Hinketsu Kibo
New Member
- Beiträge
- 492
- Größe
- 1,88
Ein paar Zusätze für meine Clanliste:
Akai Seppun (Roter Kuss)
Element: Keines
Typ: Ninjutsu - Kekkei
Rang: E
Chakrakosten: E
Reichweite: Berührung
Voraussetzungen: /
Beschreibung: Hierbei trägt der Hinketsu Blut auf seinen Finger auf und drückt diesen dann auf eine kleine Schnittwunde oder eine Narbe. Nach kurzer Konzentration ist die Schnittwunde entweder geschlossen oder die Narbe wurde durch glatte Haut ersetzt. (sollte es sich um eine zu große/tiefe Narbe handeln, wird diese bei einmaliger Anwendung nur etwas blasser) Diese Technik gilt unter Mitgliedern des Klans eher als lustiger Taschenspielertrick, hat er doch keinen wirklichen Nutzen in einem Kampf.
Ukketsu no kyoka (Stärkende Blutstauung)
Element: Keines
Typ: Ninjutsu - Kekkei
Rang: D
Chakrakosten: E
Reichweite: Blickfeld
Voraussetzungen: Chakrakontrolle 2, Blut im Kreislauf des Ziels
Beschreibung: Ein einfaches Ninjutsu, welches nur den Befehl an das Blut des Hinketsus empfängt, sich im Körper des Ziels zu vermehren. Nach dem Einsatz des Jutsus dauert es einige Minuten (1-2 Posts) bis sich der Effekt einstellt.
War es dem Hinketsu nur möglich, kleinste Mengen Blut in den Organismus des Ziels zu bringen, also Mengen, die nicht für den Einsatz einer seiner Folgetechniken reichen würden, so vermehrt sich dieses bis zu einem ausreichenden Maß.
Ketsúeki - Mitsukeru (Blutkreislauf aufspüren)
Element: Keines
Typ: Ninjutsu - Kekkei
Rang: D
Chakrakosten: E
Reichweite: siehe unten
Voraussetzungen: Chakrakontrolle 2, Blut im Kreislauf des Zieles
Beschreibung: Hierbei handelt es sich um eine relativ einfache Technik, die zur Auffindung eines Ziels dient, welchem zuvor das eigene Blut injiziert wurde. Hierbei wird dem Anwender nicht nur wie üblicherweise die ungefähre Richtung mitgeteilt, sondern er bekommt für die Sekunde, in der er es einsetzt eine genaue Vorstellung vom Aufenthaltsort seines Ziels. Dies ist natürlich nur der Fall, falls sich das Ziel innerhalb der dem Rang des Bluterbes entsprechenden Reichweite befindet, aufgelistet wie folgt.
E: 10 m
D: 20 m
C: 50 m
B: 100 m
A: 250 m
S: 500 m
Die Technik kostet hierbei bei jedem Einsatz 1 % Blut.
Itto-Seki no Kekkei (Bluterbe des ersten Ranges)
Element: Keines
Typ: Ninjutsu - Kekkei
Rang: C
Chakrakosten: C
Reichweite: Blickfeld
Voraussetzungen: Chakrakontrolle 3, Blut im Kreislauf des Zieles, mindestens Rang B im Bluterbe
Beschreibung: Ein berühmtes Jagdjutsu, welches vor allem unter Anbu-Einheiten aus den Reihen der Clanmitglieder sehr beliebt ist. Hierbei wird das Blut des Hinketsus benutzt, um Fähigkeiten im Körper des Opfers zu unterdrücken, die auf dessen Blut zurückgehen. Dabei handelt es sich eigentlich ausschließlich um Techniken des Hinketsuerbes, theoretisch könnten aber auch andere Techniken gestört werden, deren Einsatz auf dem Blut des Anwenders basiert. Nach der Anwendung der Technik muss der Shinobi sie so lange aufrechterhalten, wie er es für nötig erachtet und hierbei mit konstantem Chakraverbrauch rechnen. In dieser Zeit ist er nur in der Lage sich zu bewegen und er kann keine weiteren Jutsu einsetzen ohne dieses abzubrechen. Die Wirkung wird hierbei dadurch erzielt, dass der Hinketsu sein Blut durch die permanente Zufuhr von kleinen Chakramengen zum Schwingen bringt und dies den Wirtskörper durcheinanderbringt.
