Y
Yuudari Taku
Guest
Mal wieder neue Jutsu, da ich schon lang nicht mehr kreativ war <3
Miryoku Sai - Zauberwürfel
Lernrang: D-Rang
Typ: Clanwaffe
Beschreibung: Diese Clanwaffen sind einfache kleine quadratische Würfel in schwarzer Farbe, die von den Yuudari-Clanmitgliedern dank Schwarzmagie ein wenig aufgefrischt worden sind. Ohne das dazugehörige Jutsu sind diese Spielzeuge aber vollkommen nutzlos. Außerdem gibt es eine spezielle Regel, was die Würfelanzahl, die man mit sich trägt, angeht:
Akademieschüler -> 1 Würfel
Genin -> 2 Würfel
Chuunin -> 3 Würfel
Jounin -> 4 Würfel
Je nach Aufstieg zu einem neuen Rang, bekommt das Clanmitglied einen Würfel mehr, man muss also nicht zusätzlich den Umgang mit ihnen auf höheren Aufstufungen erlernen, da reicht es, dass man das Grundprinzip der Waffe erlernt hat.
Miryoku Sai: Hari Ame - Zauberwürfel: Nadelregen
Rang: C-Rang
Reichweite: Nah ( 0 m ~ 5 m ) / Mittel ( 5 m ~ 10 m ) Weit ( 10 m + )
Typ: Offensiv
Voraussetzung: Miryoku Sai
Beschreibung: Bei diesem Jutsu, welches unbedingt zur Ausführung die Würfel benötigt, ist es dem Anwender erlaubt, zu würfeln. Klingt simpel, doch dahinter steckt eine fiese Technik, die dank der Anreicherung von verbotener Schwarzer Magie, die im Yuudari-Clan ausgeübt wird, noch extra ausgestattet wurde. Jeder Würfel beinhaltet die Zahlen 1-6, so wie bei jedem normalen Würfel auch. Würfelt der Anwender, der in diesem Beispiel ein Genin ist, mit dem einen Würfel eine 4 und mit dem anderen eine 5, wird beides addiert, sodass die Summe 9 ergibt. Nun erheben sich die zwei Würfel in die Luft und verschießen von überall aus dem Würfel 9 kleine, fast unsichtbare Nadeln aus ( 4 aus dem einen; 5 aus dem anderen ), die mit enormer Geschwindigkeit auf den Gegner zuschnellen. Das Prinzip ist dasselbe wie bei einem Kampfschirm, sprich: Man kann sie dank Anreicherung mit Chakra, welches man vorher in die Würfel konzentriert hat, bedingt steuern. Dabei ist es wichtig, dass man eine gute Chakrakontrolle besitzt, sonst könnte es sein, dass die Technik daneben geht und sowohl Gegner, als auch Anwender trifft. Die Würfel selbst können nicht zerstört werden. Der Schaden ist jedoch nicht tödlich, denn die 2-3 cm großen Würfelchen können lediglich kleine Blutungen von einem Milimeter Durchmesser verursachen, jedoch ist es je nach Anzahl der Nädelchen umso schmerzhafter für den Gegner.
