles

Angenommen

Ein Lümmel hat sich abgemeldet, der andere leidet entweder an Rl-Stress oder akuter Faulenzia (schwer zu sagen). Nicht böse sein, wenn es ein paar Tage dauert.
 

Hinketsu Kibo

New Member
Beiträge
492
Größe
1,88
Kein Problem - ist ja schon einmal eine Erleichterung das jetzt Alles passt ^^
Werd mich brav auf meine Hände setzen und noch bis zu meinem zweiten Angenommen warten, bis ich wieder einmal Exp ausgebe ;P

LG
 
A

Amida

Guest
*puff*
Ich diene nur dem Frost-Thron!
...äh, der Frost-Lady! Shiori-sama eben!

...
...
...

*hust*

Wie auch immer, ich wurde gerufen, und schon bin ich da. Dann wollen wir doch mal!


Ukketsu no kyoka (Stärkende Blutstauung)
-> Frage: Ist es Absicht, dass ein Opfer mit fremdem Blut im Körper sterben kann, weil durch zu viel Blut irgendweche Äderchen platzen?

Itto-Seki no Kekkei (Bluterbe des ersten Ranges)
-> Muss dieses "theoretisch könnte" wirklich sein? Das wirkt für mich ehrlich gesagt so, als würdest du dir ein kleines Hintertürchen offen halten wollen, durch das sich dann das "Bluterbe des zweiten Ranges" schleicht, mit dme es doch möglich ist auch andere Kekkeis zu stören. ^^

Itsútsu shúnkan Shibo (Fünf-Sekunden-Tod)
-> Solange das ganze wirklich einzig und allein ein Gimmick fürs RP bleibt ok, ansonsten... Ich bin einfach kein Fan von "Und-bam-du-bist-tot"-Jutsus.
 

Hinketsu Kibo

New Member
Beiträge
492
Größe
1,88
Gut - dann mal zu den letzten Änderungen .... ^^

Ukketsu no kyoka (Stärkende Blutstauung)

Nja ... wie beim Bluterbe erwähnt hat es ja schon negative Auswirkungen wenn man fremdes Blut im eigenen Organismus hat und dies würde dadurch noch verstärkt werden. Grundsätzlich dient das Jutsu in der Form aber nur dazu die Menge an Blut im Körper des Gegners auf ein Maß zu bringen, so dass bestimmte Jutsu dann möglich werden. Bis jetzt sollte diese Technik alleine noch keine darüberhinausgehenden Effekte haben (schon gar nicht den Tod des Gegners ...) - darum auch nur D-Rang.

Itto-Seki no Kekkei (Bluterbe des ersten Ranges)

Das Hintertürchen bezieht sich nicht mehr auf irgendwelche Kekkeis sondern war von mir nur so gedacht, falls sich irgendwann einmal ein anderer Klan oder Char auf Blut spezialisieren sollte (dann sind die Hinketsus nämlich noch immer die "Ersten" ^^), oder dies einem RPG-Gegner logisch erscheint (das alos irgendeine seiner Fähigkeiten geblockt werden würde - dies würde ich aber vorher absprechen). Grundsätzlich ist es jetzt ein Jagdjutsu gegen Mitglieder des eigenen Klans.

Itsútsu shúnkan Shibo (Fünf-Sekunden-Tod)

Yoah ... SS halt. Habe nicht vor es in naher Zukunft einmal zu lernen und wollte einfach nur einmal Eines dieser Jutsu in der Liste haben ;P und wenn es in ferner ferner Zukunft einmal Teil meines Repertoires wird gilt ja immernoch - sterben tut nur wer will und die Effekte solcher Techniken würde ich im vorhinein absprechen. (Der Verbotsgrund ist ja auch nicht der Instadeatheffekt sondern das Potenzial als Foltermethode ...)

Nja, hoffe mal es passt so nach meinen Erklärungen - Lg Kibo ^^
 
A

Amida

Guest
Ja, doch, ich glaube, mit den zusätzlichen Erklärungen kann ich leben ^^

Angenommen
 
Oben