Ist das Ziel des Angriffes dem Anwender in Sachen Chakrakontrolle überlegen, so kann es unter Einsatz des eigenen Chakras den Effekt dieser Technik umgehen. Hierbei erhöhen sich dann zwar die Chakrakosten der jeweiligen Hinketsutechniken um bis zu zwei Stufen, doch auch der Anwender muss in diesem Moment mehr Chakra in den Körper des Ziels leiten um die Technik weiterhin aufrechtzuerhalten.
Ketsúeki Bunshin no Jutsu(Blutklon)
Element: Keines
Typ: Ninjutsu - Kekkei
Rang: B
Chakrakosten: B
Reichweite: /
Voraussetzungen: Blutende Wunde des Anwenders, Chakrakontrolle 4, Chakramenge 4
Beschreibung: Dieses Jutsu erstellt identische Klone des Nutzers aus Blut. Wie bei der Schattenklon Technik, ist es den Klonen in der Lage zu kämpfen und Jutsus zu nutzen, aber sie sind einfacher zu besiegen, da die Kraft dieser Klone nur bei 1/10 des Nutzers liegt (spieltechnisch sind die Attribute Kraft und Geschwindigkeit um drei geringer als beim Original). Diese Klone unterscheiden sich aber aufgrund ihrer Grundlage etwas von den Bunshins der Elemente. Das mit Chakra angereicherte Blut des Hinketsus stellt die Grundlage für sie da, dies führt dazu, dass sie im Einsatz von Jutsu beinahe gleich stark wie ihre Ersteller sind.
Die Erstellung der Bunshins braucht aber 25% der Blutreserven des Nutzers auf und benötigt eine offene Wunde. Es ist dem Hinketsu nicht möglich mehr als einen dieser Bunshins gleichzeitig zu erstellen (haben sie ihr Bluterbe auf dem S-Rang ist es ihnen möglich einen Zweiten zu erstellen). Im Gegensatz zu anderen Bunshins sind diese nicht reichweitenmäßig an ihren Ersteller gebunden, brauchen aber in der Geschwindigkeit von 1% pro Minute die in ihnen gebundenen Blutreserven auf. Sind diese Reserven vollkommen aufgebraucht, fällt der Bunshin einfach in sich zusammen.
Engo no Mi (Unterstützung des Körpers)
Element: Keines
Typ: Ninjutsu - Kekkei
Rang: B
Chakrakosten: A
Reichweite: Berührung
Voraussetzungen: Chakrakontrolle 4, Chakramenge 3, Blut im Kreislauf des Zieles, Hinketsu Erbe Rang B, vormaliger Einsatz des Ukketsu no kyoka
Beschreibung: Dies ist die abgewandelte Form eines Medicjutsus, welches von den durchaus begabten Medicnins des Klans praktiziert wird. Außerhalb der Reihen dieser Shinobi wird die Erlernung des Jutsus eher als Schwäche wahrgenommen, da die Wirkung in der auf Assassinenmissionen spezialisierten Gemeinde des Klans keinen Nutzen zu haben scheint.
Das Jutsu selbst ist viel mehr eine Ansammlung von Techniken, mit denen man das eigene Blut im Kreislauf des Zieles dazu benutzt, um den Heilungsprozess desselbigen zu unterstützen. Hierbei wird das im Blut gespeicherte Chakra dazu verwendet, in erster Linie innere Verletzungen zu flicken; dabei braucht sich während dem Einsatz das injizierte Blut auf und das Ziel zählt danach nicht mehr als infiziert. Das Jutsu ist hierbei nicht in der Lage, Knochenbrüche zu heilen oder andere Körperteile zu regenerieren, die den Einsatz von blutfremden Substanzen erfordern.
Die Effektivität des Jutsus hängt vom Rang im Hinketsu-Erbe ab:
B: Innere Blutungen können innerhalb weniger Minuten gestillt werden, oberflächliche Wunden verschwinden ebenfalls und der Kreislauf kann stabilisiert werden.
A: Selbst schwere innere Blutungen stellen kein Problem mehr dar. Wird das Jutsu dazu eingesetzt, können sichtbare Narben mittels des Blutes verschönert oder gar entfernt werden. Toxine können mittels des Blutes in ihrer Wirkung vermindert oder gar ganz entfernt werden.
S: Nicht nur ist dem Hinketsu die vollständige Heilung (bis auf die oben erwähnten Beschränkungen) möglich, das Ziel des Jutsus fühlt sich nach dessen Einsatz kräftiger und fühlt eine ungewohnte Stärke und Ausdauer. Alle negativen Einflüsse auf den Blutfluss können hiermit effektiv bekämpft werden, Wunden schließen sich innerhalb von Sekunden.