Magen: Meiro o Tôri Nukeru - Großes Labyrinth-Illusion
Rang: B-Rang
Reichweite: Nah ( 0 m ~ 5 m )
Typ: Unterstützend
Beschreibung: Dieses Jutsu ist ein spezielles Genjutsu, welches vom Yuudari-Clan kreiert wurde. Nachdem die nötigen Handsiegel dafür geformt wurden, steckt der Gegner auch schon im Genjutsu, was er wohl auf den ersten Blick nicht mitbekommt, denn die Umgebung bleibt gleich und verändert sich nicht. Dem Gegner wird im Genjutsu vorgespielt, dass sich die Karten des Yuudari langsam vergrößern und sich um ihn herum verteilen, sich sogar vermehren und zu einer immensen Größe heranwachsen, bis schließlich ein Labyrinth um den Gegner gebildet wurde. Nun steckt der Gegner in diesem Kartenlabyrinth, dessen Karten dank des Genjutsu nicht zerstörbar sind und sich immer wieder zusammensetzen, wenn man versucht, sich mithilfe von Gewalt einen Durchgang zu schlagen. Doch das Labyrinth alleine ist noch nicht alles: Während der Gegner, der in dieser Konstellation gefangen ist, versucht, herauszulaufen, verschieben sich Karten und bilden neue Wege, sodass man sich schlussendlich nicht mehr gescheit orientieren kann. Doch auch dieser Special-Effect macht das Genjutsu noch nicht zu dem, was es eigentlich sein soll, denn zusätzlich befinden sich noch kleine Gestalten im Labyrinth, sprich Voodoo-Püppchen und Geistererscheinungen, die ebenfalls nicht zerstörbar sind und dafür sorgen sollen, dass der Gegner im Genjutsu langsam verzweifelt... Schaden erleidet der Gegner nicht, denn nichts im Genjutsu kann ihn angreifen.
Tamashii Chûshutsu - Seelenextraktion
Rang: A-Rang
Reichweite: Nah ( 0 m ~ 5 m )
Typ: Unterstützend
Voraussetzung: Chakrakontrolle Stufe 4 + Magen ° Saimin Toransu
Beschreibung: Diese Technik ist die Grundtechnik für diejenigen, die diese Technik weiter ausbauen möchten und die Variationen benutzen wollen. Man muss in der Lage sein, mit seinem Doujutsu komplett zu harmonieren und braucht dazu ebenfalls eine gute Chakrakontrolle, denn das Aufrechterhalten und das gleichzeitige Konzentrieren kostet eine Menge Training und Anstrengung. Hier ist es, wie auch bei den Variationen, wichtig, dass man den Gegner bewegungsunfähig macht und dabei das Trance-Genjutsu Magen ° Saimin Toransu benutzt, welches die Gegner in einen Trance-Zustand verschafft, sodass man den 10-sekündigen Augenkontakt, den man für die Extraktion braucht, exakt und ohne Unterbrechung durchführen kann. Die Hand des Anwenders muss sich während dieser Zeit Körperkontakt verschaffen, am besten am Oberkörper, denn die Seele wird dadurch herausgedrückt. Der Körper des Gegners fällt schlaff um und die Seele schwebt fortan in der Luft, wobei der Yuudari, je nach Talent, die Chance hat, diesen Geist entweder für sich zu nutzen, für Kämpfe zu benutzen oder somit einfach nur den Gegner unfähig zu machen, gegen den man grundsätzlich hätte keine Chance gehabt. Nach 15 Sekunden verschwindet die Seele wieder im Körper des Gegners, falls der Anwender nichts getan haben sollte. Dennoch ist es immer wichtig, dass man die Fähigkeiten und die Stärke des Gegners gründlich analysiert, denn schon ein kleinster Fehler kann das Ende der Technik bedeuten. Hat der Gegner eine gute Kontrolle über seinen Geist, kann er der Attacke durch bloßen mentalen Widerstand entkommen und die Technik des Yuudari ungültig machen. Gelingt die Technik aber, ist es dem Yuudari gestattet, über Leben und Tod zu entscheiden...
Genjutsuauflösungsstufe Rang B ist von Nöten, um der Extraktion stand zu halten und den Yuudari daran zu hindern, die Seele dem Körper zu entziehen.