Die Blutkosten sind von der Schwere der geheilten Verletzungen abhängig, sollten sich aber zwischen 10 % (kleinere innere Blutungen) und 100 % (Rundumerneuerung mit Körperverjüngung) bewegen.
Itsútsu shúnkan Shibo (Fünf-Sekunden-Tod)
Element: Keines
Typ: Ninjutsu - Kekkei
Rang: SS
Chakrakosten: S
Reichweite: Blickfeld
Voraussetzungen: Chakrakontrolle 5, Chakramenge 4, Blut im Kreislauf des Zieles, Hinkketsu Erbe Rang A, Aktiviertes Blutlaster
Beschreibung: Diese unter Hinketsu-Nins verbotene Technik hat drei Phasen.
1. Für diese Phase ist die freie Sicht auf das Ziel vonnöten. Der Anwender befiehlt dem Blut im Körper des Wirtes sich in Bewegung zu setzen und langsam in einem von ihm gewählten Bereich zu sammeln.
2. Das Blut ist in Bewegung. Dies wird vom Wirt aufgrund der vom Ukketsu no kyoka erhöhten Menge auch aktiv wahrgenommen, ab hier ist keine Sichtlinie zum Gegner mehr erforderlich. Der Vorgang dauert einige Minuten.
3. Auf einen intensiven Chakraausstoß des Anwenders hin laden sich die Blutkörperchen im Wirtskörper auf und explodieren im gewählten Zielgebiet. Dies geschieht ab Abgabe des Befehls in fünf Sekunden. Wird hierbei zum Beispiel das Herz des Zieles anvisiert, führt das zum sofortigen Tod des Opfers. Aber man hat auch schon von Anwendungen gehört, die das Ziel bewegungsunfähig zurückließen, oder es der Möglichkeit zu atmen beraubten.
Aufgrund dieser potenziellen Grausamkeiten und der Möglichkeit es als Foltermethode zu nutzen, ist diese Technik verboten und wird nicht weitergegeben. Auch wenn es ein offenes Geheimnis ist, dass die höchsten Ältesten des Klans des Einsatzes durchaus mächtig sind.
Akai Seppun (Roter Kuss)
Element: Keines
Typ: Ninjutsu - Kekkei
Rang: E
Chakrakosten: E
Reichweite: Berührung
Voraussetzungen: /
Beschreibung: Hierbei trägt der Hinketsu Blut auf seinen Finger auf und drückt diesen dann auf eine kleine Schnittwunde oder eine Narbe. Nach kurzer Konzentration ist die Schnittwunde entweder geschlossen oder die Narbe wurde durch glatte Haut ersetzt. (sollte es sich um eine zu große/tiefe Narbe handeln, wird diese bei einmaliger Anwendung nur etwas blasser) Diese Technik gilt unter Mitgliedern des Klans eher als lustiger Taschenspielertrick, hat er doch keinen wirklichen Nutzen in einem Kampf.
Ukketsu no kyoka (Stärkende Blutstauung)
Element: Keines
Typ: Ninjutsu - Kekkei
Rang: D
Chakrakosten: E
Reichweite: Blickfeld
Voraussetzungen: Chakrakontrolle 2, Blut im Kreislauf des Ziels
Beschreibung: Ein einfaches Ninjutsu, welches nur den Befehl an das Blut des Hinketsus empfängt, sich im Körper des Ziels zu vermehren. Nach dem Einsatz des Jutsus dauert es einige Minuten (1-2 Posts) bis sich der Effekt einstellt.
War es dem Hinketsu nur möglich, kleinste Mengen Blut in den Organismus des Ziels zu bringen, also Mengen, die nicht für den Einsatz einer seiner Folgetechniken reichen würden, so vermehrt sich dieses bis zu einem ausreichenden Maß.
Ketsúeki - Mitsukeru (Blutkreislauf aufspüren)
Element: Keines
Typ: Ninjutsu - Kekkei
Rang: D
Chakrakosten: E
Reichweite: siehe unten
Voraussetzungen: Chakrakontrolle 2, Blut im Kreislauf des Zieles
Beschreibung: Hierbei handelt es sich um eine relativ einfache Technik, die zur Auffindung eines Ziels dient, welchem zuvor das eigene Blut injiziert wurde. Hierbei wird dem Anwender nicht nur wie üblicherweise die ungefähre Richtung mitgeteilt, sondern er bekommt für die Sekunde, in der er es einsetzt eine genaue Vorstellung vom Aufenthaltsort seines Ziels. Dies ist natürlich nur der Fall, falls sich das Ziel innerhalb der dem Rang des Bluterbes entsprechenden Reichweite befindet, aufgelistet wie folgt.
E: 10 m
D: 20 m
C: 50 m
B: 100 m
A: 250 m
S: 500 m
Die Technik kostet hierbei bei jedem Einsatz 1 % Blut.
Itto-Seki no Kekkei (Bluterbe des ersten Ranges)
Element: Keines
Typ: Ninjutsu - Kekkei
Rang: C
Chakrakosten: C
Reichweite: Blickfeld
Voraussetzungen: Chakrakontrolle 3, Blut im Kreislauf des Zieles, mindestens Rang B im Bluterbe
Beschreibung: Ein berühmtes Jagdjutsu, welches vor allem unter Anbu-Einheiten aus den Reihen der Clanmitglieder sehr beliebt ist. Hierbei wird das Blut des Hinketsus benutzt, um Fähigkeiten im Körper des Opfers zu unterdrücken, die auf dessen Blut zurückgehen. Dabei handelt es sich eigentlich ausschließlich um Techniken des Hinketsuerbes, theoretisch könnten aber auch andere Techniken gestört werden, deren Einsatz auf dem Blut des Anwenders basiert. Nach der Anwendung der Technik muss der Shinobi sie so lange aufrechterhalten, wie er es für nötig erachtet und hierbei mit konstantem Chakraverbrauch rechnen. In dieser Zeit ist er nur in der Lage sich zu bewegen und er kann keine weiteren Jutsu einsetzen ohne dieses abzubrechen. Die Wirkung wird hierbei dadurch erzielt, dass der Hinketsu sein Blut durch die permanente Zufuhr von kleinen Chakramengen zum Schwingen bringt und dies den Wirtskörper durcheinanderbringt.
Ist das Ziel des Angriffes dem Anwender in Sachen Chakrakontrolle überlegen, so kann es unter Einsatz des eigenen Chakras den Effekt dieser Technik umgehen. Hierbei erhöhen sich dann zwar die Chakrakosten der jeweiligen Hinketsutechniken um bis zu zwei Stufen, doch auch der Anwender muss in diesem Moment mehr Chakra in den Körper des Ziels leiten um die Technik weiterhin aufrechtzuerhalten.
Ketsúeki Bunshin no Jutsu(Blutklon)
Element: Keines
Typ: Ninjutsu - Kekkei
Rang: B
Chakrakosten: B
Reichweite: /
Voraussetzungen: Blutende Wunde des Anwenders, Chakrakontrolle 4, Chakramenge 4
Beschreibung: Dieses Jutsu erstellt identische Klone des Nutzers aus Blut. Wie bei der Schattenklon Technik, ist es den Klonen in der Lage zu kämpfen und Jutsus zu nutzen, aber sie sind einfacher zu besiegen, da die Kraft dieser Klone nur bei 1/10 des Nutzers liegt (spieltechnisch sind die Attribute Kraft und Geschwindigkeit um drei geringer als beim Original). Diese Klone unterscheiden sich aber aufgrund ihrer Grundlage etwas von den Bunshins der Elemente. Das mit Chakra angereicherte Blut des Hinketsus stellt die Grundlage für sie da, dies führt dazu, dass sie im Einsatz von Jutsu beinahe gleich stark wie ihre Ersteller sind.
Die Erstellung der Bunshins braucht aber 25% der Blutreserven des Nutzers auf und benötigt eine offene Wunde. Es ist dem Hinketsu nicht möglich mehr als einen dieser Bunshins gleichzeitig zu erstellen (haben sie ihr Bluterbe auf dem S-Rang ist es ihnen möglich einen Zweiten zu erstellen). Im Gegensatz zu anderen Bunshins sind diese nicht reichweitenmäßig an ihren Ersteller gebunden, brauchen aber in der Geschwindigkeit von 1% pro Minute die in ihnen gebundenen Blutreserven auf. Sind diese Reserven vollkommen aufgebraucht, fällt der Bunshin einfach in sich zusammen.