Tamashii Torikae - Seelentausch
Rang: B-Rang
Reichweite: Nah ( 0 m ~ 5 m ) / Mittel ( 5 m ~ 10 m )
Typ: Unterstützend
Voraussetzung: Chakrakontrolle Stufe 4 / Tamashii Chûshutsu / Magen °Saimin Toransu
Beschreibung: Diese Technik kann nur angewendet werden, wenn das Clanmitglied auch das Shinshin Seki beherrscht. Zudem ist es wichtig, dass der Anwender ebenfalls einen guten Umgang mit dem Shinshin Seki hat, da diese Technik ohne die nötigen Grundlagen nicht funktioniert oder daneben geht. Zudem muss man hinzufügen, dass diese Technik nur klappt, wenn man mindestens zwei Gegner vor sich stehen hat, denn bekanntlicherweise kann man mit einem einzigen Gegner keine Seelen vertauschen. Am besten ist es jedoch, wenn man die einzelnen Gegner durch eine andere Technik zum Stillstand bringt, sprich: Sie bewegungsunfähig macht, damit sie während der Durchführung der Attacke nicht weglaufen konnten. Danach muss man sich mit dem Saimin Toransu den 10-sekündigen Augenkontakt erzwingen, sodass man beide Gegner in der Gewalt hat und nach den benötigten Fingerzeichen und einem extra Fingerzeichen, bei dem man simpel beide Hände vor dem Oberkörper über kreuz hält, beendet. Um die Seelenextraktion zu beenden, braucht man ebenfalls mit der Hand Kontakt zum Körper des Gegners, damit die Seelen so herausgezogen werden können. Resultat ist folgendes: Die Seelen wurden durch den konzentrierten Augenkontakt und der Berührung kurzweilig aus dem Körper gezwungen und mit dem Extra-Handzeichen vertauscht. Die Seele des einen ist nun im Körper des anderen, was den Verlauf des Kampfes für den Yuudari erleichtert, falls es sich bei den Gegnern um Nahkämpfer handelte, denn die fremde Seele im Körper kann mit diesem nichts anfangen. Beherrscht der eine Fuuton und der andere Katon, ist es nicht möglich im vertauschten Zustand seine Attacken im fremdfen Körper durchzuführen, was erheblich einschränkt. Nach schätzungsweise 20 Minuten trennen sich die Seelen von dem fremden Körpern und kehren wieder in den Originalkörper zurück. Der Vorgang an sich dauert nur eine Sekunde.
Genjutsuauflösungsstufe Rang B ist von Nöten, um der Extraktion stand zu halten und den Yuudari daran zu hindern, die Seele dem Körper zu entziehen und zu vertauschen.
Miryoku Sai - Zauberwürfel
Lernrang: D-Rang
Typ: Clanwaffe
Beschreibung: Diese Clanwaffen sind einfache kleine quadratische Würfel in schwarzer Farbe, die von den Yuudari-Clanmitgliedern dank Schwarzmagie ein wenig aufgefrischt worden sind. Ohne das dazugehörige Jutsu sind diese Spielzeuge aber vollkommen nutzlos. Außerdem gibt es eine spezielle Regel, was die Würfelanzahl, die man mit sich trägt, angeht:
Akademieschüler -> 1 Würfel
Genin -> 2 Würfel
Chuunin -> 3 Würfel
Jounin -> 4 Würfel
Je nach Aufstieg zu einem neuen Rang, bekommt das Clanmitglied einen Würfel mehr, man muss also nicht zusätzlich den Umgang mit ihnen auf höheren Aufstufungen erlernen, da reicht es, dass man das Grundprinzip der Waffe erlernt hat.
Miryoku Sai: Hari Ame - Zauberwürfel: Nadelregen
Rang: C-Rang
Reichweite: Nah ( 0 m ~ 5 m ) / Mittel ( 5 m ~ 10 m ) Weit ( 10 m + )
Typ: Offensiv
Voraussetzung: Miryoku Sai
Beschreibung: Bei diesem Jutsu, welches unbedingt zur Ausführung die Würfel benötigt, ist es dem Anwender erlaubt, zu würfeln. Klingt simpel, doch dahinter steckt eine fiese Technik, die dank der Anreicherung von verbotener Schwarzer Magie, die im Yuudari-Clan ausgeübt wird, noch extra ausgestattet wurde. Jeder Würfel beinhaltet die Zahlen 1-6, so wie bei jedem normalen Würfel auch. Würfelt der Anwender, der in diesem Beispiel ein Genin ist, mit dem einen Würfel eine 4 und mit dem anderen eine 5, wird beides addiert, sodass die Summe 9 ergibt. Nun erheben sich die zwei Würfel in die Luft und verschießen von überall aus dem Würfel 9 kleine, fast unsichtbare Nadeln aus ( 4 aus dem einen; 5 aus dem anderen ), die mit enormer Geschwindigkeit auf den Gegner zuschnellen. Das Prinzip ist dasselbe wie bei einem Kampfschirm, sprich: Man kann sie dank Anreicherung mit Chakra, welches man vorher in die Würfel konzentriert hat, bedingt steuern. Dabei ist es wichtig, dass man eine gute Chakrakontrolle besitzt, sonst könnte es sein, dass die Technik daneben geht und sowohl Gegner, als auch Anwender trifft. Die Würfel selbst können nicht zerstört werden. Der Schaden ist jedoch nicht tödlich, denn die 2-3 cm großen Würfelchen können lediglich kleine Blutungen von einem Milimeter Durchmesser verursachen, jedoch ist es je nach Anzahl der Nädelchen umso schmerzhafter für den Gegner.
Magen: Meiro o Tôri Nukeru - Großes Labyrinth-Illusion
Rang: B-Rang
Reichweite: Nah ( 0 m ~ 5 m )
Typ: Unterstützend
Beschreibung: Dieses Jutsu ist ein spezielles Genjutsu, welches vom Yuudari-Clan kreiert wurde. Nachdem die nötigen Handsiegel dafür geformt wurden, steckt der Gegner auch schon im Genjutsu, was er wohl auf den ersten Blick nicht mitbekommt, denn die Umgebung bleibt gleich und verändert sich nicht. Dem Gegner wird im Genjutsu vorgespielt, dass sich die Karten des Yuudari langsam vergrößern und sich um ihn herum verteilen, sich sogar vermehren und zu einer immensen Größe heranwachsen, bis schließlich ein Labyrinth um den Gegner gebildet wurde. Nun steckt der Gegner in diesem Kartenlabyrinth, dessen Karten dank des Genjutsu nicht zerstörbar sind und sich immer wieder zusammensetzen, wenn man versucht, sich mithilfe von Gewalt einen Durchgang zu schlagen. Doch das Labyrinth alleine ist noch nicht alles: Während der Gegner, der in dieser Konstellation gefangen ist, versucht, herauszulaufen, verschieben sich Karten und bilden neue Wege, sodass man sich schlussendlich nicht mehr gescheit orientieren kann. Doch auch dieser Special-Effect macht das Genjutsu noch nicht zu dem, was es eigentlich sein soll, denn zusätzlich befinden sich noch kleine Gestalten im Labyrinth, sprich Voodoo-Püppchen und Geistererscheinungen, die ebenfalls nicht zerstörbar sind und dafür sorgen sollen, dass der Gegner im Genjutsu langsam verzweifelt... Schaden erleidet der Gegner nicht, denn nichts im Genjutsu kann ihn angreifen.
Tamashii Chûshutsu - Seelenextraktion
Rang: A-Rang
Reichweite: Nah ( 0 m ~ 5 m )
Typ: Unterstützend
Voraussetzung: Chakrakontrolle Stufe 4 + Magen ° Saimin Toransu
Beschreibung: Diese Technik ist die Grundtechnik für diejenigen, die diese Technik weiter ausbauen möchten und die Variationen benutzen wollen. Man muss in der Lage sein, mit seinem Doujutsu komplett zu harmonieren und braucht dazu ebenfalls eine gute Chakrakontrolle, denn das Aufrechterhalten und das gleichzeitige Konzentrieren kostet eine Menge Training und Anstrengung. Hier ist es, wie auch bei den Variationen, wichtig, dass man den Gegner bewegungsunfähig macht und dabei das Trance-Genjutsu Magen ° Saimin Toransu benutzt, welches die Gegner in einen Trance-Zustand verschafft, sodass man den 10-sekündigen Augenkontakt, den man für die Extraktion braucht, exakt und ohne Unterbrechung durchführen kann. Die Hand des Anwenders muss sich während dieser Zeit Körperkontakt verschaffen, am besten am Oberkörper, denn die Seele wird dadurch herausgedrückt. Der Körper des Gegners fällt schlaff um und die Seele schwebt fortan in der Luft, wobei der Yuudari, je nach Talent, die Chance hat, diesen Geist entweder für sich zu nutzen, für Kämpfe zu benutzen oder somit einfach nur den Gegner unfähig zu machen, gegen den man grundsätzlich hätte keine Chance gehabt. Nach 15 Sekunden verschwindet die Seele wieder im Körper des Gegners, falls der Anwender nichts getan haben sollte. Dennoch ist es immer wichtig, dass man die Fähigkeiten und die Stärke des Gegners gründlich analysiert, denn schon ein kleinster Fehler kann das Ende der Technik bedeuten. Hat der Gegner eine gute Kontrolle über seinen Geist, kann er der Attacke durch bloßen mentalen Widerstand entkommen und die Technik des Yuudari ungültig machen. Gelingt die Technik aber, ist es dem Yuudari gestattet, über Leben und Tod zu entscheiden...
Genjutsuauflösungsstufe Rang B ist von Nöten, um der Extraktion stand zu halten und den Yuudari daran zu hindern, die Seele dem Körper zu entziehen.
Tamashii Torikae - Seelentausch
Rang: B-Rang
Reichweite: Nah ( 0 m ~ 5 m ) / Mittel ( 5 m ~ 10 m )
Typ: Unterstützend
Voraussetzung: Chakrakontrolle Stufe 4 / Tamashii Chûshutsu / Magen °Saimin Toransu
Beschreibung: Diese Technik kann nur angewendet werden, wenn das Clanmitglied auch das Shinshin Seki beherrscht. Zudem ist es wichtig, dass der Anwender ebenfalls einen guten Umgang mit dem Shinshin Seki hat, da diese Technik ohne die nötigen Grundlagen nicht funktioniert oder daneben geht. Zudem muss man hinzufügen, dass diese Technik nur klappt, wenn man mindestens zwei Gegner vor sich stehen hat, denn bekanntlicherweise kann man mit einem einzigen Gegner keine Seelen vertauschen. Am besten ist es jedoch, wenn man die einzelnen Gegner durch eine andere Technik zum Stillstand bringt, sprich: Sie bewegungsunfähig macht, damit sie während der Durchführung der Attacke nicht weglaufen konnten. Danach muss man sich mit dem Saimin Toransu den 10-sekündigen Augenkontakt erzwingen, sodass man beide Gegner in der Gewalt hat und nach den benötigten Fingerzeichen und einem extra Fingerzeichen, bei dem man simpel beide Hände vor dem Oberkörper über kreuz hält, beendet. Um die Seelenextraktion zu beenden, braucht man ebenfalls mit der Hand Kontakt zum Körper des Gegners, damit die Seelen so herausgezogen werden können. Resultat ist folgendes: Die Seelen wurden durch den konzentrierten Augenkontakt und der Berührung kurzweilig aus dem Körper gezwungen und mit dem Extra-Handzeichen vertauscht. Die Seele des einen ist nun im Körper des anderen, was den Verlauf des Kampfes für den Yuudari erleichtert, falls es sich bei den Gegnern um Nahkämpfer handelte, denn die fremde Seele im Körper kann mit diesem nichts anfangen. Beherrscht der eine Fuuton und der andere Katon, ist es nicht möglich im vertauschten Zustand seine Attacken im fremdfen Körper durchzuführen, was erheblich einschränkt. Nach schätzungsweise 20 Minuten trennen sich die Seelen von dem fremden Körpern und kehren wieder in den Originalkörper zurück. Der Vorgang an sich dauert nur eine Sekunde.
Genjutsuauflösungsstufe Rang B ist von Nöten, um der Extraktion stand zu halten und den Yuudari daran zu hindern, die Seele dem Körper zu entziehen und zu vertauschen.