Engo no Mi (Unterstützung des Körpers)
Element: Keines
Typ: Ninjutsu - Kekkei
Rang: B
Chakrakosten: A
Reichweite: Berührung
Voraussetzungen: Chakrakontrolle 4, Chakramenge 3, Blut im Kreislauf des Zieles, Hinketsu Erbe Rang B, vormaliger Einsatz des Ukketsu no kyoka
Beschreibung: Dies ist die abgewandelte Form eines Medicjutsus, welches von den durchaus begabten Medicnins des Klans praktiziert wird. Außerhalb der Reihen dieser Shinobi wird die Erlernung des Jutsus eher als Schwäche wahrgenommen, da die Wirkung in der auf Assassinenmissionen spezialisierten Gemeinde des Klans keinen Nutzen zu haben scheint.
Das Jutsu selbst ist viel mehr eine Ansammlung von Techniken, mit denen man das eigene Blut im Kreislauf des Zieles dazu benutzt, um den Heilungsprozess desselbigen zu unterstützen. Hierbei wird das im Blut gespeicherte Chakra dazu verwendet, in erster Linie innere Verletzungen zu flicken; dabei braucht sich während dem Einsatz das injizierte Blut auf und das Ziel zählt danach nicht mehr als infiziert. Das Jutsu ist hierbei nicht in der Lage, Knochenbrüche zu heilen oder andere Körperteile zu regenerieren, die den Einsatz von blutfremden Substanzen erfordern.
Die Effektivität des Jutsus hängt vom Rang im Hinketsu-Erbe ab:
B: Innere Blutungen können innerhalb weniger Minuten gestillt werden, oberflächliche Wunden verschwinden ebenfalls und der Kreislauf kann stabilisiert werden.
A: Selbst schwere innere Blutungen stellen kein Problem mehr dar. Wird das Jutsu dazu eingesetzt, können sichtbare Narben mittels des Blutes verschönert oder gar entfernt werden. Toxine können mittels des Blutes in ihrer Wirkung vermindert oder gar ganz entfernt werden.
S: Nicht nur ist dem Hinketsu die vollständige Heilung (bis auf die oben erwähnten Beschränkungen) möglich, das Ziel des Jutsus fühlt sich nach dessen Einsatz kräftiger und fühlt eine ungewohnte Stärke und Ausdauer. Alle negativen Einflüsse auf den Blutfluss können hiermit effektiv bekämpft werden, Wunden schließen sich innerhalb von Sekunden.
Die Blutkosten sind von der Schwere der geheilten Verletzungen abhängig, sollten sich aber zwischen 10 % (kleinere innere Blutungen) und 100 % (Rundumerneuerung mit Körperverjüngung) bewegen.
Itsútsu shúnkan Shibo (Fünf-Sekunden-Tod)
Element: Keines
Typ: Ninjutsu - Kekkei
Rang: SS
Chakrakosten: S
Reichweite: Blickfeld
Voraussetzungen: Chakrakontrolle 5, Chakramenge 4, Blut im Kreislauf des Zieles, Hinkketsu Erbe Rang A, Aktiviertes Blutlaster
Beschreibung: Diese unter Hinketsu-Nins verbotene Technik hat drei Phasen.
1. Für diese Phase ist die freie Sicht auf das Ziel vonnöten. Der Anwender befiehlt dem Blut im Körper des Wirtes sich in Bewegung zu setzen und langsam in einem von ihm gewählten Bereich zu sammeln.
2. Das Blut ist in Bewegung. Dies wird vom Wirt aufgrund der vom Ukketsu no kyoka erhöhten Menge auch aktiv wahrgenommen, ab hier ist keine Sichtlinie zum Gegner mehr erforderlich. Der Vorgang dauert einige Minuten.
3. Auf einen intensiven Chakraausstoß des Anwenders hin laden sich die Blutkörperchen im Wirtskörper auf und explodieren im gewählten Zielgebiet. Dies geschieht ab Abgabe des Befehls in fünf Sekunden. Wird hierbei zum Beispiel das Herz des Zieles anvisiert, führt das zum sofortigen Tod des Opfers. Aber man hat auch schon von Anwendungen gehört, die das Ziel bewegungsunfähig zurückließen, oder es der Möglichkeit zu atmen beraubten.
Aufgrund dieser potenziellen Grausamkeiten und der Möglichkeit es als Foltermethode zu nutzen, ist diese Technik verboten und wird nicht weitergegeben. Auch wenn es ein offenes Geheimnis ist, dass die höchsten Ältesten des Klans des Einsatzes durchaus mächtig sind.
Zuletzt bearbeitet: